Kommende KI-Funktionen von Apple auf der WWDC 2025

Kommende KI-Funktionen von Apple auf der WWDC 2025

Spannende KI-Innovationen werden auf Apples WWDC 2025 erwartet

Während sich Apple auf sein mit großer Spannung erwartetes WWDC-Event vorbereitet, das am 9. Juni beginnen soll, hat eine umfassende Analyse von Mark Gurman von Bloomberg Einblicke in mögliche Ankündigungen gegeben, bei denen der Schwerpunkt stark auf künstlicher Intelligenz (KI) liegt.

Ein systemweiter Vorstoß zur Übersetzung

Eines der herausragendsten Features, das voraussichtlich vorgestellt wird, ist die überarbeitete Übersetzer-App. Laut Gurmans Erkenntnissen plant Apple, in iOS 26 eine umfassende systemweite Übersetzungserweiterung zu implementieren und die Übersetzer-App mit erweiterten KI-Funktionen zu erweitern. Diese Integration soll das Benutzererlebnis optimieren, indem sie die Übersetzung im gesamten Betriebssystem nahtlos gestaltet.

Live-Übersetzungsfunktionen

Die Verbesserungen der Übersetzer-App unterstützen nicht nur Text- und Sprachübersetzungen, sondern priorisieren auch die Echtzeitübersetzung von Telefonanrufen und Textnachrichten. Darüber hinaus entwickelt Apple Berichten zufolge Funktionen, die Live-Übersetzungen für AirPods-Nutzer ermöglichen und so die Funktionalität der App deutlich erweitern.

Zugriff auf Foundation-Modelle für Entwickler

Apple wird mehrere KI-Initiativen vorstellen, darunter den Zugriff von Drittanbietern auf die Foundation Models, die verschiedenen Apple Intelligence-Funktionen zugrunde liegen. Diese Modelle unterstützen generative KI-Anwendungen wie Textzusammenfassungen und innovative Tools wie Genmoji.

Das kreative Potenzial von Genmoji

Mit der Genmoji-Funktion in iOS 26 können Nutzer durch die Zusammenführung bestehender Emojis individuelle Emojis erstellen und so ihre Ausdrucksmöglichkeiten erweitern. Darüber hinaus ermöglichen KI-Verbesserungen in der Shortcuts-App schnelle Aktionen intuitiver und effizienter.

Verbesserte Foundation-Modelle und Entwicklerunterstützung

Apple scheint kurz davor zu stehen, eine neue Version der Foundation Models einzuführen, die sowohl für die Nutzung auf dem Gerät als auch in der Cloud geeignet ist. Entwickler erhalten zunächst Zugriff auf die geräteinterne Version. Neuigkeiten deuten jedoch darauf hin, dass ein bevorstehendes Xcode-Update auch die Integration mit Large Language Models (LLMs) von Drittanbietern ermöglichen wird, die derzeit mit Claude-Modellen getestet werden.

Zeitplan für zukünftige Veröffentlichungen von Kalender- und Gesundheits-Apps

Gurman weist außerdem darauf hin, dass die mit Spannung erwartete Überarbeitung der Kalender-App nicht in diesem Jahr, sondern für iOS 27 und macOS 27 geplant ist. Verzögerungen haben sich auch auf die Veröffentlichung der KI-gesteuerten Health-App von Apple ausgewirkt, die nun voraussichtlich Ende nächsten Jahres auf den Markt kommen wird.

KI-basierte Batterieoptimierung und Kooperationen

Im Bereich Energiemanagement wird gemunkelt, dass Apples KI-gestützte Akkuoptimierungsfunktion im kommenden iPhone 17 Air enthalten sein wird. Darüber hinaus laufen Gespräche zwischen Apple und Google über die Integration von Gemini als mögliche Alternative zu OpenAIs ChatGPT, allerdings ist auf der diesjährigen WWDC keine Ankündigung zu erwarten. Beide Unternehmen warten auf eine endgültige Entscheidung über die Suchvereinbarung zwischen Google und Apple.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert