
Einführung von ImageViewer: Ein vielseitiger plattformübergreifender Bildbetrachter
ImageViewer ist eine moderne, schlanke Anwendung zur Bildanzeige, die in C++ entwickelt wurde und das leistungsstarke Qt-Framework nutzt. Sie legt Wert auf Geschwindigkeit und Effizienz und unterstützt eine große Auswahl an Bildformaten wie PNG, JPEG, BMP, TIFF und mehr. Diese Anwendung nutzt die QImage-Funktionen von Qt für schnelles Rendern und Dekodieren und ist somit die ideale Wahl für Benutzer, die eine nahtlose Bildanzeige wünschen.
Einfache, aber effektive Benutzeroberfläche
ImageViewer wurde minimalistisch und übersichtlich gestaltet und bietet wichtige Navigationsfunktionen wie Zoomen, Schwenken, Vollbild-Umschaltung und Optionen zum Wechseln zwischen Bildern (nächstes und vorheriges).Das responsive Design ermöglicht schnelles Browsen durch große Bildbibliotheken ohne unnötige Benutzeroberfläche.
Umfassende Formatunterstützung
ImageViewer unterstützt sowohl aktuelle als auch ältere Bildformate, darunter JPEG, HEIF, WebP, JPEG XL, PNG, AVIF, BMP, GIF, TIFF und ICO. Darüber hinaus unterstützt es Vektorgrafiken im SVG-Format für eine skalierbare und auflösungsunabhängige Anzeige. Diese Vielseitigkeit erstreckt sich auch auf RAW-Fotoformate wie DNG, CR2 und NEF, sodass Nutzer unbearbeitete Kameraaufnahmen direkt in der Vorschau anzeigen können. Die Anwendung ist außerdem mit Adobe Photoshop (PSD)-Dateien kompatibel, sodass Nutzer mehrschichtige Designelemente ohne Adobe-Software anzeigen können.
Hauptfunktionen von ImageViewer
- Bietet eine schnelle, schnörkellose Benutzererfahrung, die an GPicView erinnert.
- Konzentriert sich ausschließlich auf die Bildanzeige – frei von Bearbeitungstools und Verwaltungschaos.
- Unterstützt eine Reihe von Bildformaten, um Vielseitigkeit und Kompatibilität zu gewährleisten.
- Enthält eine eingebettete ICC-Profilverarbeitung für eine präzise Farbwiedergabe auf allen Geräten.
- Zeigt Metadaten wie EXIF und XMP für eine umfassende Bildübersicht an.
- Verfügt über eine übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche zur Optimierung der Benutzernavigation.
- Optimiert für Windows-Desktopumgebungen und daher die erste Wahl für Benutzer.
- Bietet eine portable Bauweise, ideal für die Verwendung auf USB-Laufwerken ohne Installationsaufwand.
- Verwaltet große Bildbibliotheken effizient und ohne merkliche Verlangsamungen.
- Durch das minimalistische Design können sich Benutzer auf ihre Bilder konzentrieren und nicht auf den Betrachter.
Neuestes Update: Version 1.8.2 Änderungsprotokoll
- Probleme beim Lesen von EXR-Metadaten in HTJ2K-komprimierten Bildern behoben.
- DecoderLibAvif-Priorität für animierte Bilder angepasst (#28).
- Probleme mit Systemsymbolen unter Windows und macOS behoben.
- Koreanische Übersetzungen aktualisiert (danke an @VenusGirl).
- libyuv auf die neueste Version (e49099d) aktualisiert.
- OpenEXR-Bibliothek auf Version 3.4.2 aktualisiert.
- KImageFormats auf den neuesten Master (75128746) verbessert.
Informationen zum Download
Um ImageViewer auszuprobieren, wählen Sie aus den folgenden Download-Optionen:
- Image Viewer 64-Bit-Installationsprogramm | Downloadgröße: ~100, 0 MB
- Image Viewer 64-Bit Portable Version
- Image Viewer ARM64-Installationsprogramm
- Bildbetrachter ARM64 Portable Version
Mehr erfahren
Weitere Informationen und Support erhalten Sie auf der Homepage des Image Viewers oder in den Ressourcen für andere Betriebssysteme.

Schreibe einen Kommentar