
Entdecken Sie foobar2000: Der erweiterte kostenlose Audioplayer für Windows
foobar2000 ist ein hochwertiger Freeware-Audioplayer, der speziell für Windows entwickelt wurde. Mit seiner bemerkenswert einfachen und minimalistischen Benutzeroberfläche ist das Programm ideal für Benutzer, die Funktionalität ohne viel Schnickschnack schätzen. Zu den umfangreichen Funktionen gehören umfassende Unicode-Unterstützung, ReplayGain-Funktionen und native Kompatibilität mit einer Vielzahl gängiger Audioformate. Damit ist es die ideale Wahl für Audiophile und Gelegenheitshörer.
Hauptfunktionen von foobar2000
- Unterstützte Audioformate: Genießen Sie die Wiedergabe von MP3, MP4, AAC, CD-Audio, WMA, Vorbis, FLAC, WavPack, WAV, AIFF, Musepack, Speex, AU und SND, mit Potenzial für mehr durch zusätzliche Komponenten.
- Lückenlose Wiedergabe: Erleben Sie unterbrechungsfreien Ton, ideal zum Anhören von Alben.
- Anpassbare Benutzeroberfläche: Passen Sie die Benutzeroberfläche Ihren Wünschen an.
- Erweitertes Tagging: Organisieren Sie Ihre Musiksammlung mit ausgefeilten Tagging-Optionen.
- Rippen und Transkodieren von Audio-CDs: Konvertieren Sie Audiodateien mühelos mit der vielseitigen Konverterkomponente.
- ReplayGain-Unterstützung: Sorgen Sie für konsistente Audiopegel über alle Titel hinweg.
- Benutzerdefinierte Tastaturkürzel: Navigieren Sie mühelos durch Ihre Bibliothek.
- Erweiterbarkeit: Nutzen Sie eine offene Komponentenarchitektur, um die Player-Funktionalitäten durch Entwicklung durch Dritte zu verbessern.
Was ist neu in foobar2000 2.25
Erweiterte UPnP-Funktionalität
Die neueste Version verfügt über einen integrierten UPnP-Medienrenderer, der sowohl Client- (Wiedergabe auf einem anderen Gerät) als auch Server- (Steuerung durch ein anderes Gerät) Funktionen bietet. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:
- Automatische Auflistung anderer foobar2000-Instanzen in Ihrem lokalen Netzwerk als Ausgabegeräte, wenn die UPnP-Fernsteuerung aktiviert ist.
- Beim Streaming zwischen foobar2000-Instanzen werden Tags mit Albumcovern angezeigt, wobei Ogg FLAC als Streaming-Container verwendet wird.
Verbesserungen an der Medienbibliothek
Zu den wesentlichen Verbesserungen gehören:
- Native Indizierungsfunktionen für FTP-, WebDAV- und SMB-Netzwerkfreigaben.
- Verbesserte Effizienz beim Aktivieren, Deaktivieren, Installieren oder Deinstallieren von Decodern. Jetzt werden nur noch Informationen aus den betroffenen Dateien neu geladen.
Codec-Updates
Die Codec-Verbesserungen umfassen:
- Aktualisieren Sie auf FFmpeg 8.0, das jetzt native Unterstützung für die xHE-AAC-Dekodierung enthält.
- Überarbeitetes Ogg FLAC-Tag-Management, das die ordnungsgemäße Handhabung eingebetteter Albumcover gewährleistet.
- Probleme mit ReplayGain-Tags für Ogg/Opus-Dateien mit mehreren Kapiteln behoben.
Optimierte tragbare Installation
Es wurden erhebliche Optimierungen vorgenommen, um die portable Installation zu verbessern:
- Anpassungen an der relativen Pfadverarbeitung, um sicherzustellen, dass zwischengespeicherte Tags auch dann intakt bleiben, wenn die Anwendung von einem neuen Pfad aus gestartet wird.
- Möglichkeit, Bilder ohne Cover als relativen Pfad zum Installationsort anzugeben.
Konverter-Erweiterungen
Zu den am Konverter vorgenommenen Aktualisierungen gehören:
- Implementierung von RF64-Schreibfähigkeiten.
- Probleme mit dem Konverter behoben, der nicht richtig funktionierte, bis der Player nach der Entfernung von %TEMP%\foo_converter neu gestartet wurde.
Weitere bemerkenswerte Verbesserungen
- Neue Einstellungsseite zum Eingeben von Anmeldeinformationen für Netzwerkfreigaben, ohne sie in URLs einzubetten.
- Beim Bearbeiten der DSP-Einstellungen wurde die Ausgabelatenz vorübergehend verringert, um ein reaktionsschnelleres Erlebnis zu erzielen.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Funktion „Tags neu schreiben“ der Eigenschaften nicht aktiviert wurde, wenn keine Änderungen vorgenommen wurden.
- Das Installationsprogramm ist jetzt für hochauflösende Displays optimiert.
- Systemdateidialoge werden zur Verbesserung der Stabilität außerhalb des Prozesses verarbeitet.
- Eine umfassende Liste der Änderungen finden Sie in den Versionshinweisen.
foobar2000 herunterladen
Greifen Sie auf die neueste Version von foobar2000 zu, indem Sie aus den folgenden Optionen wählen:
- foobar2000 64-bit | 7, 3 MB (Freeware)
- foobar2000 32-Bit |
- foobar2000 ARM64 |
Weitere Ressourcen
Erfahren Sie mehr über foobar2000 und seine Funktionen über die folgenden Links:

Schreibe einen Kommentar