PicView ist ein schneller, kostenloser und hochgradig anpassbarer Bildbetrachter für Windows 10 und 11. Dieses vielseitige Tool unterstützt eine breite Palette an Bildformaten, darunter WEBP, GIF, SVG, PNG, JXL, HEIC und PSD. Neben der einfachen Bildanzeige bietet PicView Funktionen wie EXIF-Metadaten, Komprimierung, Stapelverarbeitung und die Anzeige von Dateien in Archiven und Comics. Darüber hinaus ermöglicht PicView das Anwenden von Bildeffekten, die Organisation in Galerien und bietet sowohl installierbare als auch portable Versionen für maximale Flexibilität.
Hauptmerkmale von PicView 4.0
Erweiterte Zoom-Funktionalität
- Die neu gestaltete Zoomfunktion bietet ein Live-Vorschaufenster für müheloses Verschieben. Nutzer können nun Zoom-Animationen anpassen, die Zoom-Prozentanzeige deaktivieren und ein flüssigeres Zoomen erleben. Dadurch wird das Problem behoben, dass Bilder aus dem Sichtfeld gezogen werden.
Sofortige Bildersuche
- Nutzen Sie die Tastenkombination Strg + F für die sofortige Bildersuche im aktiven Ordner. Dies ersetzt die bisherige Indexnavigation; Sie können aber weiterhin durch Eingabe einer Zahl und Drücken der Eingabetaste zu einem Bild springen.
Navigationsleiste mit Mauszeiger
- Eine moderne, automatisch erscheinende Symbolleiste verbessert die Navigation im Vollbildmodus oder im Modus mit minimaler Benutzeroberfläche. Sie bietet eine interaktive Fortschrittsanzeige sowie neu gestaltete Kontextmenüs für eine optimierte Navigation und eine schnelle Suchfunktion.
Bearbeitbare Metadatenfunktionen
- Im Bereich „Bildinformationen“ können nun EXIF-Daten wie Aufnahmedatum und Dateizeitstempel mithilfe einer intuitiven Kalenderauswahl und einer analogen Uhrsteuerung bearbeitet werden.
Überarbeitetes Werkzeug zur Stapelgrößenänderung
- Die Benutzer können das Werkzeug zur Stapelgrößenänderung jetzt einfach modifizieren, sodass sie einzelne Dateien oder ganze Ordner gleichzeitig hinzufügen oder entfernen können, was für mehr Flexibilität sorgt.
Verbesserungen bei Anpassung und Einstellungen
- Über die neue Registerkarte „Schnittstellenkonfiguration“ können Benutzer die Sichtbarkeit der Benutzeroberfläche verwalten, die Hover-Symbolleiste ein- und ausschalten und nach dem Löschen von Dateien eine intelligentere Navigation implementieren.
Leistungsverbesserungen
- PicView 4.0 bietet spürbare Leistungsverbesserungen, darunter schnelleres Vorladen von Bildern, geringerer Speicherverbrauch und insgesamt verbesserte Stabilität.
Verbesserungen für Windows-Benutzer
- Eine neue Druckvorschau-Funktion mit der Möglichkeit, Drucker auszuwählen und den Graustufenmodus zu verwenden, gewährleistet pixelgenaue Ausdrucke und behebt gleichzeitig Layoutprobleme in der maximierten Ansicht.
Updates für macOS-Nutzer
- Eine überarbeitete native Menüleiste und weitere visuelle Verbesserungen im hellen Modus verbessern das Benutzererlebnis für macOS-Benutzer.
Allgemeine Verbesserungen
- Diverse Abstürze wurden behoben, die Verzeichnisnavigation verbessert und Probleme bei der SVG-Farbwiedergabe sowie bei der TIFF-Anzeige korrigiert.
Weitere Änderungen
- Die Dateikonvertierungsfunktion wird nun in einem separaten Fenster ausgeführt.
- Aktualisierte Abhängigkeiten, darunter. NET 10, Avalonia 11.3.8 und Magick. NET 14.9.1.[Vollständige Versionshinweise]
Wo kann man PicView 4.0 herunterladen?
Bereit für ein optimiertes Bildwiedergabeerlebnis? Laden Sie die neueste Version von PicView 4.0.0 herunter:
- PicView 4.0.0-Installationsprogramm | Portable Version (~30, 0 MB) – Open Source
- PicView ARM64-Installer | Portable ARM64- Version | macOS-Version
Weitere Informationen finden Sie auf der PicView-Homepage oder auf der GitHub-Projektseite. Dort können Sie sich auch einen Screenshot der Anwendung in Aktion ansehen.

Schreibe einen Kommentar