Der Regisseur von Kingdom Come: Deliverance 2 geht auf Kritik und negative Bewertungen ein

Der Regisseur von Kingdom Come: Deliverance 2 geht auf Kritik und negative Bewertungen ein

Spielleistung und Testreaktionen

  • Creative Director Daniel Vavra reagierte öffentlich auf die negativen Kritiken zu „ Kingdom Come: Deliverance 2“ und löste damit im Internet Diskussionen aus.
  • Das Spiel erreicht eine beeindruckende Durchschnittspunktzahl von 89 bei OpenCritic.
  • Bei seinem Debüt verkaufte sich das Open-World-RPG innerhalb von 24 Stunden bemerkenswerte 1 Million Mal.

Kingdom Come: Deliverance 2, bei dem Daniel Vavra Regie führte, musste nach seiner Veröffentlichung einige negative Reaktionen hinnehmen. Dies veranlasste Vavra dazu, sich direkt mit mehreren ungünstigen Kritiken des Spiels auseinanderzusetzen, was zu einer lebhaften Diskussion in den sozialen Medien führte. Diese Reaktion hat die anhaltende Diskussion um das Spiel seit seiner Ankündigung weiter angeheizt.

Kingdom Come: Deliverance 2 erschien am 4. Februar für PC und die neuesten PlayStation- und Xbox-Konsolen und spielt vor dem Hintergrund des mittelalterlichen Böhmens. Der Titel hat bei den Kritikern großen Anklang gefunden, was sich in seiner hohen Bewertung bei OpenCritic widerspiegelt, die eine lobenswerte Punktzahl von 89 und eine Weiterempfehlungsrate von 97 % von den Rezensenten aufweist.

Trotz dieses Erfolgs veröffentlichten einige Medien deutlich niedrigere Bewertungen, was sich negativ auf die Gesamtwertung des Spiels auswirkte. Vavra zögerte nicht, sich einer besonders harten Kritik von GamesHub zu stellen, das das Spiel mit 50/100 Punkten bewertete, und meinte, das Medium könne stolz auf seine „hervorragenden journalistischen Standards“ sein. Darüber hinaus äußerte er ähnliche Ansichten bezüglich der 60/100-Bewertung von Eurogamer.

Vavra geht auf Vorwürfe der „Wokeness“ ein

Vavras Bemerkungen lösten im Internet unterschiedliche Reaktionen aus. Während einige Benutzer ihn darin unterstützten, die kritischen Quellen herauszufordern, betonten andere die Subjektivität von Spielerezensionen und behaupteten, dass nicht alle Spiele bei jedem Spieler Anklang finden würden. Einen Tag nach seinen ersten Kommentaren reagierte Vavra auf Behauptungen, dass das Spiel aufgrund der Einbeziehung von gleichgeschlechtlichen Romanzenoptionen „woke“ sei, was seit der Ankündigung des Spiels ein Streitpunkt gewesen war. Er bekräftigte, dass die Spieler die volle Kontrolle über die Reise des Protagonisten Henry haben und bezeichnete Beschwerden über optionale Inhalte als trivial und wies darauf hin, dass die Spieler je nach ihren persönlichen Vorlieben wählen können, ob sie sich darauf einlassen oder diese ganz überspringen möchten.

Trotz der anhaltenden Debatten um seine Rezensionen hat Kingdom Come: Deliverance 2 in der Gaming-Community einen beeindruckenden Anklang gefunden. Der Titel ist nicht nur schnell auf Steams Bestsellerliste geklettert, sondern stand am 5. Februar auch an der Spitze der Charts. Vavra gab bekannt, dass das Spiel das bemerkenswerte Kunststück geschafft hat, innerhalb der ersten 24 Stunden nach Veröffentlichung 1 Million Exemplare auf allen Plattformen zu verkaufen.

Screenshot von Kingdom Come: Deliverance 2
Screenshot von Kingdom Come: Deliverance 2
Screenshot von Kingdom Come: Deliverance 2
Henry aus Kingdom Come: Deliverance 2
Kingdom Come: Deliverance 2 Charakter
Männer mit Armbrüsten in Kingdom Come: Deliverance 2

Mit Blick auf die Zukunft hat Warhorse Studios ehrgeizige Pläne für Kingdom Come: Deliverance 2 und beabsichtigt, drei kostenpflichtige DLC-Pakete sowie zusätzliche kostenlose Updates zu veröffentlichen. Die erste kostenlose Inhaltserweiterung, die im Frühjahr 2025 erwartet wird, wird einen Hardcore-Modus, Pferderennen und sogar einen funktionierenden Friseur einführen und so das Spielerlebnis erheblich erweitern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert