Windows 11 erhält eine neue Funktion namens „Text Extractor“, eine innovative Ergänzung, die die Screenshot-Funktionen erweitert. Diese Funktion basiert auf optischer Zeichenerkennung (OCR) und ist über die bekannte Screenshot-Tastenkombination (Win + Umschalt + S) zugänglich. Auch wenn manche das „KI“-Label, das Microsoft diesem Tool zugeschrieben hat, anzweifeln mögen, bietet es Nutzern sicherlich eine spannende Möglichkeit.
Dies ist nicht Microsofts erster Versuch, das Kopieren von Text auf seiner Plattform zu vereinfachen. Tatsächlich führte das beliebte Dienstprogramm PowerToys bereits vor über zwei Jahren eine ähnliche Funktion ein. Später wurde ein Textscan-Mechanismus in das Snipping Tool integriert. Mit den neuesten Updates können Benutzer nun von dieser direkt in die Windows 11-Aufnahmeleiste integrierten Funktionalität profitieren und so Text bequemer denn je extrahieren.

Die Einführung des Textextraktors scheint für Benutzer automatisch zu erfolgen. Meiner Erfahrung nach erschien er nach einem kürzlichen Update des Snipping Tools, das über den Microsoft Store bereitgestellt wird. Es ist kein Windows-Update mehr erforderlich, um auf den „Textextraktor“-Schalter zuzugreifen, was die Benutzererfahrung noch weiter optimiert.
Bewertung der Wirksamkeit des Textextraktors von Windows 11: Ist KI beteiligt?

Die Leistung des Textextraktors ist überraschend gut und er hat sich schnell einen Platz unter meinen Lieblingsfunktionen in Windows 11 verdient. Ob er ausgefeilte KI nutzt, ist für mich zweitrangig; die Funktionalität selbst sticht hervor. Bei der ersten Verwendung zeigt die Aufnahmeleiste sogar eine kurze Meldung an, die ihn als „KI“-Tool kennzeichnet, das ausgewählte Bereiche des Bildschirms nach Text durchsucht.

Unsere Auswertungen zeigen, dass die OCR-Funktionen verschiedene Medien, darunter Bilder und gescannte PDFs, effektiv verarbeiten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieses Tool trotz der Bezeichnung „KI“ keine echten kognitiven Fähigkeiten besitzt. Es zeichnet sich durch die grundlegende Textextraktion aus, verfügt jedoch nicht über erweiterte Funktionen wie die intelligente Interpretation unklarer oder fehlender Textbestandteile.
Plattformen wie ChatGPT können beispielsweise Textbilder nicht nur per OCR interpretieren, sondern auch durch fundierte Vermutungen unklare oder verschwommene Teile rekonstruieren. Im Gegensatz dazu konzentriert sich das OCR-Dienstprogramm von Windows 11 auf die effektive Texterfassung, versucht aber nicht, zusätzlichen Kontext oder Klarheit zu schaffen.
Trotz dieser Einschränkungen erweist sich der Text Extractor für alltägliche Aufgaben als äußerst effizient und ist somit eine wertvolle Ergänzung des Windows 11-Toolkits.
Schreibe einen Kommentar