Laden Sie LibreWolf Version 141.0.2-1 für verbesserten Datenschutz herunter

Laden Sie LibreWolf Version 141.0.2-1 für verbesserten Datenschutz herunter

Einführung von LibreWolf: Der datenschutzorientierte Firefox-Fork

LibreWolf ist ein unabhängiger Firefox-Ableger, der mit besonderem Augenmerk auf Datenschutz, Sicherheit und Nutzerautonomie entwickelt wurde. Als Community-basierter Nachfolger von LibreFox zielt LibreWolf darauf ab, die Online-Sicherheit zu erhöhen, indem es ein Surferlebnis ohne lästiges Tracking, Telemetrie und Datenerfassung bietet.

Kernfunktionen von LibreWolf

  • Neueste Firefox-Version: LibreWolf basiert direkt auf der aktuellsten stabilen Firefox-Version und stellt sicher, dass Benutzer von den neuesten Funktionen und wichtigen Sicherheitsupdates profitieren.
  • Unabhängiger Build: Anders als der Standard-Firefox verwaltet LibreWolf einen unabhängigen Build mit eigenen Profileinstellungen und eigenem Installationspfad, sodass eine gleichzeitige Installation neben anderen Browsern möglich ist.
  • Keine Telemetrie: Alle eingebetteten Serververbindungen und Telemetriefunktionen werden eliminiert, was standardmäßig zu minimaler Hintergrundkommunikation führt.
  • Benutzerzentrierte Updates: Nahtlose Updates für Benutzereinstellungen verbessern die Anpassung und Flexibilität.
  • Erweiterungs-Firewall: Diese Funktion schränkt den Internetzugang von Erweiterungen ein und schützt so die Privatsphäre der Benutzer zusätzlich.
  • Plattformübergreifende Unterstützung: Kompatibel mit Windows, Linux und Mac, Android-Unterstützung folgt in Kürze.
  • Community-gesteuerte Entwicklung: Das Projekt lebt von den Beiträgen und dem Feedback der Community.
  • Anpassbare Designs: Benutzer können für eine personalisierte Ästhetik zwischen klassischen und erweiterten dunklen Designs wählen.

Robuste Datenschutzfunktionen

  • Automatische Cookie-Löschung: Konfiguriert, um Cookies und Website-Daten beim Schließen zu löschen und so einen Neustart bei jeder Sitzung sicherzustellen.
  • Datenschutzfreundliche Suchmaschinen: Vorinstallierte Suchmaschinen, die den Datenschutz der Benutzer priorisieren, wie beispielsweise DuckDuckGo und Searx.
  • Integriertes uBlockOrigin: Verbessert mit Tracking-Schutz im strengen Modus, um Tracker und unerwünschte Werbung effektiv zu blockieren.
  • URL-Tracking-Schutz: Entfernt Tracking-Elemente aus URLs sowohl nativ als auch über uBlockOrigin.
  • Verbesserter Cookie-Schutz: Verfügt über dFPI (Total Cookie Protection), um Cross-Site-Tracking zu verhindern.
  • Fingerprinting-Resistenz: Implementiert die RFP-Funktion (Resistant Fingerprinting), die für die Verschleierung von Benutzermetriken zur Verhinderung von Tracking von entscheidender Bedeutung ist.
  • Sprachkonsistenz: Zeigt die Benutzersprache immer als en-US an, um den Datenschutz in Bezug auf Browser- und Betriebssystemeinstellungen zu wahren.
  • WebGL deaktiviert: Durch die Deaktivierung von WebGL wird ein wichtiger Vektor für Fingerprinting-Angriffe abgeschwächt.
  • Kontrollierte Standortdienste: Blockiert den Zugriff auf die Standortdienste des Betriebssystems und nutzt stattdessen die API von Mozilla zur Standortverfolgung.
  • Einschränkungen bei Videokonferenzen: Beschränkt ICE-Kandidaten auf eine einzige Schnittstelle und erhöht so die Sicherheit bei Videoanrufen.
  • DNS- und WebRTC-Schutz: Erzwingt die Umleitung von DNS- und WebRTC-Verkehr über Proxys, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Referrer-Trimmen: Stellt sicher, dass Cross-Origin-Referrer-Header keine vollständigen URLs offenlegen.
  • Verbindungsverwaltung: Deaktiviert Link-Prefetching und spekulative Verbindungen, um Datenlecks zu reduzieren.
  • Cache-Verwaltung: Deaktiviert das Festplatten-Caching und löscht temporäre Dateien beim Schließen des Browsers.
  • Schutz von Benutzerdaten: Deaktiviert das automatische Ausfüllen von Formularen und den Suchverlauf, um Datenverlust zu verhindern.
  • …und vieles mehr.

Download-Optionen

LibreWolf steht in verschiedenen Formaten zum Download bereit:

Nützliche Links

Twitter Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert