
Entdecken Sie OBS Studio: Das ultimative Tool für Video-Streaming
OBS Studio ist eine leistungsstarke Softwareanwendung zum Erfassen, Compositing, Kodieren, Aufzeichnen und Streamen von Videoinhalten mit bemerkenswerter Effizienz. Aufbauend auf dem Erfolg der ursprünglichen Open Broadcaster Software bietet diese neue Version eine Reihe erweiterter Funktionen und eine robuste Multiplattform-Unterstützung, was sie zu einer beliebten Wahl bei Streamern und Content-Erstellern macht. OBS Studio ermöglicht die Integration einer Vielzahl von Quellen wie Mediendateien, Spielen, Webseiten, Anwendungsfenstern, Webcams und sogar Mikrofonen und Desktop-Aufnahmen.
Hauptfunktionen von OBS Studio
- Echtzeitleistung: Erzielen Sie hochwertige Video- und Audioaufnahmen und -mischungen mit der Möglichkeit, mithilfe benutzerdefinierter Übergänge nahtlos zwischen einer unbegrenzten Anzahl von Szenen zu wechseln.
- Robustes Live-Streaming: Streamen Sie mühelos auf Plattformen wie Twitch, YouTube, Periscope, Mixer und viele andere RTMP-Server.
- Erweiterte Videofilter: Nutzen Sie Filter für Videoquellen, einschließlich Bildmaskierung und Farbkorrektur durch Funktionen wie Chroma und Color Keying.
- Kodierungsoptionen: Wählen Sie zwischen den Codecs x264, H.264 und AAC für hochwertiges Live-Streaming und Videoaufzeichnung.
- Hardwarebeschleunigung: Profitieren Sie von Intel Quick Sync Video (QSV) und NVIDIA NVENC-Unterstützung für optimierte Leistung.
- Umfassender Audiomixer: Eine benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht Filter pro Quelle wie Noise Gate und Unterdrückung sowie vollständige Kontrolle über VST-Plugins.
- Game-Capture-Technologie: GPU-basiertes Game-Capture gewährleistet leistungsstarke Gaming-Streams ohne Kompromisse bei der Qualität.
- Szenen- und Quellenverwaltung: Erstellen Sie eine unbegrenzte Anzahl von Szenen und Quellen und ermöglichen Sie so umfassende Anpassungen.
- Anpassbare Übergänge: Nutzen Sie beim Wechseln zwischen Szenen verschiedene anpassbare Übergänge, um das Zuschauererlebnis zu verbessern.
- Hotkey-Funktionalität: Konfigurieren Sie Hotkeys für praktisch jede Aktion, einschließlich dem Starten oder Stoppen von Streams, dem Wechseln von Szenen oder dem mühelosen Stummschalten von Audioquellen.
- Vorschau im Studiomodus: Zeigen Sie vor dem Live-Streaming eine Vorschau der Änderungen an Szenen und Quellen im Studiomodus an, um sicherzustellen, dass alles perfekt aussieht.
- Gerätekompatibilität: Die Unterstützung für DirectShow-Aufnahmegeräte, einschließlich Webcams und Aufnahmekarten, erweitert die Palette der Eingabeoptionen.
- Benutzerfreundliche Konfigurationen: Fügen Sie Quellen einfach hinzu oder duplizieren Sie sie und passen Sie ihre Eigenschaften problemlos an.
- Schlankes Einstellungsfeld: Die optimierte Einstellungsoberfläche ermöglicht eine schnelle Konfiguration von Sendungen und Aufzeichnungen sowie einen mühelosen Wechsel zwischen Profilen.
- Visuelle Designs: Wählen Sie zwischen hellen und dunklen Designs, um eine Umgebung zu erstellen, die zu Ihrem Arbeitsablauf passt.
- Open Source: Genießen Sie alle diese Funktionen absolut kostenlos und fördern Sie eine kollaborative Community für Updates und Verbesserungen.
Neueste Updates: OBS Studio 31.1.0 Beta 2
- Aktualisiertes Design des Lautstärkemixers im Classic-Design [Warchamp7]
- Einführung einer Schriftgrößenoption für macOS in den Darstellungseinstellungen [gxalpha]
- Behobene Probleme mit dem Projektormenü in Beta 1 für deaktivierte Vorschauen [Warchamp7]
- Aktivierung der Darstellungseinstellungen der Schaltfläche „Übernehmen“ in Beta 1 behoben [Warchamp7]
- Behebung von Problemen mit der Menüleistenfüllung aus Beta 1 [Warchamp7]
- Textabschneidung im Autokonfigurationsassistenten korrigiert [shiina424]
- Aktualisierte Tab-Padding für neue UI-Darstellungsoptionen in Beta 1 [COOLIGUAY]
- AMF AV1 B-Frames-Problem mit CQP in Beta 1 behoben [rhutsAMD]
Erste Schritte mit OBS Studio
Laden Sie die neueste Version herunter: OBS Studio 31.1.0 Beta 2 Installer | Portable Version | ~200, 0 MB (Open Source)
Weitere Informationen finden Sie auf der OBS Studio-Homepage. Screenshots und Updates finden Sie in den Versionen für andere Betriebssysteme.

Schreibe einen Kommentar