
Die jüngste Initiative des ehemaligen Präsidenten Trump zielt darauf ab, die Position der Vereinigten Staaten im sich rasant entwickelnden Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) deutlich zu stärken. Dieser Aktionsplan umfasst strategische Maßnahmen, die sicherstellen sollen, dass die USA sowohl national als auch international führend in der KI-Technologie bleiben.
Strategischer Fokus auf nationale und internationale KI-Probleme
Die USA sind derzeit führend in der KI-Landschaft und dominieren verschiedene Segmente – von hochmoderner Hardware von Unternehmen wie NVIDIA bis hin zu führenden Softwarelösungen von Firmen wie OpenAI. Um diese Führungsposition zu behaupten, hat die Trump-Regierung einen KI-Aktionsplan vorgestellt, der drei Kernbereiche betont: Beschleunigung von Innovationen, Aufbau einer robusten nationalen Infrastruktur und Schutz amerikanischer KI-Technologien vor globalen Wettbewerbern.
Im Gegensatz zu den „AI Diffusion“-Vorschriften der Biden-Regierung, die als schädlich für die US-Souveränität im KI-Bereich angesehen wurden, schlägt der neue Plan einen breiteren Ansatz vor. Die erste Säule mit dem Titel „Beschleunigung von KI-Innovationen“ plädiert für die Förderung eines innovationsfreundlichen Ökosystems. Sie zielt darauf ab, bürokratische Hürden und regulatorische Beschränkungen abzubauen, die die Kreativität und Investitionen des privaten Sektors in amerikanische KI-Initiativen behindern könnten.

Der Rahmen für diese erste Säule umfasst mehrere politische Ziele. Ein zentrales Ziel ist der Abbau von Bürokratie und belastenden Vorschriften. Vorgeschlagene Änderungen in Ministerien wie dem Office of Science and Technology Policy (OSTP), der Federal Communications Commission (FCC) und der Federal Trade Commission (FTC) zielen darauf ab, ein unterstützendes Umfeld für private Investoren im KI-Sektor zu schaffen. Eine verstärkte bundesweite Koordination soll eine stabile Grundlage für Investitionswachstum schaffen.
Darüber hinaus fördert der Aktionsplan Open-Source-KI-Modelle, die für Start-ups, die akademische Forschung und Unternehmen mit sensiblen Daten unerlässlich sind. Inspiriert von Chinas wachsender Open-Source-KI-Landschaft besteht die Überzeugung, dass die Förderung US-amerikanischer Open-Source-Lösungen nicht nur einen globalen Standard setzen, sondern auch erhebliche geostrategische Auswirkungen haben wird. Die Regierung ist bestrebt, amerikanischen Start-ups die notwendigen Rechenressourcen zu bieten, um in diesem Bereich führend zu sein.
Der letzte Aspekt dieser Grundsäule konzentriert sich auf die Stärkung der inländischen Produktionskapazitäten in verschiedenen Sektoren, darunter Robotik und Verteidigung. Die Regierung beabsichtigt, Programme wie das Small Business Innovation Research (SBIR), den CHIPS Science and Technology Act und den Defense Production Act zu nutzen, um diese Fortschritte zu unterstützen und damit amerikanischen Unternehmen wie Intel zu helfen.
Verbesserung der amerikanischen KI-Infrastruktur für Souveränität
Die zweite Komponente des Aktionsplans zielt auf den Aufbau von KI-Infrastrukturen wie Rechenzentren und umfangreichen KI-Clustern ab. Ein entscheidender erster Schritt ist die Vereinfachung der Umweltgenehmigungsverfahren, um sicherzustellen, dass amerikanische Technologie die Infrastrukturlandschaft dominiert. Die Vereinfachung der Vorschriften im Rahmen des Clean Air Act und des Clean Water Act wird eine schnellere Entwicklung in diesem Sektor ermöglichen.
Energieressourcen spielen eine wichtige Rolle für die Skalierbarkeit von KI-Initiativen. Die Regierung plant, das US-Stromnetz auszubauen, um den Bedarf der Industrie zu decken. Anstatt neue Mittel auszugeben, konzentrieren sich die Strategien darauf, die vorzeitige Schließung wichtiger Stromerzeugungsanlagen zu verhindern und das Netzmanagement zu optimieren, um den zukünftigen Bedarf zu decken.

Die Regierung ist besorgt über ausländische Technologien, insbesondere aus China, die in die US-Lieferketten eindringen. Daher will sie die heimischen Halbleiterunternehmen stärken, indem sie die Investitionsrenditen durch das CHIPS-Programm des Handelsministeriums erhöht. Diese Initiative wird laufende Projekte genau beobachten und die Förderfähigkeit prüfen. Dabei werden wichtige Akteure wie TSMC, Micron und Intel unterstützt.
Förderung der KI-Diplomatie und Bekämpfung der chinesischen Präsenz
Ein zentrales Element des Aktionsplans ist die KI-Diplomatie. Diese Strategie wird die Grenzen festlegen, innerhalb derer amerikanische Unternehmen ihre Produkte international exportieren können. Die Regierung organisiert ein „KI-Exportprogramm“, um den Export des gesamten US-Technologie-Stacks zu erleichtern und gleichzeitig ausländischen Unternehmen, die amerikanische Chips verwenden, das gesamte Ökosystem zu verstehen und anzuwenden, um externe Einflüsse effektiv zu minimieren.
Die USA sind sich der Ambitionen Pekings bewusst, seinen globalen Einfluss im Bereich der KI zu stärken. Sie planen, diesen Bestrebungen nicht durch Beschränkungen entgegenzuwirken, sondern durch die Schaffung internationaler diplomatischer Rahmenbedingungen, die ein „offenes Umfeld“ fördern. Diese Strategie zielt darauf ab, die Einführung autoritärer Kontrollstandards zu verhindern und es den Nationen zu ermöglichen, sich für einen dezentralen Ansatz zu entscheiden, der einen gesunden Wettbewerb zwischen amerikanischen und chinesischen Technologien fördert.

Um die Verbreitung von KI-Chips zu regulieren und einen verantwortungsvollen Einsatz durch autorisierte Stellen zu gewährleisten, sind robuste Verifizierungssysteme zur Nachverfolgung der KI-Technologien geplant. Eine verstärkte Überwachung durch das Bureau of Industry and Security (BIS) soll dazu beitragen, potenzielle Handelslücken, insbesondere mit Ländern wie Singapur und Malaysia, zu identifizieren und zu schließen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Präsident Trumps „KI-Aktionsplan“ umfassend und vielschichtig ist. Er adressiert nationale Bedürfnisse ebenso wie internationale Herausforderungen und stärkt damit Amerikas Position im KI-Sektor. Obwohl dieser Rahmen in erster Linie den Interessen der USA dient, scheint er auch wirtschaftsfreundlich zu sein, insbesondere für Unternehmen, die sich zuvor gegen die Regulierungen der Vorgängerregierung ausgesprochen hatten.
Angesichts der rasanten Entwicklung der KI-Technologien und der bedeutenden Fortschritte Chinas unterstreicht der vorgeschlagene Aktionsplan die Notwendigkeit für die Vereinigten Staaten, sich als führende Kraft in dieser Branche neu zu positionieren.
Schreibe einen Kommentar