Killing Floor 3-Entwicklerinterview: Neue Ansätze für den Kampf im Franchise

Killing Floor 3-Entwicklerinterview: Neue Ansätze für den Kampf im Franchise

Killing Floor 3 erscheint voraussichtlich am 25. März und markiert das nächste Kapitel der hochgelobten Ego-Action-/Horror-Shooter-Serie. Nach dem Erfolg seiner Vorgänger möchte Tripwire Interactive in diesem neuesten Teil die Kampfmechanik revolutionieren und den Spielern ein völlig neues Erlebnis bieten.

Überblick über die Kampfmechanik in Killing Floor 3

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Die Entwicklung des Kampfes in Killing Floor 3

F: Welche Änderungen am Zed-Design in Killing Floor 3 können Sie uns mitteilen?

A: Zu Beginn der Entwicklung von Killing Floor 3 bestand unser Hauptziel darin, sicherzustellen, dass wiederkehrende Spieler ein Gefühl der Vertrautheit verspüren, während wir Verbesserungen einführten. Anstatt eine völlig neue Liste von Zeds zu erstellen, konzentrierten wir uns darauf, vorhandene zu verfeinern und ihre Rollen und Verhaltensweisen im Kampf zu verstärken. Diese Weiterentwicklung umfasst Verbesserungen bei Gliedmaßeneffekten und Treffererkennung, insbesondere beim Scrake. In Killing Floor 2 bestand die Hauptstrategie einfach darin, auf den Kopf zu zielen. Wir verbessern diesen Ansatz, indem wir es den Spielern ermöglichen, kritische Stellen anzuvisieren, die zu schnelleren Takedowns führen können, wodurch besiegte Feinde in explosive Bedrohungen für umstehende Zeds verwandelt werden.

F: Wie wurde der Kampf in Killing Floor 3 angesichts der emotionalen Natur der Franchise gestaltet?

A: Wir glauben, dass die Shoot-and-Kill-Dynamik sofortige Befriedigung bieten sollte, sodass jede Begegnung unterhaltsam und süchtig machend ist. Unsere Liebe zum Detail stellt sicher, dass Waffenschaden und verschiedene Munitionsarten deutliche, sichtbare Auswirkungen auf Zeds haben. Sie werden sichtbare Verbrennungen, Gifteffekte und Körperschäden sehen, die während des gesamten Spiels bestehen bleiben und die Befriedigung des Kampfes erhöhen.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Verbesserung der Mobilität. Frühere Teile hatten oft schwerfällige Bewegungsmechaniken. In Killing Floor 3 können Spieler vor Gefahren davonrutschen oder davonrennen, insbesondere während der Zed Time, die für optimalen Spielspaß neu gestaltet wurde. Wenn Zed Time aktiviert wird, können Spieler Aktionen wie Sprinten, Springen und Schießen ohne Unterbrechung ausführen, wodurch sichergestellt wird, dass das Erlebnis unabhängig von der Situation spannend bleibt.

Erweiterte Waffenanpassung in Killing Floor 3

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

F: Was können Sie uns über Waffenmodifikationen und die Ziele dahinter erzählen?

A: Die Waffenanpassung ist eine Funktion, die wir schon lange implementieren wollten und auf die die Fans sehnsüchtig gewartet haben. Spieler können ihre Waffen umfassend personalisieren, indem sie Baupläne von abwehrenden Zombies erhalten. Mithilfe von Kameradrohnen und Terminals zum Sammeln von Komponenten können Benutzer Mods mit über 180 verschiedenen Optionen erstellen. Dies wirkt sich nicht nur auf die Leistung der Waffen aus, sondern auch auf ihre Funktionalität.

Ich erschaffe gern Variationen für verschiedene Phasen des Spiels und stelle sicher, dass jede Waffe meinen Anforderungen entspricht, ohne zu früh zu viel Geld für Modifikationen auszugeben. Das Anpassungssystem führt auch ein Betriebsbudget ein, das mit dem Levelaufstieg der Spieler steigt und mit der Zeit stärkere Waffen ermöglicht.

Darüber hinaus können Spieler jeden Mod bis zu dreimal aufleveln und so beim Erreichen des Höchstlevels spezielle Statistiken freischalten, was das Potenzial für unerwartete Überraschungen bietet. Dieses mehrschichtige System fördert das Experimentieren und hält die Spieler selbst unter herausfordernden Bedingungen wie der Hölle auf Erden bei der Stange.

F: Wie unterscheidet sich das Spielerlebnis für Spieler auf verschiedenen Levels?

A: Wir möchten sicherstellen, dass sich die Fans von Killing Floor wie zu Hause fühlen. Das Spielerlebnis bleibt unterhaltsam und zugänglich, aber die Komplexität nimmt zu, wenn die Spieler die Mechaniken beherrschen und sich härteren Herausforderungen stellen. Selbst in Szenarien mit maximaler Auslastung fühlt sich der Kampf mit unseren Variationen frisch an.

F: Was ist die Designphilosophie hinter den Gadgets in Killing Floor 3?

A: Gadgets bieten Spezialisten wichtige Unterstützung und unterstreichen die Notwendigkeit einer Strategie. Sie gleichen die überwältigenden Chancen aus, mit denen die Spieler konfrontiert sind, und ergänzen die typische rasante Action der Franchise.

A: Letztendlich sorgen die von uns eingeführten Verbesserungen dafür, dass Killing Floor 3 deutlich spannender ist. Nachdem die Spieler es erlebt haben, werden sie hoffentlich Schwierigkeiten haben, die vorherigen Teile noch einmal zu lesen.

[ENDE]

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert