
Im hart umkämpften Monitormarkt legt KTC nach und präsentiert ein attraktives Angebot, das mit den aktuellen preisgünstigen Monitoren von Xiaomi mithalten kann. Das Unternehmen möchte Gamern mit seiner neuen Veröffentlichung eine erschwingliche und dennoch funktionsreiche Option bieten.
KTC stellt den H27T22S-3 Pro Gaming-Monitor vor: Erschwingliche Qualität für 100 US-Dollar
Chinas Monitorhersteller stehen in einem harten Wettbewerb, insbesondere bei der Entwicklung preiswerter Modelle für Verbraucher. Kürzlich machte Xiaomi mit der Veröffentlichung zweier preisgünstiger Gaming-Monitore Schlagzeilen: dem Redmi A-Series A22 mit einer bemerkenswerten Bildwiederholfrequenz von 100 Hz bei 1080p für nur 53 US-Dollar und einem weiteren IPS-Modell mit 144 Hz für erschwingliche 65 US-Dollar. Darüber hinaus setzt das Modell Redmi G27Q 2026 für nur 112 US-Dollar neue Maßstäbe für Gaming-Erlebnisse der Mittelklasse und überzeugt mit beeindruckenden Spezifikationen, darunter einer schnellen Bildwiederholfrequenz von 200 Hz bei einer Auflösung von 1440p.
Als direkter Konkurrent hat KTC den H27T22S-3 Pro auf den Markt gebracht, dessen Preis mit den Redmi-Monitoren vergleichbar ist. Obwohl viele Spezifikationen denen des Redmi G27Q 2026 ähneln, bietet der Monitor von KTC einige entscheidende Vorteile, die ihn für Gamer noch attraktiver machen.

Der H27T22S-3 Pro ist eine Weiterentwicklung des Vorgängermodells H27T22S, das eine 1440p@180Hz-Konfiguration unterstützte. Das neue Modell erhöht nicht nur die Bildwiederholfrequenz ab Werk auf 200 Hz, sondern kann auch auf beeindruckende 220 Hz übertaktet werden, was eine verbesserte Bildflüssigkeit bietet, die für wettbewerbsfähiges Gaming unerlässlich ist. Die wichtigsten Spezifikationen bleiben robust, darunter eine Reaktionszeit von 1 ms und eine Helligkeit von 400 Nits, ähnlich wie beim Redmi-Modell. Auch die Farbleistung ist lobenswert und deckt 99 % des sRGB-Spektrums und 94 % des DCI-P3-Spektrums ab und sorgt so für lebendige und präzise Bilder.

Ein bemerkenswerter Vorteil des H27T22S-3 Pro ist sein ergonomischer Standfuß, der den Benutzerkomfort bei längeren Gaming-Sessions verbessert. Im Gegensatz dazu erfordert der Redmi-Monitor eine zusätzliche Investition von 14 US-Dollar für einen ähnlichen Standfuß. Darüber hinaus ist unklar, ob der Redmi G27Q 2026 über eingebaute Lautsprecher verfügt, Informationen auf der offiziellen MI-Website deuten jedoch darauf hin, dass dies nicht der Fall ist. Im Vergleich dazu verfügt der H27T22S-3 Pro über zwei 2-W-Lautsprecher und ist damit eine praktischere Wahl für Gamer, die eine All-in-One-Lösung bevorzugen.
Die Anschlussmöglichkeiten sind nahezu identisch: Der H27T22S-3 Pro unterstützt die gleiche Konfiguration mit zwei DisplayPort 1.4- und zwei HDMI 2.0-Anschlüssen sowie einer 3, 5-mm-Audiobuchse und bietet so Flexibilität für Gamer mit mehreren Geräten.
Nachrichtenquelle: @realVictor_M
Schreibe einen Kommentar