
PicView entdecken: Ein vielseitiger Bildbetrachter für Windows
PicView zeichnet sich als schneller, kostenloser und hochgradig anpassbarer Bildbetrachter für Windows 10 und 11 aus. Er unterstützt eine Vielzahl von Bildformaten wie WEBP, GIF, SVG, PNG, JXL, HEIC, PSD und viele weitere. Das leistungsstarke Tool ermöglicht nicht nur die Bildbetrachtung, sondern bietet auch zahlreiche Funktionen, darunter die Anzeige von EXIF-Metadaten, Bildkomprimierung, Stapelverarbeitung von Bildern und die Suche nach Inhalten in Archiven und Comics. Darüber hinaus verbessert PicView das Seherlebnis mit Bildeffekten und Galerien. Nutzer können zwischen einer portablen Version und einer standardmäßig installierbaren Version wählen, um ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Neue Funktionen in PicView 3.1.4
Mit der Veröffentlichung der Version 3.1.4 hat PicView mehrere spannende Updates und Verbesserungen eingeführt:
Wichtige Verbesserungen
- Anpassung der seitlichen Maustasten: Benutzer können nun die Funktionalität der seitlichen Maustasten flexibel anpassen. Sie können beispielsweise durch den Dateiverlauf navigieren oder nahtlos zwischen Verzeichnissen wechseln. Diese Funktion finden Sie unter der Registerkarte „Maus“ im Einstellungsmenü (Problem Nr.199).
Verbesserte Verzeichnisnavigation
- Die Navigation zwischen Verzeichnissen wurde deutlich verbessert. Ist die Option „Unterverzeichnisse durchsuchen“ aktiviert, wechselt PicView zum nächsten Verzeichnis in der Liste; andernfalls funktioniert die Navigation wie bisher.
- Die Anwendung merkt sich jetzt Ihr zuletzt geöffnetes Verzeichnis (einschließlich Unterverzeichnisse) und stellt diese Einstellung beim nächsten Start wieder her, was für ein reibungsloseres Benutzererlebnis sorgt.
Leistungsverbesserungen
- Der Preloader wurde für eine bessere Gesamtleistung und einen geringeren Speicherverbrauch optimiert, was einen schnelleren Arbeitsablauf ermöglicht.
Behobene Probleme
- Ein Problem mit dem gespeicherten Einstellungspfad beim Betrieb im portablen Modus wurde behoben (Problem Nr.213).
- Probleme beim Speichern von Tastenkombinationen und Dateiverlauf behoben, wenn keine Schreibberechtigungen erteilt wurden.
- Die Wiederherstellung der Fensterposition nach der Maximierung wurde korrigiert, wenn die automatische Anpassung aktiviert ist.
- Verbesserte Textausrichtung im Startmenü und Behebung von Problemen mit fehlendem Text.
Übersetzungsaktualisierungen
- Neue hebräische Übersetzung beigesteuert von @Y-PLONI (Ausgabe Nr.212).
- Ungarische Übersetzung jetzt verfügbar, dank @JohnFowler58 (Ausgabe Nr.209).
- Verbesserungen der japanischen Sprache von @coolvitto (Problem Nr.214).
Verschiedene Updates
- Für erweiterte Funktionalität auf Avalonia Version 11.3.1 aktualisiert.
- Integriertes ZLinq und ZLinq. FileSystem zur Optimierung der Speicherzuweisung und potenziellen Leistungsverbesserung.
- Konfigurationsdateien bleiben jetzt in zukünftigen Versionen erhalten, die über Scoop verwaltet werden (Problem Nr.15555).
Experimentelle Einstellungen
Diese Einstellungen sind derzeit nicht über die Benutzeroberfläche verfügbar, können aber durch direktes Bearbeiten der UserSettings.json
Datei geändert werden:
- Option zum Deaktivieren des Dateibeobachters (nicht empfohlen und ungetestet).
- Wählen Sie den Vorspannungsbetrag und die Ausrichtung (vorwärts/rückwärts).
Download-Links
Holen Sie sich Ihre Kopie von PicView 3.1.4:
- PicView 3.1.4 für Windows x64
- Portable Version (ca.50, 0 MB) – Open Source
- PicView ARM64
- Portable ARM64-Version
Weitere Ressourcen
Weitere Informationen finden Sie unter:

Schreibe einen Kommentar