
Kingdom Come Deliverance II enthüllt großes Update: Version 1.2
Warhorse Studios hat ein umfangreiches kostenloses Update für Kingdom Come Deliverance II veröffentlicht, Version 1.2. Dieses Update bietet zwei wichtige Features: die native Mod-Integration über den Steam Workshop und die Einführung eines Barbier-NPCs.
Verbesserte Modding-Funktionen
Die neue Mod-Integration vereinfacht das Herunterladen und Installieren von Mods und ermöglicht Spielern den direkten Zugriff auf eine größere Auswahl an Modifikationen über den Steam Workshop. Aktuell sind vier Mods verfügbar:
- Kostenloses Sparen : Bietet eine unbegrenzte Sparfunktion, indem jedes Mal, wenn einer verwendet oder verloren wird, ein Saviour Schnapps-Artikel bereitgestellt wird.
- Helm von Heinrich VIII.: Stellt einen gehörnten Helm vor, den Heinrich während seiner Abenteuer tragen kann.
- Tourist : Beseitigt NPC-Reaktionen auf unbefugtes Betreten und gibt so den Zugang zu verschiedenen Story-Standorten frei, die normalerweise gesperrt sind.
- Pebbles das Zebra : Überarbeitet Henrys Pferd und verwandelt es optisch in ein Zebra.
Es wird erwartet, dass die Modding-Community schnell wachsen wird, da derzeit über tausend Mods für Kingdom Come Deliverance II auf der Nexus-Plattform verfügbar sind. Auch wenn Steam Workshop möglicherweise nicht das gleiche Volumen erreicht, können Spieler damit rechnen, dass in naher Zukunft mehr Mods auf beiden Plattformen verfügbar sein werden.
Neue Barber-Funktion
Spieler können nun Friseur-NPCs in Zhelejov und Kuttenberg besuchen, um Henrys Frisur und Bartstil zu ändern. Dieser Besuch erhöht außerdem vorübergehend Henrys Charisma, was die Spieldynamik verbessert.
Umfassende Patchnotizen
Das Update 1.2 geht weit über die neuen Mod- und Barber-Funktionen hinaus. Laut den ausführlichen Patchnotes auf der Website des Spiels enthält das Update über tausend Fehlerbehebungen und Verbesserungen in nahezu allen Bereichen des Spiels. Zu den wichtigsten Verbesserungen zählen Balancing-Anpassungen, verbesserte Animationen und ein verfeinertes NPC-Verhalten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Kriminalitätssystem, dessen Mechanik präziser gestaltet wurde.
Darüber hinaus wurden die täglichen Zeitpläne der NPCs optimiert, und es gab Fortschritte beim Reiten und Handeln. Außerdem wurden die Charakterdarstellung und die Gesamtleistung verbessert – insbesondere in Kuttenberg, der größten Stadt in Kingdom Come Deliverance II, und während wichtiger Schlachten.
Zukunft von Kingdom Come Deliverance II
Warhorse Studios möchte diese Updates in einem Entwickler-Stream für nächsten Donnerstag näher erläutern. Das Engagement für kontinuierliche Weiterentwicklung ist klar: Drei Premium-DLCs sind für die kommenden Jahreszeiten Frühling, Sommer und Winter geplant, wie in der Roadmap für 2025 dargelegt. Mit zwei Millionen verkauften Exemplaren in nur zwei Wochen möchte das tschechische Studio von diesem Erfolg profitieren und sein gefeiertes Open-World-Rollenspiel weiter verbessern.
Schreibe einen Kommentar