Laden Sie FL Studio 25.1.4.4951 herunter – Neueste Version

Laden Sie FL Studio 25.1.4.4951 herunter – Neueste Version

Entdecken Sie FL Studio: Ein umfassendes Tool zur Musikproduktion

FL Studio, allgemein bekannt als Fruity Loops, ist eine umfassende digitale Audio-Workstation (DAW) für die Musikproduktion. Es bietet eine robuste Umgebung für Mehrspur-Audioaufnahme, Sequenzierung und Mischung und ermöglicht so professionelle Musikproduktion. Mit Funktionen wie VST- und DX-Hosting, einem vielseitigen 99-Insert-Track-Mixer und erweiterter MIDI-Unterstützung ist FL Studio genreübergreifend und bei Produzenten und Musikern gleichermaßen beliebt. Nutzer können ihre Kreationen bequem in verschiedene Formate wie WAV, MP3, OGG und MID exportieren.

Funktionen von FL Studio

Dank der umfangreichen Funktionen von FL Studio können Benutzer ihre Kreativität voll ausschöpfen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Audiomanipulation: Bearbeiten Sie Audio präzise mithilfe von Tools zur Tonhöhenkorrektur, Zeitdehnung und Beat-Erkennung.
  • Automatisierung: Optimieren Sie den Arbeitsablauf, indem Sie Schnittstellen- und Plug-In-Parameter mit Präzisionskurven und formelbasierter Steuerung automatisieren.
  • DAW-Integration: Nutzen Sie FL Studio als VST in anderen DAWs oder stellen Sie eine Verbindung über ReWire für eine nahtlose Integration her.
  • Live-Auftritt: Begeistern Sie Ihr Publikum mit Musikdarbietungen in Echtzeit, ergänzt durch Videoeffekte.
  • Mischen und Remixen: Wenden Sie Echtzeit-Audioeffekte wie Verzögerung und Hall an, um Ihre Mixe zu verbessern.
  • MIDI-Aufnahme: Nehmen Sie mühelos MIDI-Eingaben von Controllern, Drum-Pads und Keyboards auf.
  • Sequenzierung und Arrangement: Strukturieren Sie Ihre Tracks mühelos mit den intuitiven Sequenzierungstools von FL Studio.
  • Plugin-Hosting: Hosten Sie eine Vielzahl von Synthesizern und Effekten in den nativen Formaten VST, DX und FL.

Neueste Updates: FL Studio 25.1.4 Änderungsprotokoll

Verbesserungen

  • Neue Browserfunktion: „Automatische Indizierung aktivieren“, um die Indizierung beim Start zu verwalten.
  • Wenn Sie eine Voreinstellung in einen leeren Mixerbereich ziehen, wird jetzt automatisch eine neue Spur erstellt.
  • Zugriff auf ein PDF-Nutzungszertifikat im Menü der Registerkarte „Sounds“.
  • Verbesserte Pianorollen-Zoomfunktion zur Berücksichtigung gedämpfter Noten.
  • Die Registerkarte „Sounds“ kann jetzt wie andere Registerkarten der Benutzeroberfläche auf eine schmalere Breite eingestellt werden.
  • Die Schriftgröße der voreingestellten Liste des FLEX-Plugins wurde zur besseren Sichtbarkeit reduziert.

Fehlerbehebungen

  • Probleme mit der Audiowiedergabe vor dem ersten Marker in Samples während der Zeitdehnung behoben.
  • Verbesserte Verwaltung der Plugin-Datenbank, insbesondere mit Unterordnern.
  • Probleme beim Laden von Mixer-Track-Voreinstellungen auf dem aktiven Track behoben.
  • Mehrere Abstürze im Zusammenhang mit Browserdateinamen, Texteingabe und Patcher unter macOS wurden behoben.
  • Verbesserte Zuverlässigkeit der Rückgängig-/Wiederholen-Funktionen über Kanäle, Wiedergabelisten und Mixerrouten hinweg.
  • Der Export mit „Notenmarkierungen speichern“ funktioniert jetzt mit dem Kanal-Arpeggiator.
  • Konsistente Sample- und Loop-Vorschau ohne redundante Vorschauen.
  • Projekte können jetzt nach der Neuinstallation zuvor fehlende VST3-Plugins finden.
  • Fehler im Zusammenhang mit der Weiterleitung von Mixerspuren und Probleme beim Löschen von Spuren behoben.
  • Bei verschiedenen Plugins, darunter FLEX und andere, wurden wichtige Fehler behoben.
  • macOS: Probleme mit der Tasteneingabe behoben und allgemeine Stabilität und Tastenkombinationsfunktionalität verbessert.
  • Windows: Beim Ziehen aus dem Explorer werden Plug-Ins nicht mehr unerwartet beendet. Die vollständigen Versionshinweise finden Sie hier.

Laden Sie FL Studio 25.1.4 herunter

Um die neueste Version von FL Studio zu nutzen, können Sie das entsprechende Installationsprogramm für Ihr Betriebssystem herunterladen:

Weitere Informationen zu FL Studio finden Sie auf der offiziellen Homepage oder in den Versionshinweisen.

twitter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert