Krita 5.2.10 herunterladen: Neue Funktionen und Verbesserungen

Krita 5.2.10 herunterladen: Neue Funktionen und Verbesserungen

Krita Desktop: Eine umfassende kostenlose Lösung für digitales Malen

Krita Desktop ist eine leistungsstarke Open-Source-Malanwendung für Künstler, die digitale Kunstwerke in professioneller Qualität schaffen möchten. Krita hat in den letzten zehn Jahren bedeutende Entwicklungsfortschritte erzielt und verzeichnete zuletzt ein deutliches Wachstum seiner Nutzerbasis. Besonders beliebt ist Krita bei Comiczeichnern, Illustratoren, Konzeptkünstlern, Matte Paintern, Texture-Erstellern und Profis in der digitalen visuellen Effektbranche (VFX).

Benutzerzentriertes Design und Anpassung

Eines der herausragendsten Merkmale von Krita ist die intuitive Benutzeroberfläche. Künstler können den Arbeitsbereich einfach navigieren, indem sie Docker und Bedienfelder an ihre individuellen Arbeitsabläufe anpassen. Nach der Personalisierung können Benutzer ihre Konfigurationen als benutzerdefinierte Arbeitsbereiche speichern und so den kreativen Prozess optimieren. Darüber hinaus ermöglicht Krita die Erstellung von Verknüpfungen für häufig verwendete Werkzeuge, was die Gesamteffizienz steigert.

Erweiterte Ebenenverwaltung und Farbsteuerung

Krita bietet umfangreiche Funktionen, die über die grundlegenden Malfunktionen hinausgehen. Es umfasst Vektor-, Filter-, Gruppen- und Dateiebenen, mit denen Kreative ihre Kunstwerke systematisch organisieren können. Nutzer können Ebenen kombinieren, neu anordnen und reduzieren. Für die Ebenenverwaltung stehen drei verschiedene Ansichten zur Verfügung.

Im Bereich Farbmanagement unterstützt Krita die vollständige Integration mit LCMS für ICC-Profile und OpenColor IO für EXR-Dateien. Diese Kompatibilität erleichtert die Integration von Krita in bestehende Farbmanagementsysteme, was für die Gewährleistung der Farbgenauigkeit in verschiedenen Projekten unerlässlich ist.

Nahtlose Dateikompatibilität

Einer der bemerkenswerten Vorteile von Krita ist die Fähigkeit, PSD-Dateien zu öffnen, was in anderer Software, einschließlich Adobe Photoshop, problematisch sein kann. Diese Funktion macht es zu einem vielseitigen Werkzeug für Künstler, die zwischen Programmen wechseln, da es das nahtlose Laden und Speichern von Dateien im PSD-Format ermöglicht.

Darüber hinaus ist Krita die einzige eigenständige Malanwendung, die HDR-Bilder und szenenbezogene Workflows unterstützt. Dank erweiterter Funktionen wie OCIO- und OpenEXR-Unterstützung können Anwender HDR-Grafiken bearbeiten und sich so für innovative Projekte im Film- und Visual-Effects-Bereich eignen.

Krita 5.2.10: Neueste Updates und Fehlerbehebungen

Die neueste Version, Krita 5.2.10, enthält eine Reihe von Korrekturen und Verbesserungen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses:

  • Durch die Anpassung der Opazität von Rasterebenen wird der Animationscache nun effektiv geleert (Fehler 499389).
  • Behebt die falsche Skalierung animierter Transformationsmaskenwerte (Fehler 469881)
  • Ermöglicht das Zurücksetzen von Onion Skins auf ihren Standardzustand (Fehler 466977)
  • Behebt Abstürze bei der Handhabung der Zwischenablage (Fehler 501560)
  • Die Größenänderung der Leinwand wird jetzt zurückgesetzt, wenn die Option „Seitenverhältnis beibehalten“ umgeschaltet wird (Fehler 452605).
  • Behebt Probleme beim Speichern von TIFF-Dateien, die zu redundanten Bilddaten führten (Fehler 500870).
  • Verbessert die Autosave-Funktionalität für große Dateien
  • Verbessert die Reaktionsfähigkeit von Linealaktualisierungen während Leinwandtransformationen
  • Verbessert die Reaktionsfähigkeit von Schwenkaktionen
  • Optimiert die in der Statusleiste angezeigten Leistungsmetriken
  • Verbessert die Vorschau des Transformationswerkzeugs, um neu angeordnete Ebenen anzuzeigen (Fehler 503201)
  • Setzt Standardgruppenebenen gemäß den Spezifikationen auf den Nicht-Passthrough-Modus
  • Nutzt Titelfelder für Adobe Color Book-Paletten
  • Behebt Probleme mit der Pinselvorschau beim Erstellen neuer Voreinstellungen mit Leinwandspiegelung (Fehler 501153)
  • Verbessert die Gruppenverwaltung in Palettendateien für mehr Übersichtlichkeit und Effizienz ( vollständige Versionshinweise )

Wo kann man Krita herunterladen?

Interessierte Benutzer können Krita 5.2.10 in verschiedenen Formaten herunterladen:

Weitere Informationen finden Sie auf der Krita-Homepage und in unserer Screenshot-Galerie.

twitter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert