
In Kingdom Come: Deliverance 2 können Spieler heimlich vorgehen, was sich in verschiedenen Szenarien als nützlich erweist. Die Entscheidung für Heimlichkeit kann helfen, unnötige Konfrontationen in der Unterzahl zu vermeiden und ermöglicht es den Spielern, Ziele diskret in feindlichem Gebiet zu erreichen.
Die Fähigkeit, Steine zu werfen, dient als taktisches Ablenkungsmanöver. Indem Spieler die Aufmerksamkeit der Wachen auf sich ziehen, können sie deren Bewegungen manipulieren, was es einfacher macht, lautlose Takedowns durchzuführen oder durch gefährliche Bereiche zu navigieren. Darüber hinaus können Steine verwendet werden, um Nester niederzureißen, die man in der weitläufigen Welt des Spiels findet.
So wirft man in Kingdom Come: Deliverance 2 Steine


Um einen Stein erfolgreich zu werfen, müssen die Spieler in geduckter Position sein. Hier ist eine Kurzanleitung, wie Sie diese Aktion je nach Ihrer Spielplattform einleiten:
- PlayStation: Drücke R1
- Xbox: Drücken Sie RB
- PC: Drücken Sie G
Wenn Sie die entsprechende Taste gedrückt halten, hebt Henry den Stein auf und bereitet sich auf den Wurf vor. Dieser Vorgang dauert einige Sekunden. Der Zielpunkt auf dem Bildschirm zeigt Ihnen beim Wurf, wie Sie ihn werfen. Lassen Sie die Taste einfach los, um den Stein loszulassen. Denken Sie daran, dass die Wurfdistanz begrenzt ist. Sie müssen also in einem Winkel werfen, um Ihr Ziel effektiv zu erreichen. Glücklicherweise gibt es in der Umgebung viele Steine, sodass die Spieler einen endlosen Vorrat haben, den sie nutzen können.
Tipps zum Steinewerfen in Kingdom Come: Deliverance 2



Außer um Vogelnester zu zerstören, werden Steine oft geworfen, um NPCs umzulenken. Wenn ein Wachmann von einem Stein getroffen wird, wird er in die Richtung schauen, aus der der Stein gekommen ist, und wenn er Henry erblickt, wird er feindselig – besonders, wenn diese Taktik wiederholt wird. Das Geräusch des Steins kann Wachen zu seinem Landeplatz locken, aber denken Sie daran, dass die Hörweite begrenzt ist.
Um die Ablenkung zu verstärken, kann man bestimmte Objekte mit Steinen anvisieren, um den Lärm zu verstärken. Gegenstände wie ein Silberbecher oder ein Weißblech erzeugen beim Aufprall ein lauteres Geräusch und können Wachen aus größerer Entfernung anlocken. Es ist jedoch erwähnenswert, dass ihre Untersuchungszeit kurz bleibt und im Allgemeinen einige Sekunden dauert, bevor sie ihre ursprünglichen Patrouillenrouten wieder aufnehmen.

Schreibe einen Kommentar