Entdecken Sie Flameshot: Das ultimative Screenshot-Tool
Flameshot ist eine vielseitige und innovative Open-Source-Screenshot-Anwendung, die plattformübergreifend funktioniert. Dank zahlreicher integrierter Funktionen ermöglicht sie Nutzern eine optimierte und effiziente Bildaufnahme und -freigabe.Über die benutzerfreundliche Oberfläche starten Sie das Tool, ziehen einen Auswahlrahmen um den gewünschten Aufnahmebereich, fügen bei Bedarf Anmerkungen hinzu und speichern den Screenshot schnell lokal. Nutzer können ihre Screenshots direkt in die Cloud, insbesondere zu Imgur, hochladen, was den Austausch mit anderen über einen schnellen URL-Link vereinfacht.
Erweiterte Bearbeitungsfunktionen
Eines der herausragendsten Features von Flameshot ist die integrierte Screenshot-Bearbeitungsfunktion. Benutzer können ihre Aufnahmen folgendermaßen verbessern:
- Hinzufügen von Pfeilen oder Hervorhebungen
- Verwischen bestimmter Abschnitte
- Einfügen von Text oder Zeichnungen
- Hinzufügen von Rändern in rechteckiger oder kreisförmiger Form
- Einschließlich inkrementierender Zählerzahlen und einfarbiger Kästchen
Diese Bearbeitungstools ermöglichen eine persönlichere Note und erleichtern die Übermittlung von Nachrichten oder die Konzentration auf bestimmte Details im Screenshot.
Befehlszeilenschnittstelle (CLI) für fortgeschrittene Benutzer
Für alle, die lieber mit Kommandozeilenschnittstellen arbeiten, bietet Flameshot robuste CLI-Unterstützung. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, verschiedene Befehle direkt vom Terminal aus auszuführen, ohne dass eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) erforderlich ist. Diese Funktionalität eignet sich ideal für Skriptaufgaben und die Integration der Anwendung in Tastaturkürzel und steigert die Produktivität von Power-Usern.
Was ist neu in Flameshot 13.2.0?
Das neueste Update, Flameshot 13.2.0, bringt zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Hier sind einige der wichtigsten Änderungen:
- Kleinere Änderungen an der RPM-Spezifikationsdatei von @pointydev.
- Neubasierung der Verknüpfung zum Erfassen von Farben durch @borgmanJeremy.
- Einführung von SHA in alle Builds durch @borgmanJeremy.
- Behebung von Speicherlecks im Übersetzer von @borgmanJeremy.
- Verbesserte Unterstützung für Multi-Monitor-Konfigurationen von @panpuchkov.
- Aktualisierte Funktion zur Auswahl der UI-Sprache von @ElTh0r0.
- Verschiedene Korrekturen und Verbesserungen für macOS, Windows CLI und allgemeine Stabilität.
Eine vollständige Liste der Verbesserungen finden Sie im Änderungsprotokoll, das der Version beiliegt.
Download und Zugänglichkeit
Wenn Sie die neueste Version ausprobieren möchten, können Sie Flameshot über die folgenden Links herunterladen:
Download: Flameshot 13.2.0 Installer | 20, 5 MB (Open Source) Flameshot Portable Version | 53, 0 MB
Weitere Informationen finden Sie auf der Flameshot-Homepage.
In Verbindung bleiben

Schreibe einen Kommentar