
Wir stellen vor: Phiola: Die vielseitige Audiolösung
Phiola ist ein kostenloser Open-Source-Audioplayer, -recorder, -konverter und -streamingserver, der nahtlos auf verschiedenen Plattformen, darunter Windows, Linux und Android, läuft. Nutzer können damit Audio aus lokalen Dateien oder Online-Quellen genießen, mühelos von einem Mikrofon oder Internetradio aufnehmen und Audio zwischen gängigen Formaten wie MP3, WAV, FLAC und OGG konvertieren. Phiola ist besonders auf Geschwindigkeit und Effizienz ausgelegt und zeichnet sich durch eine geringe CPU-Auslastung aus, die den Akku von Laptops und Mobilgeräten schont.
Erweiterte Funktionalität für Automatisierung und Integration
Phiola wurde speziell für Skripting und Automatisierung entwickelt und unterstützt verschiedene Schnittstellen, darunter Command Line Interface (CLI), Text User Interface (TUI) und Graphical User Interface (GUI).Dank seiner Schnellstartfunktion eignet es sich ideal für schnelle Aufgaben wie „Play-and-Exit“ oder „Record-and-Exit“.Phiola ist vollständig portabel und mit allen notwendigen Codecs ausgestattet. Es kann direkt von Flash-Laufwerken oder sogar schreibgeschützten Medien ausgeführt werden, ohne dass eine Installation erforderlich ist.
Kernfunktionen von Phiola
- Unterstützung für mehrere Formate: Spielt eine große Bandbreite an Audioformaten ab, darunter MP3, AAC, ALAC, FLAC, OGG (Vorbis/Opus), APE, WAV, MPC, WV, PCM und verarbeitet Container wie MP4, MKV und AVI.
- Hochwertige Aufnahme: Ermöglicht Benutzern das Speichern von Aufnahmen in verschiedenen Formaten wie M4A (AAC), AAC-LC, OGG Vorbis, Opus, FLAC und WAV.
- Effiziente Formatkonvertierung: Transkodiert schnell verschiedene Audio-Codecs für verbesserte Kompatibilität und Komprimierung.
- Audio-Streaming in Echtzeit: Streamen Sie Audioinhalte mühelos über HTTP auf vernetzte Geräte oder Webclients.
- Metadatenverwaltung: Anzeigen, Ändern und Bearbeiten von Tags, einschließlich ReplayGain, für verschiedene Audiodateien.
- Geräteerkennung: Identifiziert automatisch alle verfügbaren Wiedergabe- und Aufnahmegeräte auf Ihrem System.
- Vielfältige Eingabequellen: Spielen Sie Audio aus Dateien, Ordnern, Live-Streams (ICY, HLS, HTTP/HTTPS), stdin oder organisierten Wiedergabelisten ab.
- Sofortige Wiedergabe: Erreicht ultraschnelle Startzeiten (ca.25 ms mit TUI, 50 ms mit GUI unter Linux/PulseAudio).
- Leichtgewichtiger Betrieb: Entwickelt für minimalen Ressourcenverbrauch, daher geeignet für Geräte mit geringem Stromverbrauch und tragbare Konfigurationen.
- Tragbar und eigenständig: Alle erforderlichen Codecs sind enthalten; Phiola läuft ohne Installation direkt von USB-Laufwerken.
Plattformübergreifende Schnittstellen verfügbar
- CLI für Skripting und Automatisierung unter Windows, Linux und Android.
- TUI (Terminal UI) zur Befehlszeilensteuerung mit Live-Feedback.
- GUI für benutzerfreundliche grafische Interaktion auf unterstützten Plattformen.
Phiola 2.5 Beta 1-Updates
- Kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
- Entfernung des Vorbis-Encoders aus der Android-Version.
- Unterstützung für UNVERARBEITETE Audioquellenvorgaben bei der Android-Aufnahme.
Download-Optionen
Erleben Sie die Funktionen von Phiola, indem Sie es von den folgenden Links herunterladen:
- Laden Sie Philola 64-Bit herunter (Setup)
- Laden Sie Portable Philola herunter (~6, 0 MB, Open Source)
- Laden Sie Philola für Android herunter (5, 9 MB)
Weitere Informationen finden Sie auf der Phiola-Homepage. Hier können Sie auch einen Screenshot ansehen.

Schreibe einen Kommentar