
AMD hat sein FidelityFX SDK 2.0 offiziell vorgestellt. Es enthält die mit Spannung erwartete FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4), die Entwicklern neben dem innovativen FSR Redstone die neuesten neuronalen Rendering-Technologien bietet. Diese bedeutende Version soll das Spielerlebnis deutlich verbessern.
Übersicht über die Einführung von AMDs FidelityFX SDK 2.0
Auf der renommierten Gamescom 2025 präsentierte AMD die Verbesserungen seiner FidelityFX-Suite mit der Veröffentlichung der Version 2.0. Dieses Update bietet Entwicklern Zugriff auf modernste Funktionen, darunter auf maschinellem Lernen (ML) basierende neuronale Rendering-Technologie und FSR Redstone, die eine nahtlose Integration in Gaming-Umgebungen ermöglichen.

Hauptfunktionen von FidelityFX SDK 2.0
Die folgenden wichtigen Updates wurden im FidelityFX SDK 2.0 eingeführt:
- Die vorhandenen FidelityFX SDK-Funktionen bleiben als v1.1.4 verfügbar, um die Kompatibilität beim Übergang zum neuen FSR Redstone und anderen ML-basierten Technologien sicherzustellen.
- Das SDK enthält jetzt eine neu strukturierte Suite von Funktionen, die AMD FSR 4-Upscaling und FSR 3.1.5-Analyse-Frame-Generierung umfasst, optimiert für AMD-Hardware der nächsten Generation.
- Zukünftige Versionen der AMD Software: Adrenalin Edition ermöglichen automatische Updates für ML-basierte Technologien in Spielen, sodass Spieler die neuesten Fortschritte nutzen können, ohne jeden Titel einzeln aktualisieren zu müssen:
- Titel, die zuvor AMD FSR 3.1 und spätere Versionen enthielten, können mit kommenden Updates nahtlos auf die Upscaling-Technologie von FSR 4 aktualisiert werden.
- Spiele, die FSR 3.1.4 verwenden, werden durch zukünftige Treiberversionen automatisch auf die neue FSR ML Frame Generation-Technologie umgestellt.
- Das neu verfügbare FSR 3.1.5 bietet kleinere Verbesserungen, die speziell auf Grafikkarten der AMD Radeon RX 7000-Serie und frühere Modelle ausgerichtet sind.
Interessierte können das SDK v2-Paket hier herunterladen, hier auf die FSR 4-Dokumentation zugreifen und hier das SDK auf GitHub erkunden.
Verbesserte FSR 4.0.2-Funktionen
Darüber hinaus hat AMD in GPUOpen sein hochmodernes FSR 4.0.2 vorgestellt. Diese Version bietet Entwicklern verbesserte Upscaling- und Frame-Generierungsfunktionen und übertrifft die Leistung von FSR 3 deutlich. Zu den Verbesserungen gehören:
- Minimierte Ghosting-Effekte bei Objektbewegungen
- Bessere Beibehaltung von Partikeleffekten
- Verbesserte Detailgenauigkeit und Stabilität im Laufe der Zeit
- Optimierte API für einfache Upgrades
- Unterstützung für Unreal Engine 5-Plugins
- Automatische Updates für eine einfache Nutzung
- Kompatibilität mit verschiedenen Produkten
Illustrativer Vergleich: FSR 4 vs. FSR 3 Upscaling
Zur visuellen Referenz sehen Sie hier, wie FSR 4 und FSR 3 hinsichtlich der grafischen Wiedergabetreue im Vergleich abschneiden:
FSR 4 in Horizon Forbidden West

FSR 3 in Horizon Forbidden West

Entwickler, die von FSR 3.1 auf FSR 4 umsteigen, profitieren von einem vereinfachten Prozess, da beide Versionen dieselbe API-Struktur verwenden. Darüber hinaus wird FSR 4 als vorgefertigte, signierte DLLs im FidelityFX SDK 2.0 verfügbar sein, zusammen mit einem Unreal Engine-Plugin für die Versionen 5.1 bis 5.6.
Wichtig zu beachten: Für die Nutzung von AMDs FidelityFX SDK 2.0 mit FSR 4.0.2-Upscaling benötigen Entwickler eine GPU der Radeon RX 9000-Serie oder neuer. Für die Arbeit mit FSR 3.1.5-Upscaling und Frame-Generation-Funktionen ist jedoch eine GPU mit Shader Model 6.2 oder höher erforderlich. Mit diesen Fortschritten rückt AMD näher an die Konkurrenzfähigkeit mit NVIDIAs hochentwickelten neuronalen Rendering-Technologien heran.
Schreibe einen Kommentar