Laden Sie das Windows 11 KB5065426 24H2-Update mit neuen Taskleistenfunktionen herunter (.msu)

Laden Sie das Windows 11 KB5065426 24H2-Update mit neuen Taskleistenfunktionen herunter (.msu)

Microsoft hat mit der Veröffentlichung des Windows 11-Updates KB5065426 begonnen, einem wichtigen Release im Rahmen des Patch Tuesday vom August 2025. Dieses Update bringt verschiedene Verbesserungen mit sich, darunter neue Funktionen für die Taskleistenuhr, Verbesserungen der Datei-Explorer-Oberfläche und mehr. Für alle, die Probleme mit Windows Update haben, stehen Offline-Installationsprogramme für KB5065426 jetzt über direkte Download-Links zur Verfügung.

Als obligatorisches Update wird KB5065426 automatisch heruntergeladen, wenn Benutzer nach Updates suchen. Es wird im Hintergrund installiert, sofern die Updates nicht pausiert werden. Es ist jedoch wichtig, Windows Update aktiviert zu lassen, da dieser Patch Tuesday wichtige Sicherheitsfixes enthält.

Dieses Update, offiziell „2025-09 Kumulatives Update für Windows 11 Version 24H2 für x64-basierte Systeme (KB5065426)“, aktualisiert die Systeme auf Windows 11 Build 26100.6584. Interessanterweise wird es Berichten zufolge auch auf Geräten mit Windows 11 25H2 (im Windows Insider-Programm) erscheinen, obwohl die Änderungen in beiden Versionen gleich bleiben.

Download-Links für Windows 11 KB5065426

Um auf die Offline-Installationsprogramme für Windows 11 KB5065426 zuzugreifen, verwenden Sie die folgenden Links:

Architektur Größe Bauen
ARM64 3685, 4 MB 26100.6584
x64 3811, 1 MB 26100.6584
x64 (Server 24H2) 3811, 1 MB 26100.6584

Bemerkenswerterweise ist die Größe dieses Updates mit den ISO-Dateien von Windows 11 vergleichbar, wobei das kommende Windows 11-Update vom September 2025 aufgrund der Einbeziehung von KI-Modellen voraussichtlich etwa 4 GB groß sein wird.

Obwohl diese KI-Modelle speziell für Copilot+-fähige PCs entwickelt wurden, sind sie in Offline-Installationsprogrammen gebündelt, was zu größeren Updategrößen führt.

Was ist neu in Windows 11 Build 26100.6584?

1. Die Rückruffunktion erhält eine neue Homepage (Copilot+ PCs)

Die Recall-Funktion, die exklusiv auf PCs mit NPU verfügbar ist, bietet jetzt eine erweiterte Startseite, die alle aktuellen Aktivitäten zusammenfasst. So können Nutzer ihre am häufigsten genutzten Apps und Webseiten einsehen, selbst wenn sie vergessen haben, woran sie vor einer Stunde gearbeitet haben. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Nutzer Recall und die Snapshot-Sammlungsfunktion aktivieren.

Rückruf in Windows 11 24H2

Wenn der Datenschutz ein Anliegen ist, kann Recall einfach deaktiviert werden, indem Sie den folgenden Befehl in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten ausführen:

DISM /Online /Disable-Feature /FeatureName:"Recall"

2. Click to Do führt eine Tutorial-Funktion ein

Dieses Update bringt außerdem eine Tutorial-Funktion für „Click to Do“, die Nutzern hilft, die Funktionen besser zu verstehen. Falls das interaktive Tutorial zuvor deaktiviert war, kann es über die App-Einstellungen wieder aktiviert werden.

Klicken Sie hier, um das Tutorial zum Starten zu starten

3. Verbesserte Eingabeaufforderungen des Datenschutzsystems

Microsoft hat die Berechtigungsabfragen überarbeitet, wenn Apps Zugriff auf Hardwarefunktionen wie die Kamera oder den Standort anfordern. Als ich beispielsweise versuchte, meinen Standort per Telegram freizugeben, zeigte Windows einen Vollbilddialog mit abgedunkeltem Hintergrund an, um eine gezieltere Berechtigungsanfrage zu ermöglichen.

Windows 11-Berechtigungsaufforderung

4. Das Taskleisten-Kalender-Flyout verfügt jetzt über eine vollständige Uhr

In diesem Update hat Microsoft die vollständige Uhrfunktion in der Windows 11-Taskleiste wiederhergestellt. Wenn Benutzer mit Datum und Uhrzeit interagieren, zeigt das Kalender-Flyout jetzt eine modernisierte Uhr an, die an ihren Windows 10-Vorgänger erinnert.

Windows 11 KB5065426 Taskleistenuhr

Diese Verbesserungen stellen wichtige Updates dar, während Microsoft nur minimale Probleme im Zusammenhang mit diesem Update vom September 2025 gemeldet hat. Darüber hinaus scheinen frühere Bedenken hinsichtlich einer Beschädigung der SSD eher mit der veralteten Firmware auf bestimmten Geräten als mit dem Update selbst zusammenzuhängen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert