Die Leistung von LosslessCut freisetzen: Die ultimative FFmpeg-GUI
LosslessCut ist eine plattformübergreifende GUI für FFmpeg und ermöglicht schnelle und verlustfreie Bearbeitungen einer Vielzahl von Mediendateien, darunter Video, Audio und Untertitel. Die herausragende Funktionalität dreht sich um verlustfreies Trimmen und Schneiden. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Tool für Benutzer, die Speicherplatz optimieren möchten, indem sie überschüssige Daten aus großen Mediendateien, die mit Kameras, Drohnen oder GoPros aufgenommen wurden, schnell entfernen. Durch die schnelle Extraktion gewünschter Segmente ohne zeitaufwändige Neukodierung bewahrt LosslessCut die Originalqualität Ihrer Mediendateien. Dank der nahezu direkten Datenkopierfunktionen der robusten FFmpeg-Engine können Benutzer außerdem nahtlos Musik oder Untertitel hinzufügen, ohne auf Kodierung zurückgreifen zu müssen.
Hervorgehobene Funktionen von LosslessCut
- Verlustfreie Schnittfunktion für verschiedene Audio- und Videoformate.
- Eliminieren Sie Segmente wie Werbespots ohne Qualitätsverlust.
- Reorganisieren Sie Audio-/Videosegmente ohne Neukodierung.
- Führen Sie Dateien aus derselben Quelle mit übereinstimmenden Codec-Parametern nahtlos zusammen.
- Kombinieren Sie Titel aus verschiedenen Dateien für benutzerdefinierte Bearbeitungen (z. B.Hinzufügen einer Musik- oder Untertitelspur).
- Extrahieren Sie alle einzelnen Spuren (Video, Audio und Untertitel) in separate Dateien.
- Optimierte Stapelansicht für eine effiziente Verarbeitung mehrerer Dateien.
- Remux-Funktionen für jedes kompatible Format.
- Nehmen Sie Schnappschüsse in voller Auflösung im JPEG-/PNG-Format auf.
- Manuelle Eingabe für präzise Schnittzeiten.
- Anpassungen des Timecode-Offsets pro Datei mit automatischem Laden aus der Eingabedatei.
- Bearbeiten Sie Rotations- und Ausrichtungsmetadaten für Videos.
- Detaillierte technische Übersicht aller Streams.
- Zeitleistenzoomen und Frame-/Keyframe-Navigation für präzises Schneiden.
- Projektbezogenes Speichern geschnittener Segmente.
- Zugriff auf FFmpeg-Befehlsprotokolle zur einfachen Änderung und erneuten Ausführung.
- Rückgängig- und Wiederherstellungsfunktionen.
- Beschriftung und Segmentdetailanzeige sowie Optionen zum Exportieren/Importieren geschnittener Segmente als CSV-Dateien.
- Integrationsmöglichkeiten mit verschiedenen Formaten, einschließlich YouTube, XML und mehr.
- Visuelle Hilfsmittel wie Video-Miniaturansichten und Audio-Wellenformen.
- Bearbeiten Sie Datei- und Stream-Metadaten umfassend.
- Möglichkeit, Kapitelmarkierungen während des Schnitts zu ändern und Segmente mit Anmerkungen zu versehen.
- Tools zur Anzeige und Verwaltung von Untertiteln.
Praktische Anwendungsfälle für LosslessCut
- Entfernen Sie beim Konvertieren von TS in MP4 Werbung aus aufgezeichneten Fernsehsendungen.
- Extrahieren Sie Musiktitel aus Videos und passen Sie sie nach Bedarf an.
- Ersetzen oder fügen Sie Audio zu einer vorhandenen Videodatei hinzu.
- Kombinieren Sie mühelos separate Video- und Audioaufnahmen.
- Fügen Sie Videos externe Untertitel hinzu.
- Konvertieren Sie MKV-Formate einfach in MOV oder MP4 für eine optimale Wiedergabe auf iPhones.
- Importieren Sie Schnittzeiten aus anderen Tools wie EDLs oder CSVs und führen Sie sie mit LosslessCut aus.
- Exportieren Sie Schnittzeiten als CSV zur Verwendung in anderen Anwendungen.
- Schneiden Sie Videos schnell anhand vorhandener Kapitel auf.
- Passen Sie die Audio-/Untertitelsprachen innerhalb einer Mediendatei an.
- Fügen Sie Coverbilder und benutzerdefinierte Metadaten hinzu, einschließlich Autor- und GPS-Daten.
- Korrigieren Sie die Videoausrichtung, ohne dass eine erneute Kodierung erforderlich ist.
- Video-/Audioclips effizient und ohne Qualitätsverlust in einer Schleife abspielen.
Aktuelle Updates und Verbesserungen
Die neueste Version, v3.65.0, bietet bedeutende Verbesserungen, darunter:
- FFmpeg auf Version 8.0 aktualisiert.
- Electron wurde auf Version 38 aktualisiert, mit dem Vorbehalt, dass die Unterstützung für macOS 11 eingestellt wurde.
- Verbesserte Leistung für die FFmpeg-unterstützte Wiedergabe nicht nativer Codecs.
- Verbesserte Reaktionsfähigkeit der Benutzeroberfläche mit einer erhöhten maximalen Segmentgrenze von 1000.
- Neue Dateinamen-Vorlagenvariablen für eine bessere Anpassung.
- Diverse Optimierungen und Verbesserungen im Segmentmanagement.
- Einführung neuer Tastaturkürzel für optimierte Vorgänge.
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen in der gesamten Anwendung.
Einführung von Tastaturkürzeln
- Schalten Sie den Dunkelmodus für ein besseres visuelles Erlebnis um.
- Schnelle Umschalter zum effektiven Verwalten von Titeln und Filtern.
Erste Schritte mit LosslessCut
Die neueste Version von LosslessCut, LosslessCut 3.66.1 (125, 0 MB, Open Source), können Sie von der offiziellen Release-Seite herunterladen. Weitere Informationen und Ressourcen finden Sie auf der LosslessCut-Website oder in den Versionshinweisen für andere Betriebssysteme.
Einblicke und zusätzliches Bildmaterial erhalten Sie unter Quelle und Bilder.
Schreibe einen Kommentar