Laden Sie LibreWolf 143.0.4-1 herunter: Erweiterter Datenschutzbrowser

Laden Sie LibreWolf 143.0.4-1 herunter: Erweiterter Datenschutzbrowser

Entdecken Sie LibreWolf: Der Firefox-Fork mit Fokus auf Datenschutz und Freiheit

LibreWolf ist ein unabhängiger Fork von Firefox, der mit größter Sorgfalt entwickelt wurde, um Datenschutz, Sicherheit und Nutzerautonomie in den Vordergrund zu stellen. Als Community-getriebener Nachfolger von LibreFox bietet es ein verbessertes Browser-Erlebnis, das auf die Bedürfnisse datenschutzbewusster Nutzer zugeschnitten ist.

Verbesserte Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen

Dieser Browser zielt darauf ab, den Schutz vor Tracking- und Fingerprinting-Methoden zu verbessern und gleichzeitig wichtige Sicherheitsverbesserungen zu implementieren. LibreWolf erreicht dies durch maßgeschneiderte Datenschutzeinstellungen, Sicherheitspatches und den Verzicht auf Telemetrie- und Datenerfassungspraktiken. Darüber hinaus deaktiviert er Funktionen, die die Benutzerfreiheit einschränken, wie beispielsweise Digital Rights Management (DRM).

Kernfunktionen von LibreWolf

  • Neueste Firefox-Integration: LibreWolf basiert direkt auf der neuesten stabilen Version von Firefox und bietet Benutzern hochmoderne Funktionen und Sicherheitsupdates.
  • Unabhängiger Build: Im Unterschied zu Firefox verfügt es über eigene Einstellungen, Profilordner und Installationspfade, sodass eine gleichzeitige Installation neben anderen Browsern möglich ist.
  • Keine Datenübertragung: Alle eingebetteten Server-Links und „Telefonieren nach Hause“-Funktionen wurden entfernt, um standardmäßig minimale Hintergrundverbindungen sicherzustellen.
  • Aktualisierung der Benutzereinstellungen: Der Browser berücksichtigt Benutzereinstellungen und Aktualisierungen basierend auf individuellen Einstellungen.
  • Erweiterungs-Firewall: Mit dieser Funktion können Benutzer den Internetzugriff für Browsererweiterungen einschränken und so die Sicherheit erhöhen.
  • Plattformübergreifende Kompatibilität: LibreWolf ist unter Windows, Linux und Mac verfügbar und wird bald auch für Android erhältlich sein.
  • Community-gesteuert: Das Projekt lebt von den Beiträgen der Community und stellt sicher, dass es den Bedürfnissen der Benutzer entspricht.
  • Optionen für dunkle Designs: Benutzer können für ein personalisiertes Surferlebnis zwischen klassischen und erweiterten dunklen Designs wählen.

Robuste Datenschutzkonfigurationen

  • Automatisches Löschen von Cookies und Websitedaten beim Schließen des Browsers.
  • Einbeziehung ausschließlich datenschutzfreundlicher Suchmaschinen wie DuckDuckGo und Searx.
  • Integration von uBlockOrigin mit sorgfältig zusammengestellten Standardfilterlisten, die einen strengen Tracking-Schutz zum Blockieren von Werbung und Trackern bieten.
  • Natives Entfernen von Tracking-Elementen aus URLs mithilfe integrierter Funktionen und uBlockOrigin.
  • Aktivierung von dFPI (Total Cookie Protection) zur Abwehr von Cross-Site-Tracking.
  • Implementierung von RFP (Resist Fingerprinting) aus dem Tor Uplift-Projekt, wodurch der Browser optimiert wird, um Fingerprinting-Techniken durch die Standardisierung zahlreicher Benutzermetriken zu verhindern.
  • Einheitliche Anzeige der Benutzersprache als en-US zum Schutz sprachlicher Daten von Websites.
  • Deaktivierung von WebGL, um die Gefährdung durch Fingerprinting zu minimieren.
  • Wiederherstellung der Standort-API von Mozilla als Ersatz für die von Google, wobei der Zugriff auf Standortdienste auf Betriebssystemebene verhindert wird.
  • Beschränkung der ICE-Kandidatengenerierung auf eine einzige Schnittstelle während Video- und Audiokonferenzen.
  • Erzwingen von DNS- und WebRTC-Verkehr über jeden aktivierten Proxy.
  • Kürzen von Cross-Origin-Referrer-Daten, um vollständige URIs wegzulassen und so den Datenschutz zu verbessern.
  • Deaktivieren des Link-Prefetchings und spekulativer Verbindungen zur Verbesserung der Anonymität.
  • Beim Schließen werden der Festplattencache und die temporären Dateien gelöscht.
  • Deaktivieren der automatischen Formularausfüllfunktion für zusätzliche Sicherheit.
  • Deaktivieren des Such- und Formularverlaufs sowie anderer verfügbarer Schutzmaßnahmen … und vieles mehr.

Erste Schritte mit LibreWolf

Sie können die neuesten Versionen von LibreWolf für 64-Bit- und 32-Bit-Systeme sowie portable Optionen herunterladen:

Download: LibreWolf 64-Bit-Setup | Portable 64-Bit | ~100, 0 MB (Open Source) LibreWolf 32-Bit-Setup | Portable 32-Bit | Andere Betriebssysteme

Nützliche Ressourcen

Erfahren Sie mehr über LibreWolf auf den offiziellen Seiten: LibreWolf-Homepage | Informationen zu Add-ons | Treten Sie der Community auf Reddit bei

Twitter-Symbol

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert