
In **Sonic Racing: CrossWorlds** ist der Erwerb von Dodon Pas Tickets unerlässlich, um Fahrzeuge freizuschalten, Freundschaften mit Charakteren zu vertiefen und Karts anzupassen, was den Kauf von Auren und vielem mehr beinhaltet. Diese Tickets sind auch entscheidend, um das gewünschte visuelle Flair und die gewünschten Charaktertitel zu erzielen – Sie benötigen für diese Extras über zehntausend Donpa-Tickets.
Tickets erhältst du zwar durch verschiedene Aktivitäten in CrossWorlds, aber nicht alle Spielmodi bieten die gleiche Ticketrate. Jeder Modus bietet unterschiedliche Belohnungen, die von deiner Rennplatzierung abhängen. Daher eignen sich manche Modi besser für das Ticketsammeln als andere.
In diesem Leitfaden erkläre ich effektive Strategien, um den etwas mühsamen Prozess des Sammelns von Donpa-Tickets zu beschleunigen. Mit der richtigen Herangehensweise können Sie innerhalb weniger Stunden Hunderte von Tickets sammeln.
Maximierung der Grand Prix-Belohnungen

Der Grand-Prix-Modus ist die effektivste Methode, um im Einzelspielermodus Donpa-Tickets zu verdienen. Beginnen Sie mit einem Basiswert von etwa zehn Tickets, und es gibt klare Strategien, um Ihre Einnahmen zu steigern.
Wenn Sie jeden Rivalen mindestens einmal besiegen, schalten Sie Super Sonic frei, den mächtigsten Charakter des Spiels. Super Sonic verfügt über unschlagbare Werte und ist immun gegen Schaden, sodass Sie keine Ringe als Treibstoff benötigen – ein außergewöhnlicher Vorteil in diesem Modus. Mit Super Sonic können Sie bis zu 15 Tickets pro Rennen gewinnen, mit einem beachtlichen Bonus von 25 Tickets für den Sieg im letzten Rennen.

Siege sind jedoch nicht mühelos zu erringen, da die Konkurrenz auf dem höchsten Level erhebliche Vorteile nutzen kann. Der Erfolg im Grand Prix hängt vom Beherrschen von Abkürzungen und der Nutzung effektiver Gadget-Konfigurationen ab. Zusätzlich können Sie Bonustickets verdienen, indem Sie bestimmte Kriterien erfüllen, z. B.längere Zeit auf dem ersten Platz verbringen oder stationäre Gegenstände effektiv nutzen.
Im ersten Cup, der in der Regel kürzer und einfacher ist, ist es durchaus möglich, 25 Tickets pro Rennen zu erreichen. Dieser strategische Fokus auf das Sammeln von Tickets kann Ihren Gesamtfortschritt erheblich steigern.
Rote Ringe für Tickets sammeln

Wer dringend Tickets benötigt, sollte unbedingt die Red Star Rings sammeln, besonders wenn er noch nicht alle hat. Für das Abschließen der Red Rings einer Strecke erhält er sofort 30 Tickets und zusätzliche Belohnungen für Wiederholungen. Für jeden gesammelten Red Ring erhält er ein zusätzliches Ticket und zehn Bonustickets für das Sammeln aller fünf Red Rings in einem Cup.
Unter optimalen Bedingungen können Sie während eines Grand-Prix-Events, das etwa 10–15 Minuten dauert, bis zu 115 Tickets sichern. Das entspricht etwa 460 Tickets pro Stunde, wenn Sie in jedem Rennen herausragende Leistungen erbringen. Hohe Ziele sind zwar erwünscht, aber es ist wichtig, die Erwartungen zu dämpfen und sich auf stetige Fortschritte zu konzentrieren.
Nutzung des Herausforderungsmenüs

