
Microsofts neuestes optionales Update für Windows 11, KB5062660 , erscheint für die Windows 11 24H2-Version. Es führt eine Reihe neuer Funktionen ein, insbesondere die Einführung von Recall AI in Europa. Nutzer können über Windows Update auf diesen Patch zugreifen. Microsoft bietet außerdem direkte Download-Links für Offline-Installationen (im MSU-Format) an. Weitere Details zu diesen Optionen folgen später. Lassen Sie uns genauer auf die Inhalte dieses Updates eingehen.
Da es sich um ein optionales Update handelt, wird KB5062660 nicht automatisch installiert. Bei unserer Überprüfung stellte Windows Latest fest, dass der Patch automatisch heruntergeladen werden kann, wenn die Option „Neueste Updates abrufen…“ aktiviert ist. Andernfalls müssen Benutzer die Option „Herunterladen und installieren“ manuell auswählen.

Der Screenshot oben zeigt den Patch mit dem Namen „2025-07 Cumulative Update Preview for Windows 11 Version 24H2 for x64-based Systems (KB5062660)“.Das etwa 1 GB große Update hebt das Betriebssystem für Installer auf Windows 11 Build 26100.4770 an.
Zugriff auf Windows 11 KB5062660
Für den direkten Download von Windows 11 KB5062660 besuchen Sie den Microsoft Update-Katalog für die 64-Bit- und ARM-64-Versionen. Klicken Sie einfach auf den Download und installieren Sie anschließend die beiden MSU-Pakete.
Die Nutzung dieser Links ist besonders nützlich, wenn Sie Probleme mit Windows Update haben oder das Update auf mehreren Rechnern installieren müssen. Beachten Sie jedoch, dass KB5062660 optional ist. Sollten Sie die neuen Funktionen nicht benötigen, ist eine Installation nicht sofort notwendig. Für alle, die auf die neuen Funktionen warten: Diese sind im obligatorischen Sicherheitsupdate am Patch Tuesday im August 2025 enthalten.
Neue Funktionen in Windows 11 Build 26100.4770 (Version 24H2)
Windows 11 KB5062660 bietet eine deutliche Funktionserweiterung, die sich vor allem auf KI-Funktionen konzentriert, die speziell für PCs mit fortschrittlichen Prozessoren (40 TOPs NPU) entwickelt wurden. Nachfolgend sind die wichtigsten Neuerungen dieses Updates aufgeführt:
1. Rückruf von KI-Einführungen in der EU (exklusiv für Copilot+ PCs)
Recall ist eine innovative KI-basierte Funktion, die es Nutzern ermöglicht, vergangene Momente durch die automatische Speicherung von Bildschirmfotos in regelmäßigen Abständen erneut zu erleben. Mit diesem Update erweitert Recall seine Verfügbarkeit über die USA hinaus und ist nun im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verfügbar.
Trotz seiner Vorteile wirft Recall Datenschutzbedenken auf, da es Bildschirmaktivitäten überwacht, darunter Webbesuche und Nachrichten über Apps wie WhatsApp oder Messenger. Nutzer haben jedoch die Möglichkeit, bestimmte Anwendungen und Webseiten von der Anzeige durch Recall auszuschließen. Wichtig ist, dass Microsoft versichert, dass die gesamte Verarbeitung lokal auf dem Gerät erfolgt und die erweiterten Funktionen von Copilot+-PCs nutzt.

Wenn Sie Recall nicht verwenden möchten, können Sie dies während der Installation nach dem Update in der OOBE-Umgebung tun. Außerdem lässt es sich später unter „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Recall & Snapshots“ deaktivieren.
2. Klicken Sie hier, um die Aktivierung durchzuführen (nur Copilot+-PCs)
Mit KB5062660 wird die Click-to-Do-Funktion aktiviert, die es Nutzern ermöglicht, KI-Funktionen in Echtzeit auf ihren Bildschirmen zu nutzen. So können Nutzer beispielsweise beim Betrachten eines Bildes direkt über das Kontextmenü auf Bearbeitungsoptionen wie das Entfernen des Hintergrunds zugreifen. Diese Funktion führt außerdem die in Click-to-Do integrierte Lesetrainer-Funktionalität ein.
3. Entwurf mit Copilot in Word
Abonnenten von Microsoft 365 Copilot können jetzt die Funktion „Entwurf mit Copilot“ in Microsoft Word nutzen und so die Dokumenterstellung durch KI-Unterstützung verbessern.

4. KI-gestützte Suchleiste in den Einstellungen (nur Copilot+-PCs)
Die Einstellungen-App wurde neu gestaltet, die Suchleiste befindet sich nun oben. Für Nutzer von Copilot+ PCs bietet die neue KI-gesteuerte Suche kontextbezogene Antworten auf Fragen wie „Wie beschleunige ich meinen PC?“ und vereinfacht so den Zugriff auf relevante Leistungseinstellungen.

5. Transformation des Blue Screen of Death
Um das Benutzererlebnis zu verbessern, hat Microsoft den traditionellen Blue Screen of Death (BSOD) in einen Black Screen of Death umgewandelt. Dieses neue Design entspricht der Ästhetik von Windows 11, erfüllt aber weiterhin die gleiche Funktion.

Während die grundlegende Funktionalität unverändert bleibt, vereinfacht das Design die Darstellung von Fehlerinformationen. Es wurden jedoch Bedenken hinsichtlich der Ähnlichkeit mit dem Windows Update-Bildschirm geäußert, was zu Vorschlägen für eine klarere Differenzierung der visuellen Anzeigen führte.
6. Schnelle Implementierung der Maschinenwiederherstellung
Die Einführung von Quick Machine Recovery (QMR) soll die Systemwiederherstellung bei schwerwiegenden Problemen erleichtern. Diese Funktion ermöglicht es dem Betriebssystem, während der Wiederherstellung automatisch notwendige Patches von Windows Update herunterzuladen und so den Benutzersupport bei weit verbreiteten Problemen zu verbessern.

7. Verbesserte Systemstabilität
Microsoft hat frühere Fehler des Windows 11-Updates vom Mai 2025 eingeräumt, die sich, wenn auch sporadisch, auf Leistung und Stabilität auswirkten. KB5062660 zielt darauf ab, diese Probleme zu beheben und die Leistung der betroffenen Geräte zu verbessern.
Zwar werden noch umfassende Benchmarks folgen, doch erste Einschätzungen lassen auf moderate Verbesserungen nach dem Update schließen.
Zusammenfassung der neuen Funktionen und Fehlerbehebungen
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergänzungen und Verbesserungen im Windows 11-Update KB5062660:
- Die aktualisierte Snap-Leiste bietet Inline-Nachrichten zur besseren Übersicht beim Neupositionieren von Apps.
- Die Windows-Sucheinstellungen wurden für ein intuitiveres Sucherlebnis verbessert.
- Durch die verbesserte Controller-Navigation in der Touch-Tastatur wird Windows auf die Kompatibilität mit Handheld-Geräten vorbereitet.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die App „Einstellungen“ beim Schließen des Laptopdeckels nicht mehr reagierte.
- Ein Problem mit den nicht funktionierenden „Weitere Optionen“ (…) im Datei-Explorer wurde behoben.
- Behobene Leistungsprobleme im Datei-Explorer während der Dateisynchronisierung von SharePoint.
Derzeit liegen keine Probleme mit Windows 11 KB5062660 vor. Da es sich jedoch weiterhin um ein optionales Update handelt, sollten Nutzer aufgrund der Relevanz der neuen Funktionen prüfen, ob eine sofortige Installation erforderlich ist.
Schreibe einen Kommentar