Kingdom Come: Deliverance II im Test: Reibungsloses „Old School“-Erlebnis auf Ryzen 5 3600 und RTX 4060 bei 1080p

Kingdom Come: Deliverance II im Test: Reibungsloses „Old School“-Erlebnis auf Ryzen 5 3600 und RTX 4060 bei 1080p

Kingdom Come: Deliverance II: Ein technischer Triumph

Das mit Spannung erwartete Kingdom Come: Deliverance II hat ein bemerkenswertes Debüt hingelegt und eine ausgefeilte technische Leistung gezeigt, die dem Branchentrend widerspricht, in den 2020er Jahren Spiele unter minderwertigem Zustand zu veröffentlichen. Diese herausragende Qualität wurde sogar mit der klassischen Gaming-Ära verglichen, wie eine kürzlich durchgeführte detaillierte technische Analyse ergab.

Einblicke von Digital Foundry

Experten von Digital Foundry haben die Fortsetzung von Warhorse Studios einer umfassenden Prüfung unterzogen und dabei die strategische Entscheidung für die Verwendung der CryEngine hervorgehoben. Diese Spiel-Engine erweist sich trotz ihres Alters als effektiv und bietet ein nahtloses Spielerlebnis, insbesondere in der DirectX 12-Version.

Unübertroffene Leistung auf unterschiedlicher Hardware

Spieler, die Mittelklasse-Setups verwenden, können beeindruckende Ergebnisse erwarten. Beispielsweise ergaben Tests auf einer älteren Ryzen 5 3600-CPU in Verbindung mit einer RTX 4060-GPU stabile 60 FPS bei 1080p-Auflösung und mittleren Einstellungen. Dieses Setup konnte sogar anspruchsvolle Funktionen wie Echtzeit-Raytracing-Globalbeleuchtung ausführen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Das Fehlen von Stottern, insbesondere in Umgebungen mit hoher NPC-Dichte, weist auf eine effiziente Shader-Verwaltung hin, die vermutlich während des Ladens und dynamisch während des Spiels gehandhabt wird, wodurch die CPU-Auslastung minimiert wird.

Vergleichende Vorteile gegenüber anderen RPGs

Im Vergleich mit anderen Open-World-RPG-Titeln wie Dragon’s Dogma 2 und Avowed ist Kingdom Come: Deliverance II eindeutig der Spitzenreiter. Es übertrifft nicht nur die Leistungswerte, sondern auch die visuelle Wiedergabetreue und erreicht einen Standard, den die Konkurrenz selbst bei ähnlichen Grafikeinstellungen kaum erreichen kann.

Weitere Erkenntnisse aus der Analyse

Die Analyse von Digital Foundry befasst sich auch mit verschiedenen Aspekten des Spiels und hebt die hervorragenden Lichteffekte und immersiven Umgebungen hervor. Sie legt nahe, dass Ultra-Einstellungen das Erlebnis zwar nicht wesentlich verbessern, es aber nützliche Optimierungstipps gibt, die Spieler anwenden können, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.

Verfügbarkeit

Bereit, in dieses bemerkenswerte Rollenspiel einzutauchen? Kingdom Come: Deliverance II ist derzeit auf mehreren Plattformen erhältlich, darunter PC, PlayStation 5, Xbox Series X und Xbox Series S, und steht damit einem breiten Gamerpublikum weltweit zur Verfügung.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert