
Einführung des Media Player Classic Qute Theater 25.07
Media Player Classic Qute Theater, oft abgekürzt als MPC-Qt, ist ein moderner Multimedia-Player, der dem bewährten Media Player Classic Home Cinema ( MPC-HC ) nachempfunden ist. Während MPC-HC bei Windows-Nutzern für sein klassisches Design beliebt ist, nutzt MPC-Qt das ausgereifte Qt-Toolkit, um sowohl die Benutzeroberfläche als auch die Funktionalität zu verbessern. Durch die Nutzung des robusten libmpv- Backends repliziert MPC-Qt nicht nur die wesentlichen Funktionen seines Vorgängers, sondern bietet auch zahlreiche Verbesserungen, die das Benutzererlebnis verbessern.
Wichtige Funktionen und Verbesserungen
MPC-Qt erweitert das traditionelle MPC-HC-Erlebnis um mehrere benutzerorientierte Verbesserungen. Die bewährte Benutzeroberfläche bleibt erhalten, während neue Funktionen nahtlos integriert werden, die die Medienverwaltung und -wiedergabe verbessern. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:
- Unterstützung für mehrere Wiedergabelisten mit Echtzeit-Fortschrittsverfolgung, sodass Benutzer mühelos verschiedene Shows oder Musikalben überwachen können.
- Seekbar-Miniaturansichten für eine reibungslosere Navigation durch lange Videos.
- Einbindung von Online-Streaming-Funktionen über youtube-dl, wodurch der Zugriff auf Inhalte direkt in der Anwendung erweitert wird.
- Schnelle Warteschlangenfunktionen für flexible Wiedergabeoptionen.
- Sofortige, mehrfädige Playlist-Suche, die sofort Ergebnisse liefert.
- Anpassbare Screenshot-Vorlagen, die organisierte Medienaufnahmen erleichtern.
- Personalisierte Designoptionen, die es Benutzern ermöglichen, das Erscheinungsbild der App zu ändern.
Diese Verbesserungen positionieren MPC-Qt als leistungsfähigere Alternative, wahren aber weiterhin die Einfachheit, die die Benutzer an MPC-HC schätzen.
Änderungsprotokoll für MPC-Qt 25.07
Highlights der neuesten Version
- Videovorschauen werden jetzt in der Suchleiste angezeigt.
- Fenster können durch Ziehen des unteren Abschnitts neu positioniert werden, um ein nahtloses Manövrieren zu ermöglichen.
- Aktualisierte Symbole für bessere Sichtbarkeit und ein verfeinertes Untertitelsymbol.
- Die Zufallswiedergabefunktion organisiert die gesamte Wiedergabeliste unter Beibehaltung der ursprünglichen Reihenfolge und hält das aktuelle Element vorne und in der Mitte.
- Einführung des Musikmodus, der es MPC-Qt ermöglicht, beim Abspielen von Audio eine kompakte Größe beizubehalten.
- Ein verbesserter Schlüsseleditor verfügt über eine Suchfunktion für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
- Untertitel für gehörlose oder schwerhörige Zuschauer können so eingestellt werden, dass sie automatisch ausgeblendet werden.
- Möglichkeit, die Anwendung bei unvollständigen Übersetzungen zur Ausführung auf Englisch zu zwingen.
- Das AppImage wird mit Ubuntu 22.04 erstellt, Benutzern wird jedoch empfohlen, die Flathub-Flatpak-Version zu bevorzugen.
Zusätzliche Funktionen
- Neue Einstellung zum Abrufen des Status von Bedienfeldern und Beibehalten der letzten Fenstergeometrie.
- Funktion zum Durchsuchen von ICC-Profilen implementiert.
- Unterstützung für Schwenken und Scannen.
- Konsistente Videovorschauen in der Suchleiste.
- Optimierte Möglichkeiten zur Größenänderung von Fenstern im Minimal- und Kompaktmodus.
- Verbesserte Audiotrack-Navigation mit den Tastenkombinationen „Zurück“ und „Weiter“.
- Schnellsuchfunktion im Abschnitt „Schlüssel“ der Optionen implementiert.
- Unterstützung für die OpenSubtitles-Websuche.
- Möglichkeit, Untertitelergänzungen für bestimmte Zielgruppen zu entfernen.
- Beibehaltung der zuletzt ausgewählten Playlist-Option.
- Sprachüberschreibung für Englisch in den Player-Optionen.
Bemerkenswerte Verbesserungen
- Aktualisierte Symbole für bessere Sichtbarkeit.
- Suchleisten-Zeit-Tooltips sind standardmäßig aktiviert.
- Erhöhte Symbolgrößen für eine klarere Darstellung.
- Transparente Slider-Hintergründe für ein elegantes Aussehen.
- Unterstützung für das ISO-Dateiformat.
- Erkennung des Symbolthemas für ein stimmiges Erlebnis.
- Übernahme des CMake-Build-Systems für verbesserte Leistung.
- Aktualisierte Optionen zur zentralen Anzeige des aktuellen Playlist-Elements.
- Übersetzungsfunktionen für Untertitel und Titelinformationen.
- Verschiedene Ergänzungen der Benutzeroberfläche zur Optimierung des Erlebnisses.
Fehlerbehebungen
- Wayland-Kompatibilitätsprobleme mit der Videoanpassung behoben.
- Die standardmäßige Autozoom-Funktion wurde in Wayland deaktiviert.
- Mehrere Signalisierungsprobleme und UI-Inkonsistenzen behoben.
- Optimierte Antwort für Benachrichtigungen zu Track-Änderungen.
- Verschiedene Optimierungen für eine verbesserte Gesamtstabilität.
Erste Schritte mit MPC-QT
Um die neuesten Funktionen zu erleben, können Sie MPC-Qt 25.07 über den folgenden Link herunterladen:
MPC-QT 25.07 herunterladen (90, 0 MB, Open Source)
Weitere Informationen finden Sie auf der MPC-QT-Website oder auf der MPC-QT-GitHub-Seite. Um die Anwendung in Aktion zu sehen, sehen Sie sich hier den Screenshot an.

Schreibe einen Kommentar