Keine Spannung bei „Goonies 2“ ohne Richard Donners Beteiligung

Keine Spannung bei „Goonies 2“ ohne Richard Donners Beteiligung

Die Bestätigung von „Die Goonies 2“ weckt bei den Fans gemischte Gefühle, vor allem aufgrund der Abwesenheit des legendären Regisseurs Richard Donner. Die 1980er Jahre waren eine Ära voller Filmklassiker, von denen sich einige zu beliebten Franchises entwickelten, während andere zu eigenständigen Triumphen wurden. Der aktuelle Trend zu Neuauflagen und Fortsetzungen bedeutet, dass nur wenige Filme vor einer Neuauflage sicher sind, und jetzt ist es Zeit für „Die Goonies“, diesem Beispiel zu folgen.

Da der 40. Jahrestag des Films näher rückt, erscheint die Idee einer Fortsetzung ohne Donners kreativen Input etwas schräg.

Die Herausforderungen von Goonies 2 ohne Richard Donner

Das Vermächtnis von Richard Donner ehren

Data im Gespräch mit Reportern in Die Goonies

Richard Donners unauslöschlicher Einfluss auf „Die Goonies“ ist deutlich zu erkennen, sogar in seinem nicht im Abspann erwähnten Cameo-Auftritt als Hilfssheriff. Sein Geschick, spannende und fesselnde Blockbuster zu schaffen, trug maßgeblich zum Erfolg des Films bei. In der Dokumentation „ The Making of The Goonies“ reflektiert Donner über die Herausforderungen, ein jugendliches Ensemble zu leiten, lobt ihre natürliche Energie, erkennt aber auch ihre Rauflust an. Er setzte verschiedene Techniken ein, um sicherzustellen, dass die junge Besetzung authentische Leistungen lieferte.

Donners künstlerische Vision war von größter Bedeutung und ermöglichte es ihm, die besten Leistungen aus seinen Schauspielern herauszuholen. Die daraus resultierende Synergie unter den Kinderdarstellern, die von dynamischer Energie und emotionaler Tiefe durchdrungen war, fand beim Publikum Anklang und ermöglichte es ihnen, sich gemeinsam mit den Charakteren auf eine fesselnde Reise zu begeben. Wenn es jemals eine Chance für eine würdige Fortsetzung von „Die Goonies“ gab, würde dies zweifellos von Donners Regie abhängen; tragischerweise verstarb er 2021 .

Darsteller äußern Bedenken hinsichtlich einer Fortsetzung ohne Donner

Respekt für Donners Beiträge

Die Kinder von „Die Goonies“ untersuchen die Karte

Die Originalbesetzung von „Die Goonies“ hat Skepsis gegenüber einer möglichen Fortsetzung ohne Richard Donners Regie geäußert. Corey Feldman (Mouth) hatte im Juni 2021 gegenüber Dread Central bereits zum Ausdruck gebracht , dass die Besetzung zwar eine Rückkehr begrüßen würde, das Projekt jedoch ohne Donner am Ruder undenkbar erscheint, insbesondere da er vorhatte, bei „ Lethal Weapon 5“ Regie zu führen , was er als angemessenen Abschied seiner Karriere betrachtete. Bei späteren Auftritten bekräftigte Feldman seine Hoffnung, dass Diskussionen über eine Fortsetzung nicht aufkommen würden, wenn sie nicht den hohen Standards entspräche, die durch jüngste Blockbuster-Revivals wie „ Top Gun: Maverick“ gesetzt wurden .

Ke Huy Quan (Data) schloss sich dieser Meinung an und teilte mit, dass mehrere Drehbücher für eine Fortsetzung geprüft worden seien, aber keines die Magie des Originals einfangen könne. Er betonte die Herausforderung, das Franchise nach Donners Tod fortzuführen, und verwies auf die möglichen Herausforderungen des Projekts, da er Donner als „Kapitän des Schiffs“ ansah. Dennoch bleibt Quan offen für eine Neuauflage seiner Figur Data.

Was die Einzelheiten zu „Die Goonies 2“ angeht, bestätigen die neuesten Updates, dass Chris Columbus an Bord ist, um eine Storyline zu entwerfen. Derzeit gibt es jedoch keine veröffentlichten Details zum Regisseur oder den beteiligten Schauspielern, und die Fans tappen weiterhin im Dunkeln, wie die Originalcharaktere in eine neue Erzählung passen könnten.

Die Goonies: Ein Klassiker, den man vielleicht am besten unverändert lässt

Die Sorgen rund um „Die Goonies 2“

Während Richard Donners Abwesenheit die Aussicht auf „Die Goonies 2“ stark belastet, gehen meine Befürchtungen über seinen Einfluss hinaus. Obwohl Neuauflagen und lang erwartete Fortsetzungen bestimmte Franchises – wie „Scream“ und „Halloween“ – wiederbelebt haben, ist die Vorstellung, dass jeder beliebte Film eine Fortsetzung braucht, falsch. „Die Goonies“ sticht in dieser Hinsicht hervor und wird für seine Qualität und sein bleibendes Erbe geliebt.

Darüber hinaus macht die ursprüngliche Handlung keine Fortsetzung erforderlich, da sonst die Gefahr besteht, dass die Erzählung sich wiederholt.

Die Goonies besitzen einen einzigartigen Charme, der typisch für das Kino der 1980er Jahre ist und der schwer, wenn nicht gar unmöglich zu reproduzieren ist. Die jugendliche Chemie, die im Film zum Ausdruck kam, war unverwechselbar; während die ursprüngliche Besetzung ihre Energie möglicherweise als Erwachsene kanalisieren könnte, kann das Wesen ihrer Zusammenarbeit nie wieder vollständig eingefangen werden. Angesichts dieser Bedenken bleibe ich gegenüber Die Goonies 2 skeptisch, bin aber bereit, mein endgültiges Urteil aufzubewahren, bis weitere Informationen verfügbar sind.

Quellen: Die Entstehung von „Die Goonies“ , Dread Central.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert