
Das gesamte Betriebssystem auf einem USB-Stick zu haben, kann unglaublich praktisch sein, insbesondere wenn man unterwegs ohne Laptop ist. Viele Leute verbinden diese Funktion ausschließlich mit Linux-Distributionen, aber es ist ebenso möglich, das Windows-Setup für den mobilen Einsatz zu klonen.
Einführung in WinToUSB
WinToUSB von Hasleo ist mehr als nur eine USB-Formatierungsanwendung. Mit diesem robusten Tool können Benutzer nicht nur bootfähige USB-Laufwerke zur Installation von Windows erstellen, sondern auch Ihre aktuelle Windows-Installation auf nahezu jedes USB-Speichergerät klonen. Wenn Sie von einer geklonten Installation booten, können Sie Ihr gewohntes Setup auf jedem PC nutzen – ähnlich wie beim Live-Booten von Linux-Distributionen, jedoch mit persistenten Speicheroptionen.
Diese Funktionalität ist von Microsofts Windows To Go-Funktion inspiriert, die ursprünglich für Unternehmensbenutzer entwickelt wurde, bevor sie eingestellt wurde. WinToUSB schließt diese Lücke nicht nur, sondern erweitert sie durch die Unterstützung aller Windows-Editionen.

WinToUSB bietet verschiedene Optionen für portable Installationen. Zu den benutzerfreundlichsten Methoden gehören die Verwendung einer ISO-Datei für eine Neuinstallation oder das Klonen einer bestehenden Installation. Beachten Sie jedoch, dass die kostenlose Version Einschränkungen aufweist. Die Professional- und Enterprise-Versionen bieten Funktionen wie BitLocker-Verschlüsselung, schnellere Klongeschwindigkeiten und dedizierten technischen Support. Details finden Sie auf der offiziellen WinToUSB-Website.
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und auf einfache Navigation ausgelegt. Der Vorgang erfolgt in drei einfachen Schritten: Wählen Sie Ihre Aktion, wählen Sie eine Installationsquelle und bestätigen Sie Ihre USB-Laufwerksauswahl – WinToUSB erledigt den Rest. Hasleo bietet außerdem ein offizielles Benutzerhandbuch für WinToUSB, um Benutzer mit den Kernfunktionen vertraut zu machen.
Die Vorteile einer portablen Windows-Installation
Neugierig auf die praktischen Anwendungen einer portablen Windows-Installation? Stellen Sie sich vor, Sie hätten sofortigen Zugriff auf Ihre eigene, individuelle Computerumgebung mit all Ihrer bevorzugten Software, Verknüpfungen und Einstellungen, egal, welchen Computer Sie gerade verwenden.
Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen nahtloses Arbeiten an verschiedenen Computern und gleichzeitig die Beibehaltung Ihres individuellen Arbeitsablaufs. So behalten Sie kostengünstig den Zugriff auf Ihre Workstation, ohne die Kosten für einen High-End-Laptop tragen zu müssen.
Darüber hinaus erhöht die Verwendung einer portablen Windows-Installation Ihre Sicherheit und Privatsphäre. Beim Arbeiten auf öffentlichen oder gemeinsam genutzten PCs – wie sie beispielsweise in Bibliotheken oder Business Centern von Hotels zu finden sind – müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, sich auf potenziell unsicheren Rechnern bei persönlichen Konten anzumelden.
Ihre Aktivitäten hinterlassen keine Spuren. Entfernen Sie einfach das bootfähige Laufwerk, wenn Sie fertig sind, und das Gerät wird in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Diese Kontrolle über Ihre persönlichen Daten ist besonders für Fachleute, die mit sensiblen Informationen umgehen, von unschätzbarem Wert, da sie die Abhängigkeit von den Sicherheitsmaßnahmen unbekannter Systeme verringert.

Ein portables Windows-Setup dient auch als zuverlässiges Backup, falls Ihr primärer Rechner erhebliche technische Probleme hat oder komplett ausfällt. Anstatt sich mit der Konfiguration eines anderen Systems herumzuschlagen, schließen Sie einfach Ihr geklontes Betriebssystem an und arbeiten Sie ohne Unterbrechung weiter.
Darüber hinaus eignen sich diese Setups ideal für Testumgebungen, in denen Sie mit neuer Software experimentieren oder Probleme beheben können, ohne die Daten Ihres Primärsystems zu gefährden. Dies hat sich bei meinen freiberuflichen Entwicklungsaufträgen als unschätzbar wertvoll erwiesen, da schnelle Demonstrationen oder technischer Support oft unerlässlich sind.

Die Leistung kann jedoch ein Problem darstellen. Nicht jeder Computer ist für anspruchsvolle Anwendungen geeignet, insbesondere in Bereichen wie der Medienproduktion, wo die Softwareanforderungen die Hardware erheblich belasten können. Glücklicherweise haben Fortschritte in der externen SSD-Technologie die Leistung erheblich verbessert und diese Probleme begrenzt.
Erstellen Ihrer eigenen portablen Windows-Umgebung
Die Einrichtung einer portablen Windows-Umgebung mit WinToUSB ist unkompliziert. Laden Sie zunächst die kostenlose Version von WinToUSB von der offiziellen Website herunter. Der Installationsprozess wird durch einfache Anweisungen des Windows-Installationsprogramms geleitet.
Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Sie über ein geeignetes USB-Laufwerk verfügen. WinToUSB ist mit jedem USB-Speichergerät kompatibel, das die erforderlichen Speicheranforderungen erfüllt. Diese variieren je nach Klonobjekt. Für optimale Leistung empfehle ich die schnellste verfügbare externe SSD, idealerweise mit einer Speicherkapazität, die mindestens der Ihrer Windows-Installation entspricht. Windows erfordert umfangreiche Lese-/Schreibvorgänge, und langsamere USB-Laufwerke führen zu einer trägen Leistung.
Sobald Ihr Laufwerk bereit ist, schließen Sie es an und starten Sie WinToUSB. Führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie auf dem ersten Bildschirm die Option „Windows To Go USB“.
- Wählen Sie im Dropdownmenü „Installationsquelle auswählen“ die Option „Aktuelles Windows-Betriebssystem“ aus.
- Ihr Ziellaufwerk wird automatisch ausgefüllt. Wenn nicht, wählen Sie Ihr USB-Laufwerk manuell aus der Dropdown-Liste „Ziellaufwerk auswählen“ aus.
- Wählen Sie das entsprechende Partitionsschema – die Verwendung von GPT für UEFI gewährleistet die Kompatibilität mit den meisten modernen Systemen.
- Wählen Sie den idealen Installationsmodus : Legacy für externe SSDs und VHD/VHDX für USB-Sticks.
- Klicken Sie auf „Weiter“, um zu beginnen.
Bevor der Klonvorgang beginnt, fordert WinToUSB Sie auf, die ausgewählte Partition auf Ihrem USB-Stick zu formatieren. Idealerweise sollte es sich um eine einzelne, große Partition handeln. Andernfalls müssen Sie vorhandene Partitionen verwalten und zusammenführen, bevor Sie WinToUSB verwenden.
Nachdem Sie Ihre Partitionseinstellungen bestätigt haben, klicken Sie auf „OK“, um den Klonvorgang zu starten. Je nach Geschwindigkeit Ihres USB-Laufwerks und Systemkonfiguration kann dieser Vorgang einige Zeit dauern.
Booten Sie nach dem Klonen vom USB-Stick, indem Sie auf das BIOS des Computers zugreifen, auf dem Sie ihn verwenden möchten. Auf Windows 10/11-PCs können Sie das BIOS über die Wiederherstellungseinstellungen in der Windows-Einstellungs-App oder durch Drücken einer bestimmten Taste während des Bootvorgangs aufrufen (dies variiert je nach Hersteller, daher kann eine schnelle Suche helfen, die richtige Taste zu finden).
Die Treiberinstallation erfolgt automatisch. Sie können die Treiber jedoch vorab installieren, indem Sie vor dem Klonen den richtigen Treiberordner auswählen. Die Verwaltung der Treiber kann jedoch kompliziert sein, daher ist es ratsam, diese Aufgabe WinToUSB zu überlassen.
Aktivieren Sie abschließend die BitLocker-Verschlüsselung auf Ihrem Laufwerk. Dies bietet zusätzliche Sicherheit: Sollte Ihr Laufwerk verlegt werden, verhindert BitLocker unbefugten Zugriff auf Ihre Dateien und persönlichen Daten. Beachten Sie, dass BitLocker in der kostenlosen Version von WinToUSB nicht verfügbar ist. Sie müssen auf die Professional- oder Enterprise-Version für 29, 95 $ bzw.299, 95 $ upgraden.
Durch das Klonen meiner Windows-Umgebung auf eine SSD kann ich jetzt mit nur einem Laufwerk reisen. Selbst wenn ich meinen Laptop vergesse oder der Akku leer ist, kann ich die SSD problemlos anschließen und auf jedem kompatiblen PC auf meine komplette Windows-Installation zugreifen.
Schreibe einen Kommentar