Laden Sie jetzt Philola 2.5 Beta 4 herunter

Laden Sie jetzt Philola 2.5 Beta 4 herunter

Entdecken Sie Phiola: Die ultimative plattformübergreifende Audiolösung

Phiola ist ein vielseitiger, kostenloser Open-Source-Audioplayer, -recorder, -konverter und -streamingserver, der mit Windows-, Linux- und Android-Betriebssystemen kompatibel ist. Die multifunktionale Anwendung ermöglicht die mühelose Wiedergabe von Audiodateien sowohl von lokalen Dateien als auch von Remote-Quellen. Sie bietet zahlreiche nützliche Funktionen, darunter die Möglichkeit, direkt von einem Mikrofon oder Internetradio aufzunehmen und verschiedene Audioformate wie MP3, WAV, FLAC und OGG zu konvertieren. Phiola ist auf Effizienz ausgelegt und arbeitet mit minimaler CPU-Auslastung. Dadurch schont es die Akkulaufzeit mobiler Geräte wie Laptops und Smartphones.

Bereit für die Automatisierung mit robusten Funktionen

Phiola ist besonders attraktiv für Anwender, die ihre Arbeitsabläufe optimieren möchten. Die Kompatibilität mit CLI- (Command Line Interface), TUI- (Text User Interface) und GUI- (Graphical User Interface) Schnittstellen sowie die Unterstützung von System Pipes und SDK-Integration machen es zum idealen Werkzeug für Scripting und Automatisierung. Dank seiner nahezu sofortigen Startzeit eignet sich Phiola perfekt für schnelle Aufgaben, die sofortiges Handeln erfordern, wie z. B.schnelle Wiedergabe- oder Aufnahmesitzungen. Dank seiner vollständigen Portabilität können Sie es problemlos von USB-Sticks oder anderen schreibgeschützten Medien ohne Installationsaufwand ausführen.

Bemerkenswerte Merkmale von Phiola

  • Formatunterstützung: Spielen Sie eine große Bandbreite an Audioformaten ab, darunter MP3, AAC, ALAC, FLAC, OGG (Vorbis/Opus) und viele mehr in verschiedenen Containerformaten wie MP4, MKV und AVI.
  • Hochwertige Aufnahme: Nehmen Sie Audio in Premiumformaten wie M4A (AAC), FLAC und WAV auf, um eine überragende Qualität zu erzielen.
  • Nahtlose Konvertierung: Müheloses Transkodieren zwischen verschiedenen Audio-Codecs für bessere Kompatibilität oder reduzierte Dateigröße.
  • Echtzeit-Streaming: Streamen Sie Audio ohne Verzögerung über HTTP an vernetzte Geräte oder Webclients.
  • Metadatenverwaltung: Tools zum Anzeigen, Suchen und Bearbeiten von Audio-Tags, einschließlich ReplayGain-Informationen.
  • Geräteerkennung: Identifizieren Sie automatisch alle verfügbaren Wiedergabe- und Aufnahmegeräte.
  • Vielfältige Eingabemöglichkeiten: Spielen Sie Audio aus Dateien, Ordnern, Streaming-Diensten oder Playlists in verschiedenen Formaten (.m3u, .pls, .cue) ab.
  • Sofortige Wiedergabe: Erleben Sie ultraschnelle Startzeiten; ungefähr 25 ms für TUI und etwa 50 ms für GUI unter Linux/PulseAudio.
  • Leichtgewichtige Leistung: Optimiert für geringe CPU-, RAM- und Festplattennutzung, daher ideal für portable Setups.
  • Tragbar und eigenständig: Vollständig ausgestattet mit allen Codecs; direkt von USB- oder schreibgeschützten Laufwerken nutzbar, keine Installation erforderlich.

Auf Benutzer zugeschnittene Schnittstellenoptionen

Phiola bietet eine Vielzahl von Schnittstellen, um den unterschiedlichen Benutzerpräferenzen gerecht zu werden:

  • CLI: Perfekt für Skripting und Automatisierung auf Windows-, Linux- und Android-Plattformen.
  • TUI: Ermöglicht die Live-Steuerung über die Befehlszeile.
  • GUI: Eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche für eine einfachere Interaktion auf unterstützten Systemen.

Updates in Phiola 2.5 Beta 3

Die neueste Version, Phiola 2.5 Beta 3, führt mehrere spannende Verbesserungen ein:

  • Android-Benutzer können jetzt eine praktische Registerkarte „Bibliothek“ zur einfacheren Verwaltung von Wiedergabelisten verwenden.
  • Für einen besseren Metadatenzugriff wurde ein neuer Befehl „Liste: Tags lesen“ hinzugefügt.
  • Verbesserungen an der GUI ermöglichen, wenn möglich, das Speichern von Wiedergabelisten mit relativen Dateinamen.
  • Eine Änderung der „Quick-Move“-Aktion von Android leitet Benutzer zum aktuellen Explorer-Verzeichnis weiter.

Fehlerbehebungen in Philola 2.5 Beta 4

Das nachfolgende Update, Phiola 2.5 Beta 4, behebt einige Probleme:

  • Das Problem mit dem Lesen von „.ape“, das gelegentlich das Lesen des ersten Audioblocks verhinderte, wurde behoben.

Wo kann man Phiola herunterladen?

Erleben Sie Phiola, indem Sie es von den folgenden Links herunterladen:

Weitere Informationen und zusätzliche Ressourcen sowie Screenshots finden Sie auf der Phiola-Homepage.

twitter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert