KRAFTON bestätigt die Authentizität der Entwicklungsdokumente von Subnautica 2, um Spekulationen vorzubeugen

KRAFTON bestätigt die Authentizität der Entwicklungsdokumente von Subnautica 2, um Spekulationen vorzubeugen

Aktuelle Turbulenzen in der Subnautica 2-Entwicklungssaga

Anfang 2025 hätten nur wenige damit gerechnet, dass es in der Videospielbranche zu einem turbulenten Konflikt zwischen dem Entwickler Unknown Worlds und seiner Muttergesellschaft KRAFTON um das mit Spannung erwartete Subnautica 2 kommen würde. Doch mittlerweile hat sich diese Situation zu einem höchst öffentlichen und verworrenen Konflikt entwickelt.

KRAFTON hat die Echtheit durchgesickerter Dokumente bestätigt, die den Fortschritt von Subnautica 2 detailliert beschreiben, und will damit Spekulationen über die Entwicklung des Spiels eindämmen. Die Enthüllung, die Plattformen wie Eurogamer bekannt wurde, dient einem doppelten Zweck: Sie bestätigt nicht nur die Dokumente, sondern fördert auch Transparenz.

Zeitleiste der Ereignisse, die zur aktuellen Krise führten

Zwei Jahre zuvor schien Unknown Worlds unter der Eigentümerschaft von KRAFTON zu florieren, und es gab optimistische Prognosen für einen neuen Subnautica-Titel bis Juni 2025. Die offizielle Enthüllung im Oktober 2024 bestätigte diese positive Entwicklung.

Als jedoch der Juni 2025 kam und der geplante Early-Access-Start nicht erfolgte, brach Chaos aus:

  • Am 2. Juli 2025 entließ KRAFTON die Mitbegründer von Unknown Worlds, Charlie Cleveland, Ted Gill und Max McGuire, und ernannte den ehemaligen Leiter der Striking Distance Studios, Steve Papoutsis, zu ihrer Stelle. KRAFTON erklärte zwar, die ursprünglichen Entwickler weiterhin einbinden zu wollen, nannte jedoch keine expliziten Gründe für ihre Entlassung.
  • Als Reaktion darauf versuchte Unknown Worlds am 3. Juli, die Fans zu beruhigen, dass der Führungswechsel keine negativen Auswirkungen auf die Entwicklung von Subnautica 2 haben würde.
  • Am folgenden Tag bezeichnete Cleveland seinen Ausstieg öffentlich als „Schock“ und versicherte, das Spiel sei „bereit für die Veröffentlichung im Early Access“.
  • Die Verwirrung wurde noch dadurch verstärkt, dass ein Bloomberg-Bericht vom 9. Juli nahelegte, dass der Start von Subnautica 2 auf 2026 verschoben wurde. Damit sind die Chancen des Studios gefährdet, einen Bonus von 250 Millionen Dollar zu erhalten, der an die Umsatzziele geknüpft ist, die mit der Übernahme von KRAFTON festgelegt wurden.
  • Kurz darauf bestätigte Unknown Worlds die Verzögerung des Spiels und verwies auf Feedback aus internen Spieletests, während KRAFTON betonte, dass finanzielle Gründe keinen Einfluss auf die Entscheidung gehabt hätten.
  • Am 10. Juli warf KRAFTON den entlassenen Mitgründern Pflichtvernachlässigung vor und behauptete, Cleveland habe persönlichen Projekten Vorrang vor seinen beruflichen Verpflichtungen eingeräumt.
  • Am Tag darauf kündigten Cleveland und seine Mitgründer an, dass sie Klage gegen KRAFTON einreichen würden, und betonten, dass der Bonus von 250 Millionen Dollar mit dem erweiterten Entwicklungsteam geteilt werden sollte.
  • Am 11. Juli sind interne Dokumente online durchgesickert, die den Entwicklungsprozess von Subnautica 2 detailliert beschreiben. Darin wird KRAFTONs Besorgnis darüber deutlich, dass das Spiel die erforderlichen Standards für die Veröffentlichung nicht erfüllen könnte.

KRAFTONs Eingeständnis und die Auswirkungen

Am 14. Juli bestätigte KRAFTON inmitten wachsender Spekulationen die Echtheit der durchgesickerten Dokumente. Das Unternehmen versuchte, die Situation zu klären und erklärte, diese Dokumente seien Teil einer routinemäßigen internen Überprüfung zur Bewertung des Spielfortschritts.

KRAFTON bekräftigte sein Engagement für hochwertige Spielerlebnisse und die offene Kommunikation mit den Spielern in dieser turbulenten Zeit. KRAFTON räumte zwar die Bedenken hinsichtlich der Spielbereitschaft ein, positionierte dieses Eingeständnis jedoch als Schritt in Richtung Transparenz und nicht als Eingeständnis eines Versagens.

Der Weg in die Zukunft

Der Ausgang dieses Streits ist weiterhin ungewiss. KRAFTON steht vor der Herausforderung, seine Behauptungen bezüglich der angeblichen Aufgabe der Mitbegründer und der mangelnden Vorbereitung des Spiels auf den Start zu belegen. Gleichzeitig wird die Meinung der Spieler zu KRAFTONs Engagement für spielerzentrierte Praktiken weiterhin genau untersucht.

Während der Rechtsstreit mit Vorwürfen von Vertragsverletzungen durch KRAFTON weitergeht, bleibt die Zukunft ungewiss. Cleveland, Gill und McGuire haben seit der Bestätigung der durchgesickerten Dokumente durch das Unternehmen keine Stellungnahmen abgegeben, sodass Fans und Branchenbeobachter mit weiteren Entwicklungen rechnen müssen.

Eines ist klar: Die Story rund um Subnautica 2 ist noch nicht abgeschlossen. Wir halten Sie auf dem Laufenden, sobald weitere Informationen verfügbar sind.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert