Entdecken Sie LosslessCut: Die ultimative FFmpeg-Benutzeroberfläche für effiziente Videobearbeitung
LosslessCut ist eine leistungsstarke, plattformübergreifende GUI, die auf FFmpeg basiert und für schnelle und verlustfreie Bearbeitung von Mediendateien wie Video, Audio und Untertiteln entwickelt wurde. Das Tool zeichnet sich durch seine verlustfreien Schneide- und Trimmfunktionen aus und ist daher ideal für alle, die Speicherplatz sparen möchten, indem sie große Mediendateien von Geräten wie Kameras, GoPros oder Drohnen schnell bearbeiten. Mit LosslessCut können Benutzer effizient wichtige Segmente aus ihrem Videomaterial extrahieren, ohne zeitaufwändige Neukodierung, und dabei die Originalqualität ihrer Medien erhalten.
Hauptmerkmale von LosslessCut
- Verlustfreies Trimmen und Schneiden für eine Vielzahl von Video- und Audioformaten
- Entfernen Sie unerwünschte Abschnitte wie Werbespots ohne Qualitätsverlust.
- Video- oder Audiosegmente nahtlos neu anordnen
- Dateien können verlustfrei zusammengeführt werden, sofern sie identische Codec-Parameter aufweisen.
- Kombinieren Sie Spuren aus mehreren Dateien (z. B.durch Hinzufügen einer Musik- oder Untertitelspur)
- Extrahieren Sie alle Medienspuren (Video, Audio, Untertitel) in separate Dateien.
- Stapelverarbeitung für die effiziente Bearbeitung mehrerer Dateien
- Remux-Dateien lassen sich problemlos in kompatible Ausgabeformate umwandeln.
- Nehmen Sie Video-Schnappschüsse in voller Auflösung im JPEG/PNG-Format auf.
- Manuelle Schnittpunkteingabe für präzise Bearbeitung
- Benutzerdefinierte Timecode-Offsets anwenden und automatisch aus Dateien laden
- Videorotation und -orientierungsmetadaten anpassen
- Greifen Sie auf detaillierte technische Daten zu allen Medienströmen zu.
- Nutzen Sie die Zoomfunktion der Zeitleiste und springen Sie zu Schlüsselbildern, um präzise zu schneiden.
- Projektspezifische Schnittsegmente für die spätere Verwendung speichern
- FFmpeg-Befehle protokollieren, um Änderungen in der Befehlszeile festzustellen
- Unterstützung für Rückgängig-/Wiederherstellen-Befehle
- Etikettenabschnitte für bessere Organisation
- Zugeschnittene Segmente als CSV exportieren/importieren, um die Bearbeitung zu vereinfachen
- Segmente aus verschiedenen Formaten importieren, darunter MP4/MKV-Kapitel und XML-Dateien
- Video-Thumbnails und Audio-Wellenformen visualisieren
- Metadaten für Dateien und einzelne Streams bearbeiten
- Fügen Sie Kapitelmarken in die Bearbeitungen ein.
- Segmente mit Tags versehen, um sie leichter identifizieren zu können
- Untertitel können direkt in der Benutzeroberfläche angezeigt und bearbeitet werden.
Häufige Anwendungsfälle für LosslessCut
- Werbespots lassen sich mühelos aus aufgezeichneten Fernsehsendungen entfernen, wobei die Formate bei Bedarf konvertiert werden.
- Trennen Sie Audiospuren ohne Qualitätsverlust.
- Musik aus Videos extrahieren und bearbeiten, je nach Bedarf
- Fügen Sie Ihren Videos ganz einfach Musiktitel hinzu oder ersetzen Sie diese.
- Zusammenführen von Audio und Video aus verschiedenen Aufnahmen für umfassende Projekte
- Externe Untertitel nahtlos in Videomaterial integrieren
- Konvertieren Sie H264/H265 MKV-Videos schnell in die Formate MOV oder MP4 zur Wiedergabe auf Apple-Geräten.
- Importieren Sie Schnittzeiten von externen Tools als EDL (Edit Decision List) und führen Sie sie mit LosslessCut aus.
- Exportieren Sie die Schnittzeiten als CSV-EDL-Datei zur Weiterverarbeitung in anderer Software.
- Nutzen Sie Kapitelmarken für schnelles Videoschneiden.
- YouTube-Videos lassen sich ganz einfach nach Kapiteln oder verknüpften Zeitstempeln kürzen.
- Ändern Sie die Sprachen der Audio- oder Untertitelspuren nach Belieben.
- Fügen Sie ein Coverbild hinzu, um die Videovisualisierung zu verbessern.
- Ändern Sie Autor, Titel, GPS-Daten und Aufnahmezeitstempel von Videos
- Korrektur von Ausrichtungsproblemen in Videos ohne erneute Kodierung
- Video- oder Audiosegmente in einer Schleife wiedergeben, ohne dass eine erneute Codierung erforderlich ist.
Aktuelle Aktualisierungen und Verbesserungen
- Verbesserte Benutzeroberfläche und Barrierefreiheitsfunktionen (#2561)
- Shift + Mausklick/Ziehen zum Steuern von Segmentbewegungen und Größenänderungen (#517)
- Verbesserte Verarbeitung von Tastaturereignissen für eine bessere Unterstützung von Tastenkombinationen
- Neue Aktion zum Abspielen ausgewählter Segmente (#2557)
- Vorlagenunterstützung für die Dateibenennung beim Zusammenführen (#2403)
- Einstellungen für Wellenformmodus und Miniaturansicht, jetzt gespeichert (#843)
- Mindestfensterabmessungen festgelegt, um die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten (#2574)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen auf der gesamten Plattform
- Integration betriebssystemabhängiger Dialogschaltflächen für eine einheitlichere Benutzererfahrung
- Weitere Funktionen im Abschnitt „Neuigkeiten“, um die Nutzer auf dem Laufenden zu halten (#669).
Downloads und Ressourcen
Um LosslessCut zu nutzen, laden Sie Version 3.67.0 (125, 0 MB), ein Open-Source-Tool, über folgenden Link herunter:
Laden Sie LosslessCut 3.67.0 herunter.
Weitere Ressourcen entdecken:
Besuchen Sie die LosslessCut-Website | Finden Sie andere Betriebssysteme
Für weitere Informationen
Wenn Sie LosslessCut in Aktion sehen möchten, schauen Sie sich dieses Video-Tutorial an:
Schreibe einen Kommentar