
Entdecken Sie LibreWolf: Der datenschutzorientierte Browser-Fork von Firefox
LibreWolf ist ein prominenter, unabhängiger Fork von Firefox und widmet sich vorrangig der Verbesserung von Datenschutz, Sicherheit und Nutzerautonomie. Dieses Community-Projekt ist der Nachfolger von LibreFox und möchte Nutzern mehr Kontrolle über ihr Surferlebnis geben.
Hauptfunktionen von LibreWolf
LibreWolf wurde mit Blick auf die Privatsphäre der Nutzer entwickelt und bietet verschiedene Verbesserungen zum Schutz vor Tracking und Fingerprinting. Hier sind die wichtigsten Funktionen:
- Neueste Firefox-Integration: LibreWolf basiert direkt auf der aktuellsten stabilen Version von Firefox und stellt sicher, dass Benutzer von den neuesten Funktionen und Sicherheitspatches profitieren.
- Standalone-Version: Dieser Browser arbeitet unabhängig von Firefox und verfügt über eigene Einstellungen, ein eigenes Profilverzeichnis und einen eigenen Installationspfad. Benutzer können ihn problemlos zusammen mit Firefox oder einem anderen Webbrowser installieren.
- Kein Tracking: LibreWolf eliminiert eingebettete Serverlinks und ähnliche Funktionen, was zu minimalen standardmäßigen Hintergrundverbindungen führt.
- Benutzerdefinierte Benutzereinstellungen: Ermöglicht Benutzern, ihre Einstellungen entsprechend ihren persönlichen Vorlieben zu aktualisieren.
- Erweiterungs-Firewall: Benutzer können den Internetzugriff für Browsererweiterungen steuern und so die allgemeine Sicherheit verbessern.
- Plattformübergreifende Kompatibilität: LibreWolf ist für Windows, Linux und Mac verfügbar und es wird aktiv an einer Android-Version gearbeitet.
- Community-gesteuerte Entwicklung: Beiträge und Feedback der Community spielen bei der Weiterentwicklung eine entscheidende Rolle.
- Optionen für dunkles Design: Es bietet klassische und erweiterte Einstellungen für dunkles Design für ein optisch ansprechendes Erlebnis.
Robuste Datenschutzfunktionen von LibreWolf
LibreWolf legt größten Wert auf Datenschutz und bietet eine Reihe maßgeschneiderter Funktionen, die Benutzer vor unerwünschter Datenerfassung schützen:
- Automatische Datenlöschung: Der Browser kann Cookies und Websitedaten beim Schließen löschen.
- Auf Datenschutz ausgerichtete Suchmaschinen: Benutzer können nur auf datenschutzfreundliche Suchmaschinen wie DuckDuckGo und Searx zugreifen.
- Integrierter uBlock Origin: LibreWolf enthält uBlock Origin mit benutzerdefinierten Filterlisten und strengem Tracking-Schutz, um Anzeigen und Tracking-Skripte effektiv zu blockieren.
- Erweiterter Tracking-Schutz: Der Browser entfernt Tracking-Elemente aus URLs und fördert so die Privatsphäre sowohl nativ als auch durch integrierte Schutzmaßnahmen.
- Verbesserter Cookie-Schutz: Funktionen wie Total Cookie Protection (dFPI) sind aktiviert, um das Tracking weiter einzuschränken.
- Hochmoderner Fingerprinting-Schutz: Die Funktion „Randomized First-Party Isolation“ (RFP), Teil des Tor Uplift-Projekts, zielt darauf ab, Benutzermetriken zu verschleiern und es Trackern so erheblich zu erschweren, Benutzer zu identifizieren.
- Schutz der Benutzersprache: Websites werden standardmäßig in en-US angezeigt, wodurch die Anonymität des Benutzers hinsichtlich der Spracheinstellungen des Browsers und Betriebssystems gewahrt bleibt.
- Deaktivieren von WebGL: Diese Funktion minimiert das Risiko, das mit einem der wirksamsten Fingerprinting-Vektoren verbunden ist.
- Kontrollierter Standortzugriff: Der Browser verwendet die Standort-API von Mozilla anstelle der von Google und verhindert so den Zugriff auf die Standortdienste des Geräts.
- Sichere Videokonferenzen: Die Generierung von ICE-Kandidaten ist während Audio- oder Video-Sharing-Sitzungen eingeschränkt, was die Privatsphäre während Anrufen verbessert.
- Proxy-Durchsetzung: Wenn ein Proxy verwendet wird, werden DNS- und WebRTC-Funktionen darin strikt durchgesetzt.
- Referrer-Trimmen: Cross-Origin-Referrer werden geändert, um die Offenlegung vollständiger URIs zu vermeiden.
- Netzwerkverbindungsverwaltung: Link-Prefetching und spekulative Verbindungen werden deaktiviert, um die Privatsphäre zu schützen.
- Temporäre Dateiverwaltung: Der Browser deaktiviert das Festplatten-Caching und stellt sicher, dass alle temporären Dateien beim Beenden gelöscht werden.
- Automatisches Ausfüllen von Formularen und Deaktivieren des Verlaufs: Verhindert das Speichern von Formularen und Suchvorgängen und verbessert so die Sicherheit und den Datenschutz der Benutzer.
- …und mehr.
So laden Sie LibreWolf herunter
Beginnen Sie mit LibreWolf, indem Sie die entsprechende Version für Ihr Betriebssystem herunterladen:
- LibreWolf 64-Bit | Portable 64-Bit (~100, 0 MB, Open Source)
- LibreWolf 32-Bit | Tragbares 32-Bit
- Mehr Optionen für andere Betriebssysteme
Weitere Ressourcen
Erfahren Sie mehr über LibreWolf über diese Links:

Schreibe einen Kommentar