Kingdom Come: Deliverance 2 – Vollständiger Leitfaden zu Nahkampfwaffen und ihrer Verwendung

Kingdom Come: Deliverance 2 – Vollständiger Leitfaden zu Nahkampfwaffen und ihrer Verwendung

Kämpfe in Kingdom Come: Deliverance 2 sind oft unvermeidlich, besonders gegen Gegner, die mehr im Sinn haben, als Sie nur auszurauben. Es ist wichtig, sich gut auszurüsten, da die Auswahl an verfügbaren Waffen für unterschiedliche Stile und Vorlieben geeignet ist. Jeder Waffentyp besitzt einzigartige Eigenschaften, die Ihre Kampfkraft gegen verschiedene Feinde beeinflussen können.

Die Wahl der richtigen Waffe spiegelt letztendlich Ihre strategische Herangehensweise wider. Obwohl alle Waffen in KCD2 Feinde außer Gefecht setzen können, ist das Verständnis der Nuancen der Nahkampfwaffenkategorien sowie ihrer jeweiligen Schadensarten, Stärken und Schwächen der Schlüssel zu optimaler Leistung in jedem Gefecht. Nachfolgend finden Sie eine umfassende Anleitung zu den Nahkampfwaffen, die Sie einsetzen können, damit Sie auf jede Konfrontation vorbereitet sind.

Übersicht über Nahkampfwaffen und Schadensarten in KCD2

Duelltraining in der Arena, Verfeinerung der Kampftechniken in Kingdom Come Deliverance 2

Kingdom Come: Deliverance 2 verwendet ein halbrealistisches Kampfsystem, bei dem Waffentechniken und -interaktionen die Kampfeffektivität erheblich beeinflussen. Die Spieler liefern sich einen dynamischen Schlagabtausch, wobei Faktoren wie Fähigkeitsstufe, Rüstung und Waffenschaden ausschlaggebend für den Sieg sind. Das Spiel kategorisiert Nahkampfwaffen in drei Hauptgruppen mit jeweils unterschiedlichen Merkmalen:

  • Schwerter: Dazu gehören Langschwerter, Kurzschwerter, Jagdschwerter und Säbel.
  • Schwere Waffen: Einschließlich Äxten, Streitkolben, Keulen und Kriegshämmern.
  • Stangenwaffen: Weitreichende Waffen wie Hellebarden, Streitäxte, Speere und Stäbe.

Schadensarten verstehen

Waffenstatistik-Bildschirm in KCD2

In KCD2 können Spieler drei Schadensarten zufügen: Hieb, Stich und stumpfer Schaden. Jede Schadensart ist für bestimmte gegnerische Rüstungskonfigurationen geeignet:

  • Hieb : Am effektivsten gegen ungepanzerte oder leicht gepanzerte Feinde wie Banditen oder wilde Tiere.
  • Stumpfe : Überlegen gegen schwer gepanzerte Gegner wie Ritter in Plattenrüstungen oder Wachen mit Metallhelmen.
  • Stich : Wird am besten durch durchdringende Angriffe eingesetzt, um verwundbare Ziele zu treffen, insbesondere bei unbedeckten Gesichtern.

Schwerter in KCD2

Ein gewöhnliches Langschwert in KCD2

Schwerter stellen den ausgewogensten Waffentyp dar, da sie sowohl Stärke als auch Beweglichkeit skalieren, obwohl sie eher Beweglichkeit bevorzugen. Diese Waffen verursachen hauptsächlich Hieb- und Stichschaden, wobei einige Variationen geringfügigen stumpfen Schaden verursachen. Die wichtigsten Schwerttypen sind:

  • Langschwerter: Bieten große Reichweite und erheblichen Schaden, haben jedoch eine geringere Angriffsgeschwindigkeit.
  • Kurzschwerter: Schneller als Langschwerter, haben aber eine kürzere Reichweite und verursachen weniger Schaden.
  • Lichtschwerter: Die schnellste Option, die in erster Linie Hiebschaden verursacht und eine größere Chance bietet, Blutungen hervorzurufen.

Schwerter sind hervorragend gegen leicht gepanzerte Gegner geeignet und ermöglichen es Spielern, Meisterschläge auszuführen – mächtige Gegenangriffe, die die Dynamik eines Kampfes entscheidend verändern können. Es ist ratsam, diese Technik schon früh im Spiel zu erlernen, um die Herausforderungen des Kampfes zu erleichtern.

Schwere Waffen Übersicht

Eine Henkeraxt und ein Schild in KCD2

Schwere Waffen erfordern erhebliche Kraft und in geringerem Maße Beweglichkeit. Im Gegensatz zu Schwertern setzen sie auf rohe Kraft statt auf Finesse und können die Verteidigung des Gegners durchbrechen. Diese Nahkampfwaffen erzeugen normalerweise Schnitt- und stumpfen Schaden und umfassen:

  • Äxte: Hoher Hieb- und mäßiger stumpfer Schaden, wirksam gegen mittlere Rüstungen und Schilde, jedoch langsamer als Schwerter.
  • Streitkolben und Keulen: Spezialisiert auf erheblichen stumpfen Schaden, ideal zum Durchbrechen schwerer Rüstungen, jedoch nicht sehr vielseitig gegen ungepanzerte Gegner.
  • Streitäxte und Kriegshämmer: Vereinen die Eigenschaften von Äxten und Streitkolben, sind aufgrund ihrer Bauweise jedoch auch für Stichangriffe geeignet.

Die Haltbarkeit ist wichtig, da schwere Waffen an Integrität verlieren, wenn sie zum Blocken oder Parieren verwendet werden. Um den Verschleiß zu verringern, ist es ratsam, diese Waffen mit einem Schild zu kombinieren.

Stangenwaffen und ihre Anwendungen

Henry mit einer Bardiche in KCD2

Stangenwaffen haben von allen Nahkampfwaffen die größte Reichweite und können mit Hieb-, Stich- und Schlagwunden erheblichen Schaden verursachen. Damit sind sie die anpassungsfähigste Waffenart überhaupt. Allerdings kann ihre geringere Angriffsgeschwindigkeit Spieler gegenüber flinken Gegnern verwundbar machen. Für den effektiven Einsatz sind oft verbesserte Charakterwerte erforderlich, um den Anforderungen der Waffe gerecht zu werden.

Obwohl Stangenwaffen in verschiedene Typen eingeteilt werden, ist ihre Funktionalität weitgehend gleich. Insbesondere kann die Hippe keine Hiebangriffe ausführen und Holzstäbe können nur stumpfen Schaden verursachen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert