Laden Sie die VirtualBox 7.1.8-Version herunter

Laden Sie die VirtualBox 7.1.8-Version herunter

Einführung von VirtualBox: Das führende Open Source-Virtualisierungstool

VirtualBox zeichnet sich als robuste Virtualisierungslösung für Unternehmen und Privatanwender aus und unterstützt sowohl x86- als auch AMD64/Intel64-Architekturen. Das vielseitige Tool ist für verschiedene Umgebungen konzipiert – Server, Desktop und Embedded-Anwendungen. VirtualBox ist die einzige ausgereifte Virtualisierungssoftware, die weiterhin Open Source ist, was sie unter vergleichbaren Anwendungen einzigartig macht. Sie läuft nahtlos auf mehreren Plattformen, darunter Windows, Linux, macOS und Solaris, und unterstützt eine breite Palette von Gastbetriebssystemen wie verschiedene Windows-Versionen (von NT 4.0 bis Windows 11), DOS, mehrere Linux-Distributionen und Unix-Varianten wie Solaris und FreeBSD.

Hauptfunktionen von VirtualBox

  • Modulare Architektur: VirtualBox bietet ein hochgradig konfigurierbares Design mit klar definierten Programmierschnittstellen und einer Client-Server-Architektur. Diese Flexibilität ermöglicht es Benutzern, virtuelle Maschinen (VMs) über verschiedene Schnittstellen zu verwalten. So ist es beispielsweise möglich, eine VM über die grafische Benutzeroberfläche zu starten und sie gleichzeitig über die Kommandozeile oder per Fernzugriff zu steuern.
  • XML-basierte Konfiguration: Die Einstellungen jeder virtuellen Maschine werden unabhängig vom Host-Rechner im XML-Format gespeichert. Dieser Ansatz vereinfacht die Übertragung von VM-Definitionen zwischen verschiedenen Systemen.

Highlights des VirtualBox 7.1.8-Updates

Die neueste Version, VirtualBox 7.1.8, enthält zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen zur Verbesserung von Stabilität und Leistung. Hier sind einige wichtige Änderungen:

  • Virtual Machine Monitor (VMM): Ein Problem wurde behoben, bei dem die VM-Uhr gelegentlich auf eine frühere Zeit zurückgesetzt wurde (Fehler Nr.22334).
  • Benutzeroberfläche (GUI): Ein Problem bei der Anzeige des beschleunigten Cursorbildes wurde behoben (Fehler Nr.22096).
  • Gerätetreiber: Wiederherstellungsprobleme mit gespeicherten Zuständen in DevVirtioSCSI behoben.
  • Grafikverbesserungen: Eine auslösende Assertion beim Wiederherstellen von VM-Zuständen ohne 3D-Beschleunigung wurde behoben (Fehler Nr.21955).
  • Hauptfunktionen: Abstürze im Zusammenhang mit dem Speichern von Maschinenkonfigurationen über den VirtualBox-Webdienst (Fehler Nr.22259) behoben und Probleme mit der Erkennung von drahtlosen Netzwerkadaptern auf modernen Linux-Distributionen behoben (Fehler Nr.22362).
  • Netzwerk: Behebung des Verlusts der Netzwerkkonnektivität auf Windows-Hosts (Fehler Nr.22364).
  • Verbesserungen am Installationsprogramm: Verschiedene Verbesserungen am Windows-Installationsprogramm vorgenommen, darunter ein neues Fehlerdialogfeld, das Benutzern den direkten Zugriff auf Protokolldateien ermöglicht (Fehler Nr.22292).
  • Linux-Gasterweiterungen: Unterstützung für neuere Kernel eingeführt und mehrere Probleme behoben, die sich auf die Benutzererfahrung auswirkten, wie z. B.Beschädigung des Cursorbilds und Installationsfehler (Fehler Nr.22345, Nr.22277).

Download-Links

Um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erleben, laden Sie VirtualBox 7.1.8 zusammen mit dem Erweiterungspaket herunter:

Für weitere Einblicke folgen Sie den Updates von twitter Neowin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert