
Killing Floor 3 soll im Jahr 2091 erscheinen und ist damit 70 Jahre älter als sein Vorgänger in der gefeierten Action-/Horrorserie. Dieser große Zeitunterschied öffnet nicht nur die Tür für fantasievolles Geschichtenerzählen, sondern bietet auch die Möglichkeit, die ikonischen Zeds neu zu definieren – ein integraler Bestandteil des Spielerlebnisses in diesem Universum.
Die Spieler werden auf die Zeds treffen, ein Begriff, der sich auf die monströsen Feinde im Spiel bezieht. Obwohl sie herkömmlichen Zombies ähneln, sind diese Wesen keine wiederauferstandenen Leichen. Stattdessen sind sie die Nebenprodukte katastrophaler wissenschaftlicher Experimente, die schiefgelaufen sind. Die Zed-Reihe umfasst eine Reihe von Bedrohungen, vom einfachen Clot bis zum furchterregenden Fleshpound. Im Laufe der Geschichte der Franchise hat Tripwire Interactive kontinuierlich daran gearbeitet, die Zed-Liste zu verbessern und zu erweitern, um den Spielern noch spannendere Herausforderungen zu bieten. Um tiefer in die Entwicklung der Zeds in Killing Floor 3 einzutauchen, führte Game Rant ein aufschlussreiches Gespräch mit Bill Munk, dem leitenden Kampfdesigner.
Innovative Ansätze für Zeds in Killing Floor 3





Vertrautheit mit dem Gameplay aufrechterhalten
Während der Diskussion betonte Munk, wie wichtig es sei, die Essenz des Spiels für erfahrene Spieler beizubehalten. Er betonte, dass das Spiel mit Waffen, ein Markenzeichen dessen, was Killing Floor so unterhaltsam macht, weiterhin im Vordergrund steht. Obwohl die Spieler in zukünftigen Updates mit der Einführung neuer Zeds rechnen können, zielt Tripwire darauf ab, die bestehenden Feinddesigns und ihre Fähigkeiten innerhalb der Spielwelt zu verfeinern:
„Als wir mit der Entwicklung von Killing Floor 3 begannen, wollten wir sicherstellen, dass sich die Spieler der ersten beiden Teile im Spiel zu Hause fühlen. Dies ist Killing Floor. Anstatt völlig neue Zeds zu erschaffen, haben wir uns dafür entschieden, die bereits vorhandenen zu verbessern und zu verstärken. Wir haben viel Zeit darauf verwendet, ihr Design und ihre Rollen auf dem Schlachtfeld zu verbessern, während sie für langjährige Fans erkennbar bleiben. Für zukünftige Updates sind neue Elemente in der Entwicklung, die wir derzeit noch nicht bekannt geben können.“
Kritische Schwachstellen in Zeds gezielt anvisieren
Laut Munk führt Killing Floor 3 eine strategischere Ebene in den Kampf ein, die über das bloße Zielen auf Kopfschüsse hinausgeht. Spieler haben die Möglichkeit, verschiedene Körperteile von Zeds auszunutzen, was ihnen im Spiel taktische Vorteile verschafft. Diese Methode ist an ein innovatives „Hinrichtungssystem“ gebunden, das in diesem Teil einzigartig ist:
„Eine bemerkenswerte Änderung betrifft die Gliedmaßenstruktur der Zeds und das Treffererkennungssystem, wie beispielsweise beim Scrake. In Killing Floor 2 lag der Fokus hauptsächlich auf Kopfschüssen. Jetzt haben wir das Gameplay erweitert, sodass größere Zeds zusätzliche kritische Bereiche haben, auf die sie zielen können. Wenn diese Zonen erfolgreich gehandhabt werden, können Spieler sie schneller außer Gefecht setzen oder eliminieren, was dramatische Folgen haben kann. Wenn Sie ihre kritischen Zonen zerstören, können sie im Wesentlichen zu einer mächtigen Waffe gegen umstehende Zeds werden.“
Munk sprach auch über Verbesserungen der Zed-Time-Mechanik, die den Spielern dabei helfen wird, Schwachstellen gezielt anzuvisieren. Die verbesserte Zed-Time-Funktion steigert die Geschwindigkeit und den Schaden des Spielers und macht den Kampf zu einem spannenderen und lohnenderen Erlebnis. Spieler, die in das Chaos und die Action von Killing Floor 3 eintauchen möchten, müssen nicht lange warten; das Spiel erscheint am 25. März.
Schreibe einen Kommentar