
Media Player Classic – Heimkino: Ein Überblick
Media Player Classic – Home Cinema (MPC-HC) ist ein robuster Open-Source-Mediaplayer für Windows-Nutzer. MPC-HC ist eine Weiterentwicklung des ursprünglichen Guliverkli-Projekts, das nicht mehr aktiv gepflegt wird, und bietet zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Dieser Player stellt Leistung vor Ästhetik und gewährleistet Kompatibilität mit nahezu allen Medienformaten. Damit ist er eine vielseitige Wahl für die Wiedergabe von Video- und Audioinhalten.
Verbessertes Seherlebnis mit DXVA-Technologie
Durch die Nutzung der DXVA-Technologie entlastet MPC-HC moderne Grafikkarten erheblich von Dekodierungsvorgängen, was nicht nur die Leistung, sondern auch das allgemeine Seherlebnis verbessert. Darüber hinaus unterstützt es sowohl physische als auch Software-DVDs und bietet Funktionen wie Menünavigation, Kapitelauswahl und Untertitelunterstützung.
Wichtige Funktionen erkunden
Trotz seiner Fähigkeiten sind sich manche Benutzer möglicherweise noch nicht der beeindruckenden Funktionen bewusst, die MPC-HC im Laufe der Jahre integriert hat. Nachfolgend finden Sie eine umfassende Übersicht über die herausragenden Funktionen:
1. Dunkles Interface-Design
- Zugriff über: Menü > Ansicht > Dunkles Design.
- Anpassungsoptionen für die Höhe der Suchleiste und die Größe der Symbolleistenschaltflächen finden Sie unter: Optionen > Erweitert.
2. Videovorschau auf der Suchleiste
- Aktivieren über: Optionen > Optimierungen > Vorschau in der Suchleiste anzeigen.
3. Einstellbare Wiedergabegeschwindigkeit
- Navigieren Sie zu: Menü > Wiedergabe > Wiedergaberate, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu ändern.
- Die Steuerung der Wiedergaberate kann für feinere Anpassungen angepasst werden, beispielsweise durch Festlegen einer Schrittrate von 10 % unter: Optionen > Wiedergabe > Geschwindigkeitsschritt.
- Optimale Ergebnisse bei der Anpassung der Wiedergabegeschwindigkeit werden mit dem internen Audio-Renderer erzielt, der eine automatische Tonhöhenkorrektur umfasst, die unter „Optionen > Wiedergabe > Ausgabe > Audio-Renderer“ verfügbar ist.
4. Funktion zur Fortsetzung der Wiedergabe
- Auf die Verlaufsverfolgung kann unter „Optionen > Player > Verlauf“ zugegriffen werden. So können Sie dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben.
- Mit Strg + Mausrad ist eine schnelle Suche durch Videos möglich.
- Navigationsverknüpfungen zur nächsten/vorherigen Datei in einem Ordner können mit Bild auf/Bild ab ausgeführt werden.
- Optionen zum Automatisieren von Aktionen nach der Wiedergabe können unter „Optionen > Wiedergabe > Nach der Wiedergabe“ konfiguriert werden.
- Mit der AB-Wiederholungsfunktion können Benutzer bestimmte Videosegmente in einer Schleife wiedergeben, indem sie mit [ und ] Start- und Stoppmarkierungen setzen.
5. Videomanipulationsoptionen
- Videoanpassungen, einschließlich Drehen, Umdrehen, Spiegeln, Strecken und Zoomen, können über Menü > Ansicht > Schwenken und Scannen vorgenommen werden.
- Alternativ gibt es für diese Aktionen Hotkey-Optionen.
6. Anpassbare Steuerelemente
- Tastatur-Hotkeys und Mausaktionen können unter „Optionen > Player > Tasten“ angepasst werden.
7. Direkte Streaming- und Download-Funktionen
MPC-HC ermöglicht das direkte Streamen von Videos von YouTube und anderen Videoplattformen. So nutzen Sie diese Funktion:
- Platzieren Sie
yt-dlp.exe
oderyoutube-dl.exe
in den MPC-HC-Installationsordner. - Öffnen Sie URLs über: Menü > Datei > Datei/URL öffnen.
- Das Herunterladen von Videos ist ganz einfach: Menü > Datei > Kopie speichern.
- Die YDL-Konfigurationsoptionen finden Sie unter: Optionen > Erweitert, mit der Möglichkeit, den EXE-Speicherort außerhalb des MPC-HC-Ordners anzugeben.
8. HDR-Videowiedergabe
- Für die Wiedergabe von HDR-Inhalten ist entweder die Verwendung von madVR oder des MPC Video Renderer erforderlich, der unter „Optionen > Wiedergabe > Ausgabe“ ausgewählt werden kann.
9. Untertitelfunktionen
- Die automatische oder manuelle Suche und Download-Funktionen für Untertitel sind unter „Optionen > Untertitel > Sonstiges“ verfügbar.
Die jüngsten Updates für MPC-HC haben nicht nur neue Funktionen eingeführt, sondern auch zahlreiche Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen beinhaltet, die die Stabilität und Codec-Unterstützung, einschließlich CUE-Sheets und WebVTT-Untertiteln, verbessern.
Versionshinweise für MPC-HC 2.5.3.10
Aktualisierungen
- LAV-Filter auf Version 0.80-7-g5810a aktualisiert.
- MPC Video Renderer auf Version 0.9.14.2454 aktualisiert.
Fehlerbehebungen
- Es wurden kleinere Korrekturen und Verbesserungen implementiert.
Download-Links:
- MPC-HC 2.5.3.10 (x64)
- Standalone (x64) | ~20, 0 MB (Open Source)
- MPC-HC 2.5.3.10 (x86)
- Standalone (x86)
Weitere Informationen finden Sie auf der MPC-HC-Homepage.
Schreibe einen Kommentar