Laden Sie die Version Zen Browser 1.15b herunter

Laden Sie die Version Zen Browser 1.15b herunter

Wir stellen den Zen Browser vor: Ein datenschutzorientiertes Browser-Erlebnis

Zen Browser zeichnet sich durch einen datenschutzorientierten Open-Source-Webbrowser aus, der von Mozilla Firefox abgeleitet ist. Er richtet sich an Benutzer, die Wert auf Sicherheit legen und bietet gleichzeitig eine anpassbare Browserumgebung. Seine Kernaufgabe besteht darin, Ihre Privatsphäre zu schützen, indem Tracker und Werbung effektiv blockiert werden und Ihre persönlichen Daten sicher bleiben und nicht erfasst werden.

Verbessern Sie Ihr Surferlebnis mit Zen Mods

Um das Benutzererlebnis noch weiter zu verbessern, bieten Zen Mods zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Zu diesen Funktionen gehören geteilte Ansichten für Multitasking und vertikale Tabs, die die Navigation effizienter machen. Der Browser ist auf Geschwindigkeit ausgelegt und bietet schnelle Browsing-Funktionen sowie eine optimierte, ressourcenschonende Benutzeroberfläche.

Benutzerbefähigung im Mittelpunkt

Zen Browser legt Wert auf Benutzerfreundlichkeit und bietet eine minimalistische und dennoch robuste Alternative zu herkömmlichen Webbrowsern. Er kombiniert leistungsstarke Funktionen mit der Verpflichtung, die Vertraulichkeit Ihrer Online-Aktivitäten zu wahren.

Einschränkungen bezüglich DRM-Inhalten

Eine bemerkenswerte Einschränkung des Zen-Browsers ist die fehlende Unterstützung für DRM-geschützte Inhalte. Diese Einschränkung verhindert den Zugriff auf Streaming-Dienste wie Netflix und HBO Max, hauptsächlich aufgrund der fehlenden Widevine-Lizenz. Die Kosten für den Erwerb dieser Lizenz sind für die Entwickler unerschwinglich, und Zen müsste sich wahrscheinlich mit einem größeren Unternehmen wie Mozilla oder Brave zusammenschließen. Daher wird die fehlende DRM-Unterstützung auch in absehbarer Zukunft bestehen bleiben.

Hauptfunktionen des Zen-Browsers

Hier sind einige der herausragenden Funktionen, die die Privatsphäre der Benutzer, das Benutzererlebnis und die allgemeine Anpassung verbessern:

  • Datenschutzorientiert: Blockiert Tracker und minimiert den Aufwand für die Datenerfassung.
  • Automatische Updates: Stellt sicher, dass der Browser kontinuierlich mit den neuesten Sicherheitspatches aktualisiert wird.
  • Zen Mods: Bietet anpassbare Themen und Layouts zur Personalisierung.
  • Arbeitsbereiche: Organisiert Registerkarten, indem Benutzern das Erstellen unterschiedlicher Arbeitsbereiche ermöglicht wird.
  • Kompaktmodus: Maximiert den verfügbaren Bildschirmplatz durch Reduzierung der Benutzeroberflächenübersicht.
  • Zen Glance: Bietet schnelle Vorschauen von Websites für eine einfache Navigation.
  • Geteilte Ansichten: Ermöglicht die gleichzeitige Anzeige mehrerer Registerkarten in einem einzigen Fenster.
  • Seitenleiste: Ermöglicht den schnellen Zugriff auf Lesezeichen und Tools.
  • Vertikale Registerkarten: Ermöglicht die vertikale Verwaltung von Registerkarten für eine optimierte Nutzung.
  • Container-Registerkarten: Hilft bei der effektiven Trennung verschiedener Browsersitzungen.
  • Schneller Profilwechsel: Ermöglicht Benutzern den schnellen Wechsel zwischen Profilen.
  • Registerkartenordner: Organisiert Registerkarten zur effizienten Verwaltung in dafür vorgesehenen Ordnern.
  • Anpassbare Benutzeroberfläche: Personalisiert die Browseroberfläche entsprechend den Benutzereinstellungen.
  • Robuste Sicherheit: Übernimmt starke Sicherheitsfunktionen von Firefox.
  • Leichtgewichtige Leistung: Optimiert für Geschwindigkeit und Effizienz.
  • Umfassende Anpassung: Bietet umfangreiche Modifikationen durch Zen Mods.
  • Schnellzugriff: Vereinfacht das Abrufen bevorzugter Websites.
  • Open Source: Basierend auf Mozilla Firefox mit einem Community-orientierten Ansatz.
  • Fokus auf die Community: Aktive Entwicklung, bei der das Feedback der Benutzer eine zentrale Rolle spielt.
  • GitHub-Repository: Ermutigt Benutzer, Quellcode beizutragen und zu überprüfen.

Spannende neue Funktionen: Ordner sind da!

Eine lang ersehnte Funktion ist nun endlich im Zen Browser verfügbar: Ordner. Benutzer können nun Ordner direkt in der Seitenleiste erstellen, indem sie auf das Pluszeichen (+) klicken. Jeder Ordner kann benannt, per Drag-and-Drop mit Registerkarten gefüllt und per Rechtsklick umbenannt oder gelöscht werden. Diese Funktion vereinfacht die Organisation und optimiert Projektmanagement und Recherche.

Aktuelle Updates und Fehlerbehebungen

Neue Funktionen

  • Ordner!
  • Aktualisiert auf Firefox-Version 142.0
  • Einführung monochromer Symbole zur Verbesserung der Übersichtlichkeit der Benutzeroberfläche.
  • Während der Zen-Updates wurden subtile Animationen hinzugefügt.

Fehlerbehebungen

  • Probleme mit dem Zucken im Kompaktmodus beim Bewegen des Mauszeigers über die URL-Leiste behoben.
  • Das Problem, dass angeheftete Tab-Titel nicht in den Suchergebnissen der URL-Leiste angezeigt werden, wurde behoben.
  • Verbesserte Leistung durch Vorladen angehefteter Tabs beim Start.

Änderungen

  • Beim Zugriff über angeheftete und wichtige Registerkarten werden Domänen von Drittanbietern jetzt in eigenen Registerkarten geöffnet.
  • Verbessertes Benutzererlebnis für Windows-Benutzer für ein nativeres Gefühl.
  • Neue Profile oder Zurücksetzungen weisen jetzt Tastenkombinationen für die Arbeitsbereichsnavigation als Strg+Alt+LINKS/RECHTS zu, schalten den Kompaktmodus als Strg+S um und speichern die Seite als Strg+Alt+S.
  • Verbesserter Kompaktmodus mit Polsterungsanpassungen zwischen Seitenleiste und Fensterrand.
  • Verschiedene Sicherheitsfixes integriert.

Laden Sie den Zen-Browser herunter

Um mit Zen Browser zu beginnen, laden Sie unten die neueste Version herunter:

Weitere Informationen finden Sie auf der Startseite des Zen-Browsers. Sehen Sie sich unsere Screenshots an und bleiben Sie über Reddit in Verbindung.

twitter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert