
Rufus: Das unverzichtbare Tool zum Erstellen bootfähiger USB-Laufwerke
Rufus ist ein leistungsstarkes und dennoch kompaktes Dienstprogramm zum Formatieren und Erstellen bootfähiger USB-Sticks und -Pendrives. Das kostenlose Tool zeichnet sich durch seine Geschwindigkeit aus und übertrifft häufig beliebte Alternativen wie UNetbootin, Universal USB Installer oder das Windows 7 USB Download Tool. Beispielsweise kann Rufus einen Windows 7-Installations-USB-Stick aus einer ISO-Datei etwa doppelt so schnell erstellen wie seine Konkurrenten. Auch bei der Vorbereitung bootfähiger USB-Sticks für Linux-Betriebssysteme bietet es eine überlegene Leistung. Eine umfassende Liste unterstützter ISOs finden Sie hier.
Eine der wichtigsten Funktionen von Rufus ist die Möglichkeit, offizielle Windows 11-ISOs direkt herunterzuladen oder mit vorhandenen Image-Dateien zu arbeiten. Es erstellt USB-Laufwerke, die sowohl mit UEFI als auch mit älteren BIOS-Systemen kompatibel sind. Darüber hinaus bietet Rufus erweiterte Funktionen, mit denen Benutzer bestimmte Installationsanforderungen von Windows 11 wie TPM, Secure Boot und RAM-Einschränkungen umgehen können, was die Installation auf älterer Hardware erleichtert. Zusätzlich unterstützt es Windows To Go, sodass eine vollständige Windows 11-Umgebung direkt von einem USB-Laufwerk ausgeführt werden kann.
Wann Rufus verwendet wird:
- Erstellen von USB-Installationsmedien aus verschiedenen bootfähigen ISOs (Windows, Linux, UEFI usw.)
- Arbeiten auf Systemen ohne installiertes Betriebssystem
- Flashen eines BIOS oder einer Firmware direkt von DOS
- Ausführen von Low-Level-Dienstprogrammen
Hauptmerkmale von Rufus:
- Formatiert USB-Laufwerke, Flash-Karten und virtuelle Laufwerke in eine Vielzahl von Dateisystemen, darunter FAT, NTFS, exFAT und mehr
- Erstellt bootfähige USB-Laufwerke mit FreeDOS oder MS-DOS
- Generiert BIOS- oder UEFI-bootfähige Laufwerke, einschließlich Unterstützung für UEFI-bootfähiges NTFS
- Erleichtert die Erstellung bootfähiger Laufwerke aus ISOs und Disk-Images
- Ermöglicht die Erstellung von Windows 11-Installationslaufwerken unter Umgehung der TPM- und Secure Boot-Anforderungen
- Ermöglicht die Erstellung von Windows To Go-Laufwerken
- Erstellt Images vorhandener Laufwerke in Formaten wie VHD, VHDX und FFU
- Unterstützt persistente Linux-Partitionen
- Berechnet Prüfsummen (MD5, SHA-1, SHA-256, SHA-512) für ausgewählte Bilder
- Beinhaltet Laufzeitvalidierung für UEFI-bootfähige Medien
- Verbessert die Windows-Installation mit automatischen OOBE-Einstellungen
- Führt Bad-Block-Checks durch und erkennt gefälschte Flash-Laufwerke
- Ermöglicht das Herunterladen offizieller Microsoft Retail-ISOs für Windows 8, 10 und 11
- Unterstützt das Herunterladen von UEFI Shell ISOs
- Verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die in 38 Sprachen verfügbar ist
- Bietet eine portable Lösung ohne Installationsbedarf und gewährleistet die Kompatibilität mit Secure Boot
- 100 % kostenlos unter der GPL v3-Lizenz
Was ist neu in Rufus 4.10.2278 Beta:
- Unterstützung für den Dunkelmodus eingeführt, um das Benutzererlebnis zu verbessern (danke an @ozone10).
- Funktion zum Erstellen von Windows CA 2023-kompatiblen Medien hinzugefügt (erfordert Windows 11 25H2 ISO).
- Eine Option zum Speichern eines vorhandenen Laufwerks im ISO-Format (nur UDF) wurde implementiert.
- Verbesserte Fehlerberichterstattung beim Speichern auf VHD/VHDX (Dank an @Kazkans).
- Korrigierte UEFI DBX-Updatebenachrichtigungen, die in bestimmten Zeitzonen falsch angezeigt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem im ISO-Modus kein Dateisystem ausgewählt werden konnte.
- Abstürze im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Windows-ISOs mit extrem langen Pfaden behoben.
Download-Details:
Sie können die neueste Version von Rufus, Rufus 4.10 Beta, herunterladen, die nur 1, 9 MB groß und Open Source ist.
Weitere Informationen finden Sie auf der Rufus-Homepage oder auf der Projektseite auf GitHub.

Schreibe einen Kommentar