KOTMs Teaser zum fehlenden Titan ermöglicht es dem Monsterverse, einen 61 Jahre alten abgesagten Kampf wiederzubeleben

KOTMs Teaser zum fehlenden Titan ermöglicht es dem Monsterverse, einen 61 Jahre alten abgesagten Kampf wiederzubeleben

Die lang erwartete Fortsetzung von King Kong vs. Godzilla bietet dem Monsterverse eine spannende Gelegenheit , die legendäre Rivalität zwischen diesen ikonischen Titanen neu zu entfachen, wenn auch mehrere Jahrzehnte später. Ursprünglich war der Klassiker von 1962 der einzige Film, in dem sowohl der König der Monster als auch der König von Skull Island auftraten. Nach der Veröffentlichung von zwei weiteren Filmen seit 2021 können sich die Fans jedoch auf einen weiteren Zusammenstoß im Jahr 2026 mit der bevorstehenden unbetitelten Fortsetzung mit dem Titel Godzilla x Kong: The New Empire freuen.

Bis 2026 wird die Zusammenarbeit von Godzilla und Kong auf der großen Leinwand ziemlich bemerkenswert sein, insbesondere im Vergleich zu ihrer Filmgeschichte vor der Monsterverse -Ära. Abgesehen vom entscheidenden King Kong vs. Godzilla produzierte Toho – der ursprüngliche Eigentümer des Godzilla-Franchise – während seiner Herrschaft nur noch einen weiteren King Kong-Film, während eine Reihe anderer Projekte nie über das Reißbrett hinauskamen. Die Erfolge des Monsterverse haben es endlich ermöglicht, einige dieser lang gehegten Konzepte möglicherweise zum Leben zu erwecken.

Toho hätte beinahe eine Fortsetzung von „King Kong vs. Godzilla“ mit einem riesigen Skorpion produziert

Der Riesenskorpion galt als Ersatz für den Oktopus

Konzeptkunst von King Kong
Konzeptkunst von Godzilla
King Kong vs. Godzilla-Plakat
1962: Der Film „King Kong vs. Godzilla“

Während der kurzen fünf Jahre, in denen Toho die Rechte an King Kong besaß, erschien die Figur in zwei Filmen, darunter dem legendären King Kong vs. Godzilla und dem weniger bekannten King Kong Escapes, in dem Gorosaurus und Mechani-Kong auftraten. Pläne für eine direkte Fortsetzung mit dem Titel Continuation: King Kong vs. Godzilla waren ebenfalls in Planung, die an den entscheidenden Showdown des Originalfilms anknüpfen sollte, der mit Godzillas Niederlage endete. Diese Fortsetzung hätte einen Riesenskorpion als antagonistische Kreatur eingeführt.

Ähnlich wie bei der Begegnung mit einem Riesenkrake im Original sollte in dieser Fortsetzung vor der eigentlichen Konfrontation ein früherer Kampf zwischen Kong und dem Skorpion gezeigt werden. In einer dramatischen Wendung zielte der Stachel des Skorpions auf Kongs Kehle, doch der mächtige Affe packte ihn am Schwanz, was zu einem entscheidenden Sieg für King Kong führte.

Leider wurde das Projekt abgesagt, möglicherweise aufgrund der Ähnlichkeit seiner Ideen mit dem Originalfilm King Kong vs. Godzilla, wie in John LeMays maßgeblichem Text The Big Book of Giant Japanese Monster Movies: The Lost Films hervorgehoben wird. Angesichts dieser Parallelen kam Toho möglicherweise zu dem Schluss, dass es der Fortsetzung an Originalität mangelte.

Wie „Godzilla – König der Monster“ die Existenz eines Skorpion-Titans andeutete

Könnte ein Skorpion-Titan unter einem antiken Tempel in der Türkei leben?

Godzilla in blauem Licht beleuchtet

In einer faszinierenden Wendung der Ereignisse könnte die Monsterverse-Version von King Kong mit einem riesigen Skorpion koexistieren. Kryptische Koordinaten, die in Godzilla: King of the Monsters enthüllt wurden, weisen auf Gobleki Tepe hin, ein archäologisches Wunder in der Türkei, das mit rund 12.000 Jahren als einer der ältesten Tempel der Welt gilt. Die Ruinen des Tempels weisen Skorpiondarstellungen auf, was diesen Koordinaten im Rahmen des Monsterverse Bedeutung verleiht.

Die alten Bewohner dieser Region könnten von einem Skorpion-Titanen in der Nähe gewusst haben, was möglicherweise die Existenz des Tempels erklärt. Wie in King of the Monsters beschrieben, verehrten die Menschen Titanen. Daher ist es denkbar, dass dieser Ort als Kultstätte für einen Skorpion-Titanen diente, der von diesen alten Kulturen möglicherweise als Gott angesehen wurde.

Darüber hinaus deutet die Erzählung an, dass dieser Titan eine erhebliche Bedrohung darstellen könnte, wie durch Linien entlang der Koordinaten angedeutet wird, die darauf hindeuten, dass das Erwachen der Kreatur zum Untergang der Zivilisation führen könnte. Wenn dieser Verweis beabsichtigt ist, könnte er zukünftige Ereignisse im Monsterverse vorwegnehmen.

Die Fortsetzung von „Godzilla x Kong“ könnte eine Hommage an den King-Kong-Kampf aus dem abgesetzten Film sein

Könnte Kong im Monsterverse einem Skorpion-Titan gegenübertreten?

Kong sieht alarmiert aus

Eine Bedrohung, die „die Zivilisation in den Zusammenbruch treiben“ kann, ist ein idealer Kandidat für einen zukünftigen Monsterverse-Antagonisten. Der nicht identifizierte Skorpion Titan könnte ruhen und unter seinem alten Schrein ruhen, wo er einst verehrt wurde. Ereignisse innerhalb der laufenden Monsterverse-Zeitlinie oder vielleicht Vorkommnisse zu Beginn der Fortsetzung von Godzilla x Kong könnten diese beeindruckende Kreatur letztendlich erwecken und die katastrophalen Ereignisse auslösen, die im Höhepunkt von King of the Monsters angedeutet werden.

Wenn dieser Skorpion-Titan in Kongs Welt der Hohlerde auftauchen würde, könnte es zu einem Konflikt mit seinem Alpha Kong kommen. Eine solche Begegnung könnte die Handlung der Fortsetzung vorantreiben. Dieses Szenario spiegelt die Struktur früherer Monsterverse-Filme wider, in denen es oft zu Aufbaukämpfen vor dem großen Showdown kommt. In Godzilla x Kong beispielsweise gab es mehrere Konfrontationen, die zum Bündnis der Helden gegen neue Feinde führten.

Die Einführung eines Skorpions als bösartige Kraft gegen Kong ist nicht nur eine Hommage an das eingestellte Godzilla-King Kong-Crossover, sondern stellt auch eine bedeutende Premiere für das Franchise dar, da es in der Godzilla-Geschichte noch nie einen riesigen Skorpion gab. Mit einer reichen Geschichte von Feinden, die von echten Kreaturen inspiriert wurden, könnte diese Ergänzung dem Monsterverse eine frische und aufregende Dynamik verleihen und neue Bedrohungen zeigen, die auf unsere geliebten Titanen warten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert