
Übersicht über Kdenlive: Der nichtlineare Videoeditor von KDE
Kdenlive, kurz für KDE Non-Linear Video Editor, ist ein vielseitiges Videobearbeitungstool, das mit den Betriebssystemen GNU/Linux, Windows und BSD kompatibel ist. Basierend auf dem MLT-Framework bietet Kdenlive eine Vielzahl von Plug-in-Effekten für die Video- und Audioproduktion. Die robuste Software verfügt über ein umfassendes Titeltool, eine Lösung für die DVD-Erstellung inklusive Menüs und fungiert als effektives All-in-One-Studio für die Videoproduktion.
Weitere Einblicke in die Funktionen von Kdenlive erhalten Sie in diesem Video-Tutorial.
Unterstützte Formate und Funktionen
Kdenlive unterstützt alle von FFmpeg oder libav erkannten Dateiformate, darunter gängige Typen wie QuickTime, AVI, WMV, MPEG und Flash Video. Die Software unterstützt die Bildformate 4:3 und 16:9 und unterstützt verschiedene Standards wie PAL, NTSC, HDV und AVCHD. Darüber hinaus können Nutzer Videos auf DV-Geräte exportieren oder DVDs mit Kapitelmarkierungen und Menüs erstellen.
Kernfunktionen von Kdenlive
- Unterstützung für die Bearbeitung mehrerer Spuren, die eine unbegrenzte Anzahl von Audio- und Videospuren über eine intuitive Zeitleistenoberfläche bietet.
- Ein integrierter Titeleditor mit Funktionen zum Erstellen, Verschieben, Zuschneiden und Entfernen verschiedener Arten von Clips, darunter Video, Audio, Text und Bilder.
- Die Möglichkeit, benutzerdefinierte Effekte und nahtlose Übergänge anzuwenden, um die Videoqualität zu verbessern.
- Eine breite Palette von Funktionen zur Audiosignalverarbeitung, wie Normalisierung, Phasenverschiebung, Tonhöhenanpassung, Begrenzung und Entzerrung. Visuelle Effekte umfassen Maskierung, Bluescreen, Verzerrungen und Farbkorrekturwerkzeuge.
- Hochgradig anpassbare Tastaturkürzel und Schnittstellenlayouts für ein maßgeschneidertes Benutzererlebnis.
- Durch das nicht blockierende Rendering können Benutzer den Rendering-Prozess nach Bedarf anhalten, stoppen und neu starten.
- Kdenlive enthält ein Skript namens Kdenlive Builder Wizard (KBW), mit dem Benutzer die neueste Entwicklerversion aus dem Quellcode kompilieren können, um neue Funktionen zu testen.
- Projektdateien werden in einem XML-Format gespeichert, was eine einfache Verwaltung ermöglicht.
- Mit der Archivierungsfunktion können Benutzer ganze Projekte zusammen mit den zugehörigen Assets in einen einzelnen Ordner oder ein komprimiertes Archiv exportieren.
- Ein integrierter Audiomixer für verbesserte Audiobearbeitung.
Neueste Updates in Kdenlive 25.08.2
- Ein Problem mit der Voreinstellung „Fade to Black“ wurde behoben. Siehe Commit zum Fehler Nr.509108.
- Ein Absturz beim Ziehen von Effekten aus anderen Fenstern wurde behoben. Siehe Commit für Fehler Nr.510253.
- Ein neuer Pass-Through-Alpha-Parameter wurde in die Datei frei0r_pixeliz0r.xml eingeführt.
- Der Datei frei0r_nosync0r.xml wurde ein neuer VSync-Parameter hinzugefügt.
- Die Datei frei0r_sigmoidaltransfer.xml wurde zur Leistungsverbesserung aktualisiert.
- Abstürze bei der Verwendung von Filterjobs auf Sequenzclips behoben. Weitere Informationen finden Sie unter Fehler #509769.
- Ein Problem mit der Normalisierung der Audiowellenform beim Wechseln zwischen Clips wurde behoben.
- Verbesserte Auswahl- und Größenänderungsfunktionen für kleine Clips. Dieser Fix behebt Fehler Nr.509911.
- Ein QProcess-Fehler im Zusammenhang mit Threading im Job wurde korrigiert.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Sequenz-Subclips beim erneuten Öffnen von Projekten verschwanden. Siehe Fehler Nr.509773.
- v4l aus der ffmpeg-Integration entfernt.
- Die Dokumentation wurde durch das Entfernen unnötiger Leerzeichen nach den URL-Tags verbessert.
- Falsche Links in den Appdata-Dateien behoben.
- CI – Flatpak nutzt jetzt unseren Spiegel, um die Zuverlässigkeit der Ladspa-URLs sicherzustellen.
- Ein Einfrieren wurde behoben, das beim Laden ungültiger Clips auftrat.
- Ein Problem mit der GIF-Vorgabe im Zusammenhang mit der Genauigkeit des Dateispeicherorts wurde behoben. Siehe Problem Nr.2044 als Referenz.
Laden Sie Kdenlive herunter
Wenn Sie Kdenlive 25.08.2 ausprobieren möchten, können Sie es über die folgenden Links herunterladen:
Weitere Informationen finden Sie auf der Kdenlive-Homepage oder erkunden Sie die Optionen für andere Betriebssysteme.

Schreibe einen Kommentar