
Optimieren Sie Ihr System mit BleachBit: Ein unverzichtbares Tool für Datenschutz und Speicherplatzverwaltung
Wenn der Speicher Ihres Computers voll wird, ist optimale Leistung entscheidend.BleachBit ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie schnell Speicherplatz freigeben können. Darüber hinaus schützt es Ihre Privatsphäre, indem es die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten gewährleistet. Mit BleachBit können Sie effizient Cache freigeben, Cookies entfernen, den Browserverlauf löschen, temporäre Dateien vernichten und Protokolle entfernen sowie unnötigen Datenmüll deinstallieren, der sich möglicherweise auf Ihrem Gerät angesammelt hat.
Diese vielseitige Software ist sowohl mit Linux- als auch mit Windows -Betriebssystemen kompatibel und kann Tausende von Anwendungen bereinigen, darunter auch beliebte Webbrowser wie Firefox, Internet Explorer, Google Chrome und viele andere. Neben dem einfachen Löschen von Dateien bietet BleachBit erweiterte Funktionen wie das Schreddern von Dateien, um eine Wiederherstellung zu verhindern, und das Löschen von freiem Speicherplatz, um Spuren zuvor gelöschter Dateien zu verwischen. Und das Beste daran: BleachBit ist Open Source und somit eine völlig kostenlose Lösung.
Bemerkenswerte Funktionen von BleachBit
- Löschen Sie private Dateien so sicher, dass, wie der Abgeordnete von South Carolina, Trey Gowdy, es ausdrückt, „nicht einmal Gott sie lesen kann“.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Einfach Beschreibungen lesen, gewünschte Optionen auswählen, auf Vorschau klicken und dann löschen.
- Verfügbar für Linux- und Windows-Plattformen.
- Völlig kostenlos und ohne finanzielle Nachverfolgung.
- Das Open-Source-Modell ermöglicht das Teilen, Lernen und Ändern des Quellcodes.
- Keine Adware, Spyware, Malware oder aufdringlichen Browsererweiterungen enthalten.
- Unterstützt Übersetzungen in 64 Sprachen neben amerikanischem Englisch.
- Erweiterte Datenvernichtungsfunktionen, die eine vollständige Löschung der Dateien gewährleisten.
- Bietet die Möglichkeit, beliebige Dateien, beispielsweise Tabellenkalkulationen, auf Ihrem Desktop zu vernichten.
- Überschreiben Sie leeren Speicherplatz, um Reste gelöschter Dateien zu verbergen.
- Für Windows ist eine portable Version verfügbar, die die Nutzung ohne Installation ermöglicht.
- Die Befehlszeilenschnittstelle ermöglicht Skripting und Automatisierungsaufgaben.
- Mit CleanerML kann jeder mit XML-Codierung einen neuen Cleaner entwickeln.
- Synchronisieren und aktualisieren Sie automatisch die winapp2.ini-Cleaner-Dateien und bieten Sie Windows-Benutzern Zugriff auf über 2500 zusätzliche Reinigungsoptionen.
- Kontinuierliche Software-Updates führen neue Funktionalitäten ein.
Erweiterte Reinigungsfunktionen
Zusätzlich zum Standardlöschen von Dateien enthält BleachBit eine Reihe leistungsstarker Reinigungsfunktionen:
- Löscht den Speicher und die Auslagerungsspeicher auf Linux-Systemen.
- Entfernt defekte Verknüpfungen und unnötige Lokalisierungen in Linux.
- Ermöglicht das selektive Löschen des Firefox-URL-Verlaufs mit optionalem Shreddern.
- Optimiert APT für die Bereinigung auf Debian-basierten Linux-Distributionen.
- Findet und entfernt häufig vorkommende Junk-Dateien wie Thumbs.db und DS_Store an verschiedenen Orten.
- Bereinigt zwischengespeicherte Paketdaten für CentOS-, Fedora- und Red Hat-Distributionen.
- Entfernt unerwünschte Registrierungsschlüssel aus Windows, häufig dort, wo die aktuellsten Verwendungslisten gespeichert sind.
- Ermöglicht das selektive Löschen aktueller Dokumente in OpenOffice.org, ohne die gesamte Konfiguration zu beeinträchtigen.
- Vacuuming-Funktionen für Firefox und andere Datenbanken, um die Dateigröße zu reduzieren und gleichzeitig wichtige Daten zu erhalten.
- Extrahiert private Informationen chirurgisch aus INI- und JSON-Konfigurationsdateien.
- Bietet optionales Überschreiben von Daten in SQLite3-Datenbanken vor dem Löschen, um die Datensicherheit zu verbessern.
Was ist neu in BleachBit 5.0.0?
Die neueste Version (5.0.0) führt mehrere Aktualisierungen und Verbesserungen seit Version 4.6.1 ein:
- Neue Option für die Anzeigesprache in den Einstellungen (Demo-Video ansehen).
- Die Anwendung wird jetzt über STRG+Q oder STRG+W geschlossen.
- Weniger aufdringliche Update-Benachrichtigungen.
- Probleme mit der Befehlszeilenoption –debug behoben.
- Unterstützt Reinigungsvarianten von Discord, einschließlich Beta- und Snap-Versionen.
- Korrekturen im Zusammenhang mit persönlichen Reinigern im tragbaren Modus.
- Verbesserungen für die Stabilität von Mehrbenutzersystemen, indem Prozesse anderer Benutzer ignoriert werden.
- Verhinderung ungültiger Einträge in benutzerdefinierten und Whitelist-Abschnitten.
- Deutlich verbesserte Stabilität und Leistung.
Plattformspezifische Verbesserungen
Linux-Updates
- Neue Reinigungsoptionen für Librewolf und Microsoft Edge (nicht in der Betaversion).
- Verbesserte Bereinigungsverfahren für temporäre Dateien von Bash und den E-Mail-Client Geary.
- Bessere Handhabung rotierter Protokolle und beschädigter Desktopdateien.
- Zu den Ergänzungen gehören RPM-Pakete für Fedora 41, 42 und CentOS 9 Stream sowie Deb-Pakete für Ubuntu 24.10 und 25.04.
Windows-Updates
- Patches zur Behebung von DLL-bezogenen Schwachstellen (CVE-2023-47113, CVE-2025-32780).
- Verbesserter Schutz für MMC-Snap-Ins wie Geräte-Manager und Computerverwaltung.
- Auf Python 3.11.10 und GTK 3.24.43 aktualisiert und NSIS-Installationsprogramm auf Version 3.11 aktualisiert.
- Metadaten zur Datei bleachbit.exe hinzugefügt.
- Der Support für Windows XP und 7 wurde eingestellt.
- Aktualisiertes Windows 10-Design, erstellt von Christian Medel.
- Das SSL: CERTIFICATE_VERIFY_FAILED-Problem während der Updateprüfungen wurde behoben.
Für Entwickler
- Linux Continuous Integration von Travis CI auf GitHub Actions umgestellt.
- Wesentliche Bereinigung der Codebasis durchgeführt.
- Überarbeitete RPM- und DEB-Build-Skripte.
- Sehen Sie sich die vollständige Liste der Commits an.
- Durchsuchen Sie die Liste der geschlossenen Probleme.
BleachBit herunterladen
Sie können BleachBit 5.0.0 von den folgenden Links herunterladen:
- Windows Installer
- Portable Version (~20, 0 MB, Open Source)
- Weitere Informationen und Screenshots finden Sie auf der BleachBit-Homepage.

Schreibe einen Kommentar