
Die sich weiterentwickelnde Funktion „Dunkelmodus“ von Microsoft wird ihr Versprechen in den kommenden Updates für Windows 11 erfüllen, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf der Verbesserung des Benutzererlebnisses in häufig verwendeten Anwendungen liegt.
Kommende Verbesserungen in Windows 11: Dunkelmodus für herkömmliche Anwendungen
Als begeisterter macOS-Nutzer schätze ich die nahtlose Integration des „Dark Mode“ in Apples Ökosystem. Microsoft hingegen führte den Dark Mode bereits vor einigen Jahren ein, doch die anfängliche Implementierung ließ zu wünschen übrig und betraf nur wichtige Systemelemente wie Einstellungen, Startmenü und Taskleiste. Leider fehlte vielen häufig genutzten Anwendungen eine umfassende Dark Mode-Option. Glücklicherweise ändert sich das nun, denn es gibt Berichte über bevorstehende Updates für den beliebten Datei-Explorer.
Die Dateioperationsdialoge von Windows 11 (Kopieren, Zugriff verweigert usw.) werden ENDLICH für den Dunkelmodus unterstützt! So sehen die Dialoge derzeit im Dunkelmodus aus, versteckt in Build 26100.5061. Beachten Sie auch die Lichtschaltflächen oben rechts, die natürlich noch in Arbeit sind.pic.twitter.com/3D00lWIJcn
— phantomofearth 🌳 (@phantomofearth) 15. August 2025
Der neueste Windows 11-Build (26100.5061) weist deutliche Verbesserungen auf, insbesondere im Datei-Explorer. Dialogfelder erhalten nun eine dunklere Benutzeroberfläche, wenn der Dunkelmodus aktiviert ist. Microsoft hat jedoch noch viel Arbeit vor sich. Darüber hinaus hat das Unternehmen in den letzten Updates Verbesserungen der Lebensqualität priorisiert und sich dabei insbesondere auf KI-gesteuerte Funktionen konzentriert. Dazu gehört die Einführung eines KI-Assistenten in den Einstellungen, der kontextsensitive Vorschläge zur Verbesserung der Benutzerinteraktion liefert.

Bilder, die von diesem Build kursieren, zeigen, dass die Anpassungen des Dunkelmodus verschiedene Vorgänge im Datei-Explorer beeinträchtigen können. Dazu gehören Aufforderungen zum Leeren des Papierkorbs, zum Öffnen komprimierter Ordner und Warnungen bei unzureichendem Speicherplatz. Alle diese Hinweise werden aktualisiert, um der dunkleren Ästhetik gerecht zu werden.
Angesichts der Fortschritte von Konkurrenten wie macOS, ChromeOS und sogar Ubuntu, die bereits umfassende Dark Mode-Funktionen integriert haben, ist es für Microsoft unerlässlich, die Einführung in allen Legacy-Anwendungen ihres Betriebssystems zu beschleunigen. Die jüngsten Anpassungen im Datei-Explorer sind zwar vielversprechend, weisen aber auch Fehler auf, die auf eine schrittweise Einführung hindeuten, die wahrscheinlich im Entwicklungszyklus 25H2 für eine breitere Implementierung angestrebt wird.
Schreibe einen Kommentar