Laden Sie das Windows 10 KB5066791-Update ohne ESU herunter: Direkte .msu-Links

Laden Sie das Windows 10 KB5066791-Update ohne ESU herunter: Direkte .msu-Links

Im Oktober 2025 veröffentlichte Microsoft Windows 10 KB5066791 und damit das letzte verfügbare Update für Nutzer, die das Extended Security Updates (ESU) -Programm nicht abonniert haben. Dieser Patch behebt mehrere Fehler im Betriebssystem, konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf Verbesserungen für Unternehmensanwender. Privatanwender werden leider keine nennenswerten Verbesserungen feststellen. Das Update wird über Windows Update verteilt, Microsoft bietet aber auch direkte Download-Links für diejenigen, die die KB5066791-Dateien (.msu) lieber manuell installieren möchten.

Windows 10 KB5066791-Update

Nach der Installation von Windows 10 KB5066791 bemerken Benutzer möglicherweise keine unmittelbaren Änderungen. Bei der Überprüfung auf Updates wird das Update als „ 2025-10 Kumulatives Update für Windows 10 Version 22H2 für x64-basierte Systeme (KB5066791) “ angezeigt. Obwohl Microsoft nicht ausdrücklich darauf hinweist, dass dies das letzte verfügbare Update ist, empfiehlt Microsoft Benutzern dezent, sich für das Programm „Extended Security Updates“ anzumelden.

Übersicht über Windows 10 Build 19045.6456

Das Update vom Oktober 2025 aktualisiert die Systeme auf Windows 10 Build 19045.6456. Bei unserer Bewertung entdeckten wir Hinweise auf neue Vollbild-Eingabeaufforderungen, die Benutzer zum Wechsel von Windows 10 auf Windows 11 ermutigen sollen. Dies ist eine bemerkenswerte Änderung, auch wenn diese neuen Benachrichtigungen noch nicht flächendeckend veröffentlicht wurden.

Banner zum Ende des Supports für Windows 10
Banner zum Ende des Supports für Windows 10 | Bild mit freundlicher Genehmigung von: WindowsLatest.com

Microsoft betont zwar die Umstellung auf Windows 11, vernachlässigt jedoch möglicherweise die Verfügbarkeit kostenloser erweiterter Sicherheitsupdates für Windows 10 für Benutzer mit einem Microsoft-Konto. Der Fokus liegt jedoch weiterhin stark auf der Förderung der Windows 11-Einführung, auch für diejenigen, die ESU in Betracht ziehen.

Abrufen von Windows 10 KB5066791

Direkte Download-Links für Windows 10 KB5066791 finden Sie hier: 32/64-Bit | Microsoft Update-Katalog.

Im verlinkten Update-Katalog finden Sie eine Liste mit Einträgen, die jedoch nicht alle auf jedem Rechner zutreffen. Um Ihre Betriebssystemversion und -architektur zu bestätigen, gehen Sie zu Einstellungen > System > Info. Die meisten Benutzer benötigen die 64-Bit-Version (x64), wie im Screenshot unten dargestellt.

2025-10 Kumulatives Update für Windows 10 Version 22H2 für x64-basierte Systeme (KB5066791)

Zum Herunterladen wählen Sie neben dem gewünschten Update-Paket „Herunterladen“ und folgen Sie den Anweisungen. Alternativ können Sie diesen Direktlink für die 64-Bit/22H2-Version verwenden: Update Catalog. Der SHA1 zur Verifizierung lautet: MhDSZAkb5e/7MlPQU5fE2u+6RMg=.

Was ist neu und behoben in Windows 10 Build 19045.6456

Dieses Update enthält keine wesentlichen neuen Funktionen, was manche Benutzer begrüßen dürfte. Neben den in den Versionshinweisen beschriebenen Updates wurden wichtige Fehler behoben. Insbesondere wurde ein Problem mit dem chinesischen Eingabemethoden-Editor (IME) behoben, wodurch die Anzeige bestimmter Zeichen korrigiert wurde.

Darüber hinaus behebt das Update ein Problem mit der Windows-Remoteverwaltung und stellt so die korrekte Funktion von PowerShell-Remoting sicher. Vor diesem Patch kam es bei der Remote-Ausführung von PowerShell-Befehlen zu Verzögerungen von bis zu 600 Sekunden, was zu Timeouts führte. Dieses Problem wurde behoben.

Umfassende Liste der Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein neues Servicing-Stack-Update implementiert, das zukünftige ESUs möglicherweise beschleunigt.
  • Entfernung von tmdm64.sys, einem veralteten Treiber für ältere Faxmodem-Hardware.
  • Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen, die Smartcard-Zertifikate des Key Storage Providers (KSP) erfordern, was unbeabsichtigt zu Smartcard-Problemen führen kann.

Smartcard-Probleme im Zusammenhang mit KB5066791

Obwohl sie von Privatpersonen nicht häufig verwendet werden, spielen Smartcards in Geschäftsumgebungen eine wichtige Rolle für sichere Anmeldungen und die Unterzeichnung von Dokumenten. Microsoft räumte jedoch kürzlich ein, dass Windows 10 KB5066791 in verschiedenen Anwendungen, insbesondere älteren 32-Bit-Programmen, zu Fehlfunktionen der Smartcard führen kann.

Von diesen Fehlern betroffene Benutzer erhalten Fehlermeldungen wie „ungültiger Providertyp angegeben“ oder „CryptAcquireCertificatePrivateKey-Fehler“.Da es sich um das letzte Update für Windows 10 handelt, ist eine Lösung nur dann zu erwarten, wenn sich Benutzer bei ESU registrieren. Aus der Dokumentation geht nicht hervor, dass Microsoft einen Patch für dieses Problem bereitstellen wird. Stattdessen wird eine Problemumgehung durch Änderungen in der Registrierung beschrieben:

  1. Öffnen Sie den Registrierungseditor.
  2. Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Cryptography\Calais.
  3. Bearbeiten Sie den Schlüssel und prüfen Sie, ob DisableCapiOverrideForRSA vorhanden ist.
  4. Wenn er vorhanden ist, doppelklicken Sie darauf, um den Wert auf 0 zu setzen. Wenn nicht, erstellen Sie einen neuen Schlüssel und weisen Sie ihm den Wert 0 zu.
  5. Starten Sie Ihr Windows-System neu.
  6. Ihre Smartcards sollten danach normal funktionieren.

Kommendes Windows 10 ESU-Update

Für alle, die an fortlaufendem Support interessiert sind: Das erste Windows 10 ESU-Sicherheitsupdate soll am 11. November 2025 veröffentlicht werden. Um sich für ESU anzumelden, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Jetzt registrieren“ in der Windows Update-Oberfläche, verknüpfen Sie Ihr Microsoft-Konto und aktivieren Sie die OneDrive-Synchronisierung für die Einstellungen.

Windows 10 ESU-Registrierung
So registrieren Sie sich kostenlos bei Windows 10 ESU

Wenn Sie kein Microsoft-Konto verwenden möchten, können Sie ESU für 29, 99 $ über den Windows Store erwerben, wodurch Sie bis zum 13. Oktober 2026 erweiterten Update-Zugriff erhalten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert