Laden Sie LosslessCut 3.67.1 für die Videobearbeitung herunter.

Laden Sie LosslessCut 3.67.1 für die Videobearbeitung herunter.

Wir präsentieren LosslessCut: Die führende FFmpeg-Benutzeroberfläche für die schnelle Medienbearbeitung

LosslessCut ist eine durchdachte, robuste und plattformübergreifende Benutzeroberfläche für FFmpeg, die schnelle und verlustfreie Bearbeitung von Video, Audio, Untertiteln und verschiedenen anderen Mediendateien ermöglicht. Die Kernfunktionalität liegt im verlustfreien Trimmen und Schneiden, wodurch sich LosslessCut ideal für die effiziente Verwaltung großer Mediendateien eignet, die mit Geräten wie Kameras, Drohnen oder GoPros aufgenommen wurden. Mit LosslessCut können Benutzer schnell die gewünschten Videosegmente isolieren und zahlreiche Gigabytes unerwünschter Daten entfernen, ohne die Qualität durch langsame Neukodierungsprozesse beeinträchtigen zu müssen. Darüber hinaus ermöglicht die Anwendung das nahtlose Hinzufügen von Ton- oder Untertitelspuren ohne erneute Kodierung, was den Workflow deutlich effizienter gestaltet.

Hauptmerkmale von LosslessCut

  • Schneiden und bearbeiten Sie eine Vielzahl von Video- und Audioformaten ohne Qualitätsverlust.
  • Segmente lassen sich einfach aus Mediendateien entfernen (z. B.Werbespots aus Aufnahmen herausschneiden).
  • Die Reihenfolge der Audio- und Videosegmente kann ohne Qualitätsverlust neu angeordnet werden.
  • Dateien mit identischen Codec-Parametern nahtlos zusammenführen.
  • Streams bearbeiten, indem verschiedene Spuren gemischt werden (z. B.Audio-, Video- und Untertitelspuren kombiniert).
  • Extrahieren Sie alle Titel aus einer Mediendatei in separate Dateien.
  • Nutzen Sie die Stapelverarbeitung für eine schnelle Verwaltung mehrerer Dateien.
  • Schnelles Remuxen in jedes unterstützte Ausgabeformat.
  • Erstellen Sie hochauflösende Schnappschüsse aus Videos im JPEG- oder PNG-Format.
  • Für Genauigkeit die genauen Schnittpunkte manuell eingeben.
  • Timecode-Offsets anwenden und automatisch aus der Datei laden.
  • Videorotation oder -orientierungsmetadaten ändern.
  • Greifen Sie auf umfassende technische Daten zu allen Strömen zu.
  • Nutzen Sie die Zoomfunktion der Zeitleiste und das Springen über Keyframes für präzise Schnitte.
  • Speichern Sie projektspezifische Schnittsegmente, um später einfach wieder darauf zugreifen zu können.
  • Überprüfen Sie den zuletzt ausgeführten FFmpeg-Befehl auf mögliche Änderungen und erneute Ausführung.
  • Nutzen Sie die Undo/Redo-Funktion für eine nahtlose Bearbeitung.
  • Etikettenabschnitte zur besseren Übersichtlichkeit.
  • Export und Import von Schnittsegmenten im CSV-Format.
  • Importieren Sie geschnittene Segmente aus verschiedenen Formaten, darunter MP4/MKV-Kapitel, Textdateien und mehr.
  • Videovisualisierung mit Miniaturansichten und Audiowellenformen.
  • Bearbeiten Sie die Datei- und Stream-Metadaten nach Bedarf.
  • Segmente zur verbesserten Kategorisierung annotieren.
  • Unterstützung für die Anzeige von Untertiteln zur einfacheren Bearbeitung.

Praktische Anwendungsfälle für verlustfreie Bearbeitung

  • Werbespots aus aufgezeichneten Fernsehprogrammen entfernen und Formate konvertieren (z. B.TS in MP4).
  • Unerwünschte Audiospuren aus Mediendateien löschen.
  • Musiktitel aus Videos extrahieren und anpassen.
  • Fügen Sie Audio in bestehenden Videoinhalten hinzu oder ersetzen Sie es.
  • Kombiniere separate Audio- und Videoaufnahmen zu einer einzigen Datei.
  • Externe Untertitel lassen sich problemlos in Videodateien einbinden.
  • Konvertieren Sie MKV-Videodateien in MOV oder MP4, um die Kompatibilität mit iPhones zu gewährleisten.
  • Importieren und Ausführen von Schnittzeiten aus einer EDL (Edit Decision List) im CSV-Format.
  • Videos schnell an den durch MP4/MKV-Markierungen festgelegten Kapiteln schneiden.
  • Nutzen Sie die Kapitelzeiten der YouTube-Videos für effiziente Bearbeitungen.
  • Ändern Sie gegebenenfalls die Sprache der Audio- oder Untertitelspuren.
  • Fügen Sie Videos Coverbilder hinzu, um die Präsentation zu verbessern.
  • Bearbeiten Sie Metadaten wie Autor, Titel, GPS-Standort und Aufnahmezeitpunkt.
  • Videoausrichtungsprobleme lassen sich einfach und ohne erneute Kodierung beheben.
  • Video- oder Audioclips mehrmals schnell hintereinander abspielen, ohne dass die Qualität darunter leidet.

Neueste Version: LosslessCut 3.67.1 – Änderungsübersicht

  • Verbesserter Verkettungsdialog für eine optimierte Benutzererfahrung.
  • Systemsprachunterstützung für breitere Zugänglichkeit integriert.
  • Die Möglichkeit, Schnappschüsse direkt in die Zwischenablage zu kopieren, wurde eingeführt.
  • Diverse Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen wurden implementiert.

Downloadinformationen

Um mit LosslessCut zu beginnen, können Sie Version 3.67.1 hier herunterladen: LosslessCut 3.67.1 (125, 0 MB, Open Source).

Zusätzliche Ressourcen

Weitere Details finden Sie auf der offiziellen Website: LosslessCut-Website. Alternativversionen für andere Betriebssysteme finden Sie hier: Andere Betriebssysteme. Screenshots der Anwendung sind ebenfalls auf der Website verfügbar.

Weitere Einblicke erhalten Sie im Tutorial:

Twitter Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert