KPop Demon Hunters reichen ihren Originalsong „Golden“ für die Award-Nominierungen ein

KPop Demon Hunters reichen ihren Originalsong „Golden“ für die Award-Nominierungen ein

Netflix reicht nach großem Erfolg „Golden“ zur Preisverleihung ein

Netflix hat eine spannende Ankündigung gemacht und „Golden“, einen herausragenden Song aus dem Animationsfilm „KPop Demon Hunters“, zur Preisverleihung eingereicht. Dieser Schritt unterstreicht die beeindruckende Entwicklung der fiktiven K-Pop-Gruppe HUNTR/X, die seit dem Kinostart am 20. Juni das Publikum begeistert.

Die Einreichung erfolgt, während „Golden“ weiterhin die globalen Musikcharts erklimmt und die bemerkenswerte Popularität des Songs unterstreicht.„Golden“ erscheint am 4. Juli offiziell als Single bei Republic Records und wird von einem Drei-Track-Paket begleitet. Dieses Paket enthält die Originalversion, einen instrumentalen Remix und eine fesselnde A-cappella-Interpretation von EJAE, Audrey Nuna und Rei Ami als HUNTR/X.

Chart-Aufstieg und Streaming-Phänomen

Seit seiner Veröffentlichung hat sich „Golden“ als Streaming-Phänomen etabliert. Bemerkenswert ist, dass es der höchstplatzierte Song einer weiblichen K-Pop-Gruppe auf Spotify in den USA ist und aktuell auf beeindruckendem Platz 3 steht. Auch der Erfolg des dazugehörigen Soundtracks ist nicht zu übersehen; er debütierte auf Platz 8 der Billboard 200 und markierte damit das bedeutendste Soundtrack-Debüt des Jahres 2025. Darüber hinaus hat sich HUNTR/X zur führenden weiblichen Gruppe auf Spotify entwickelt und dominiert die täglichen Streaming-Metriken.

Bemerkenswertes Wachstum und emotionale Wirkung

„Golden“ hat einen starken Einstieg in die Billboard Hot 100 hingelegt, stieg auf Platz 81 ein und verzeichnete seit seiner Veröffentlichung einen atemberaubenden Anstieg der Streams auf Apple Music um 2000 %.Der Song ist ein Schlüssel zur Handlung des Films und spielt eine entscheidende Rolle in einer Schlüsselszene, in der HUNTR/X versucht, den mystischen Golden Honmoon zu versiegeln und das dämonische Reich zu blockieren. Seinen Höhepunkt erreicht er während einer emotionalen Offenbarung von Leadsängerin Rumi, die ihre halbdämonische Herkunft enthüllt.

Der Track wurde von den talentierten Künstlern EJAE und Mark Sonnenblick entwickelt, mit bemerkenswerten Produktionsbeiträgen von 24, Ido, Teddy Park und Ian Eisendrath. Ian Eisendrath, der ausführende Musikproduzent, gab Einblicke in ihre kreative Vision: „Unser Ziel war es vom ersten Tag an, dass die Songs sowohl die Geschichte vorantreiben als auch absolute Knaller sind.‚Golden‘ schafft beides.“

Potenzial für Auszeichnungen

Der wachsende Erfolg von „Golden“ hat zu Spekulationen über mögliche Oscar-Nominierungen geführt, insbesondere für den besten Originalsong. Dank seiner Crossover-Anziehungskraft konnte der Soundtrack in den großen Charts neben etablierten K-Pop-Künstlern konkurrieren, was die Begeisterung für seine Anerkennung noch verstärkt.

Filmübersicht und kulturelle Auswirkungen

„KPop Demon Hunters“ unter der Regie von Maggie Kang und Chris Appelhans erzählt die fesselnde Geschichte dreier K-Pop-Superstars, die ein Doppelleben als Dämonenjäger führen. Unter der Regie von Sony Pictures Animation überzeugt der Film mit einer herausragenden Besetzung von Synchronsprechern wie Arden Cho, Ahn Hyo-seop, May Hong und Ji-young Yoo.

Diese Einreichung unterstreicht Netflix‘ Vertrauen in die kulturelle Resonanz und das kommerzielle Potenzial des Films. Dank der Popularität des Soundtracks und der anhaltenden weltweiten Zuschauerzahlen hat „Golden“ gute Chancen auf Auszeichnungen in der kommenden Preisverleihungssaison.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert