Kommende Android-PCs mit Snapdragon-Chipsätzen: Durchgesickerte Liste des privaten Android-16-Codes zeigt, dass die Hardware eine Generation zurückliegt.

Kommende Android-PCs mit Snapdragon-Chipsätzen: Durchgesickerte Liste des privaten Android-16-Codes zeigt, dass die Hardware eine Generation zurückliegt.

Google hat seine Partnerschaft mit Qualcomm für die kommenden Android-PCs angekündigt. Diese Enthüllung erfolgte auf dem Snapdragon Summit, als ein Google-Manager die Zukunft des Smartphone-Betriebssystems erörterte. Jüngste Berichte bestätigen nun die Zusammenarbeit, da Qualcomm offenbar seine Snapdragon-System-on-Chips (SoCs) für diese Computer optimiert. Einem kürzlich aufgetauchten Leak zufolge soll jedoch ein älterer SoC zum Einsatz kommen, was Google im Vergleich zu seinen Wettbewerbern benachteiligen würde.

Snapdragon X Elite in kommenden Android-PCs verbaut: Ein Schritt hinter der Konkurrenz

Ein aufschlussreicher Tweet von @Jukanlosreve auf X enthüllt eine Liste mit privatem Quellcode von Android 16, in der der Snapdragon X Elite als Testobjekt für kommende Android-PCs aufgeführt ist. Dies deutet stark darauf hin, dass Qualcomm den notwendigen Code für seine Laptop-SoCs hochgeladen hat und dass diese Hardware die erste Generation von Android-PCs antreiben wird.

Der Snapdragon X Elite und sein Pendant, der Snapdragon X Plus, sorgten bei ihrer Markteinführung für Furore. Sie revolutionierten den Markt, indem sie es ermöglichten, Windows auf ARM-basierten Chips effektiv auszuführen und dabei sowohl die notwendige Leistung als auch Energieeffizienz zu bieten. Qualcomm ruht sich jedoch nicht auf seinen Lorbeeren aus; Anfang des Jahres präsentierte das Unternehmen den Snapdragon X2 Elite Extreme und den Snapdragon X2 Elite und unterstrich damit seine Innovationspläne.

Die Ausstattung zukünftiger Android-PCs mit dem Snapdragon X Elite dürfte jedoch kein Problem darstellen, sofern der Preis wettbewerbsfähig ist. Mit dem Erscheinen des M5-Chipsatzes steht Google vor großen Herausforderungen. Es bleibt abzuwarten, ob die alleinige Fokussierung auf den Snapdragon X Elite die beste Strategie ist.

Mit Blick auf die Zukunft besteht die Möglichkeit, dass Qualcomm die Unterstützung für die leistungsstärkeren Snapdragon X2 Elite Extreme und Snapdragon X2 Elite einführt, was den Wettbewerb im Bereich der Android-PCs weiter anheizen würde. Zum Vergleich: Der Ende 2024 erschienene M4 Max hat den Snapdragon X2 Elite Extreme laut Cinebench 2024 bereits in Single-Core- und Multi-Core-Tests übertroffen. Diese Ergebnisse stellen jedoch nur einen Benchmark dar; weitere Untersuchungen sind daher unerlässlich, um das volle Potenzial dieser Chipsätze zu erfassen.

Für die aktuellsten Informationen können Sie die Diskussion auf @Jukanlosreve verfolgen.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert