Kingdom Come: Deliverance 2: Creative Director spricht über jüngste Kontroversen

Kingdom Come: Deliverance 2: Creative Director spricht über jüngste Kontroversen

Überblick

  • Daniel Vavra, Creative Director von Kingdom Come: Deliverance 2, verteidigt die Einbeziehung von LGBT-Handlungssträngen.
  • Er äußert sich besorgt über die aktuellen Debatten rund um Videospiele und den anhaltenden Kulturkampf in Bezug auf Inklusivität.
  • Vavra betont, dass die Fortsetzung mehr Inklusivität bieten und gleichzeitig die historische Authentizität bewahren werde.

Kingdom Come: Deliverance 2 stand im Mittelpunkt der Diskussionen, insbesondere hinsichtlich der Aufnahme von LGBT-Inhalten. Creative Director Daniel Vavra nahm eine klare Haltung zu der Kontroverse ein und bekräftigte sein Engagement für die kreativen Ziele des Spiels.

Der Originalteil von Kingdom Come: Deliverance wurde wegen seines vermeintlichen Mangels an Vielfalt kritisiert. Als Reaktion auf solche Vorwürfe hatte Vavra zuvor auf einer Konferenz im Jahr 2018 seine Absicht betont, das Böhmen des 15. Jahrhunderts originalgetreu darzustellen. Springen wir vor zur Ankündigung der Fortsetzung, die eine „breite Palette von Ethnien“ in die Erzählung integriert verspricht.

Die Inklusivität des kommenden Spiels erstreckt sich auch auf LGBT-Szenen, eine Entscheidung, die bereits Kontroversen ausgelöst hat, insbesondere im Hinblick auf mögliche Zensur in Regionen wie Saudi-Arabien. In einer Erklärung vom 17. Januar bemerkte Vavra, dass Warhorse Studios in einen eigentümlichen „Kulturkampf“ verwickelt sei. Anders als die frühere Kritik an mangelnder Vielfalt kommt die aktuelle Gegenreaktion von bestimmten Social-Media-Fraktionen, die sich gegen den inklusiveren Ansatz des Spiels stellen.

Vavras Position zu LGBT-Inhalten in Kingdom Come: Deliverance 2

Verpflichtung zur Authentizität in Kingdom Come: Deliverance 2

In seinem Statement behauptete Vavra: „Das Spiel ist genau so, wie ich es haben wollte.“ Er betonte, dass seine Vision von keinerlei äußerem Druck beeinflusst wurde und dass die Präsenz jeder Figur im Spiel einem bestimmten Zweck dient. Vavra bekräftigte, dass das Spiel zwar eine größere Inklusivität anstrebt, aber dennoch historische Authentizität in den Vordergrund stellt und eine spannende Darstellung des Lebens im mittelalterlichen Böhmen sowie eine fesselnde Erzählung verspricht.

Kampf aus der ersten Person in Kingdom Come: Deliverance 2
Screenshot aus Kingdom Come: Deliverance 2
Charaktere in Kingdom Come: Deliverance 2
Schlachtruf in Kingdom Come: Deliverance 2
Ein weiterer Screenshot von Kingdom Come: Deliverance 2

Vavra wies außerdem darauf hin, dass die Entscheidungen der Spieler als Rollenspiel erhebliche Konsequenzen haben werden, da sie die moralischen und sozialen Normen des Böhmens des 15. Jahrhunderts widerspiegeln. Obwohl er keine Einzelheiten zur Handlung verriet, zeigte er sich zuversichtlich, dass seine Vision für das Spiel bei den Spielern Anklang finden wird.

Zusammengefasst: Kingdom Come: Deliverance 2 soll am 4. Februar erscheinen . Es wird für PS5, Xbox Series X/S und PC verfügbar sein und auf allen Plattformen gleichzeitig erscheinen.

Weitere Informationen finden Sie unter GamesIndustry.biz .

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert