
Führungswechsel bei Koei Tecmo
- Hisashi Koinuma wird am 1. April 2025 die Rolle des Präsidenten und CEO übernehmen.
- Mitbegründer Yōichi Erikawa wird zurücktreten und eine Funktion als Vorsitzender übernehmen.
- Keiko Erikawa wird ihren Posten als Vorstandsvorsitzende aufgeben, jedoch das Anlageportfolio des Unternehmens überwachen.
Bei Koei Tecmo Holdings steht ein bedeutender Führungswechsel bevor, da Hisashi Koinuma im kommenden Frühjahr die Position des Präsidenten und CEO übernimmt und Mitbegründer Yōichi Erikawa ablöst. Dieser strategische Wechsel soll offiziell am 1. April 2025 erfolgen, zeitgleich mit dem Beginn des neuen Geschäftsjahres des Unternehmens.
Koei wurde 1978 von Yōichi Erikawa und seiner Frau Keiko gegründet und gilt als einer der ehrwürdigsten Videospielentwickler Japans. Die Ursprünge von Tecmo reichen bis ins Jahr 1967 zurück. Im Laufe der Jahre hat Yōichi, der in der Branche auch als Kou Shibusawa bekannt ist, mit fast 100 Credits bemerkenswerte Beiträge zur Spieleentwicklung geleistet. Keiko Erikawa hat das Investitionsportfolio des Unternehmens fachmännisch verwaltet, das viele der internen Spieleprojekte von Koei durchweg übertroffen hat. Nach einer wichtigen Fusion im Jahr 2008, als Koei sich mit Tecmo zusammenschloss, nachdem es ein Übernahmeangebot von Square Enix abgelehnt hatte, firmierte das Unternehmen zunächst unter dem Namen Tecmo Koei, bevor es 2014 umbenannt wurde.
Kürzlich gab Koei Tecmo die offizielle Ernennung von Hisashi Koinuma bekannt, der seit 1994 für das Unternehmen tätig war und zuvor die Rolle des Chief Operating Officer von Koei Tecmo Games, der Abteilung für Videospielentwicklung und -verlag, innehatte. Diese Umstrukturierung der Führungsspitze wurde nach der Vorstandssitzung am 10. Februar bekannt gegeben und markierte einen Wendepunkt für das Unternehmen.
Spannende Neuerscheinungen von Koei Tecmo





- Atelier Resleriana: Der Rote Alchemist und der Weiße Wächter (2025)
- Atelier Yumia: Der Alchemist der Erinnerungen und das vorgestellte Land (21. März 2025)
- Ninja Gaiden 4 (Herbst 2025)
- Ninja Gaiden Ragebound (Sommer 2025)
- Rise of the Ronin (PC-Version, 11. März 2025)
Mitgründer ziehen sich aus dem Tagesgeschäft zurück
Während Koinuma seine neue Rolle übernimmt, bleibt der 74-jährige Yōichi Erikawa dem Unternehmen als Vorsitzender und repräsentativer Direktor erhalten. Gleichzeitig wird die 76-jährige Keiko Erikawa zum Ehrenvorsitzenden wechseln und gleichzeitig Präsidentin und repräsentativer Direktorin von Koei Tecmo Corporate Finance (KTCF) werden. Diese neue Abteilung wird sich auf die Verwaltung des umfangreichen Investitionsportfolios des Unternehmens konzentrieren, das ein entscheidender Faktor für den finanziellen Erfolg von Koei war.
Mit diesem Führungswechsel werden die beiden Mitbegründer eine eher passive Rolle in der Unternehmensleitung übernehmen. Dieser Wechsel erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da Koei Tecmo plant, sich stärker auf die Erweiterung seines Angebots an AAA-Titeln zu konzentrieren und sich vom Bereich der mobilen Spiele abzuwenden, um seine Strategie den aktuellen Markttrends anzupassen.
Weitere Einzelheiten können Sie hier in der Originalankündigung einsehen.
Schreibe einen Kommentar