Viele Spieler übersehen das Menü **Extras** im Hauptmenü, insbesondere den Bereich **Herausforderungen**, der eine wahre Goldgrube für zusätzliche Ticketgewinne sein kann. Jeder Erfolg, den Sie erzielen, trägt zu Ihrem Fortschritt bei den Herausforderungen bei und bringt Ihnen zusätzliche Tickets als Belohnung ein.
Manche Herausforderungen erscheinen zwar mühsam und lohnen sich nicht für schnelle Ticketgewinne, viele beinhalten jedoch einfachere Aufgaben wie die Nutzung bestimmter Gadgets oder eine bestimmte Anzahl an Rennen. Es ist ratsam, die Herausforderungen beim Ticketsammeln im Auge zu behalten, damit Sie einfache Erfolge erzielen und Ihre Ticketanzahl erhöhen können.
Maximierung des Festivalpotenzials

Wenn Sie kürzlich am **Hatsune Miku Festival** oder einem der kommenden Festivals teilgenommen haben, wissen Sie, dass Sie mit effektiver Teamarbeit Ihre Ticketsammlung erweitern können. Die anfänglichen Belohnungen sind beträchtlich, und sobald die einzigartigen Belohnungen ausgeschöpft sind, können Sie für jeweils 100 Punkte, die Ihr Team sammelt, 60 Donpa-Tickets verdienen.
Auch wenn es unrealistisch erscheint, immer als Erster ins Ziel zu kommen, ist es mit einer guten Mannschaft durchaus möglich, alle zwei bis drei Spiele etwa 100 Punkte zu erzielen. Dadurch sind Festivals im Vergleich zum Grand Prix möglicherweise eine lukrativere Einnahmequelle für Eintrittskarten.
Tickets im Online-Multiplayer verdienen

Obwohl Online-Rennen nicht die erste Wahl für Ticket-Farming sind, können Sie mit dem ersten Platz bei weltweiten Rennen bis zu 25 Tickets pro Spiel verdienen. Die Ticketbelohnungen variieren, und Tests zufolge bringt der erste Platz regelmäßig etwa 20 Tickets ein, mit der Möglichkeit zusätzlicher Belohnungen durch Platzierung.
Online-Spiele können zwar im Vergleich zu Einzelspieler-Modi mehr Tickets einbringen, doch die Konkurrenz ist hart und unterschiedlich. Denken Sie daran, dass Verbindungsprobleme und Wartezeiten Ihren Fortschritt behindern können, wenn Sie nicht Ihren Wettbewerbsvorteil wahren.
Freundeslobbys können reibungslosere Erlebnisse mit weniger Konkurrenz bieten, allerdings sind die Ticketbelohnungen im Allgemeinen niedriger als bei weltweiten Spielen.
Optimierung des lokalen Multiplayers für Ticketgewinne

Um diesen Leitfaden zum Ticketsammeln abzurunden: **Splitscreen-Multiplayer** ist nach wie vor eine unterschätzte Möglichkeit zum Ticketsammeln. Im **Race Park** können Spieler einen Multiplayer-Bonus verdienen, der ihnen zusätzlich zu den Einnahmen basierend auf der Rennplatzierung zehn zusätzliche Tickets pro Rennen gewährt.
Obwohl der Race Park normalerweise nicht für hohe Ticketpreise bekannt ist, können Platzierungsboni und Multiplayer-Vorteile zu 25 bis 30 Tickets oder mehr pro Rennen führen, insbesondere in größeren Gruppen. Obwohl eine feste Gruppe von Freunden ideal ist, können die Erstellung mehrerer Controller-Setups mit vereinfachter Steuerung oder die Verwendung von Plattformen wie Parsec Optionen für Solospieler eröffnen, die lokal spielen möchten.
Insgesamt bietet Race Park im Vergleich zu Grand Prix- und Online-Spielen ein deutlich schnelleres Tempo und bietet engagierten Spielern eine förderliche Umgebung, um innerhalb weniger Stunden Tickets zu sammeln.
Schreibe einen Kommentar