
Die Zukunft des John Wick-Franchise: Ist John Wick 5 in Sicht?
- Angesichts des Schicksals der Figur in Kapitel 4 äußert sich Keanu Reeves skeptisch, ob es einen weiteren John Wick -Film geben wird.
- Das zweideutige Ende von „John Wick“ hat unter den Fans eine Debatte über das Überleben des Protagonisten ausgelöst.
- Trotz Reeves‘ Bedenken geben die immense Popularität des Franchise und die möglichen Handlungsstränge den Fans weiterhin Hoffnung auf eine Fortsetzung.
In einem aktuellen Interview ging Keanu Reeves auf Fragen zu einer möglichen Fortsetzung der gefeierten John Wick -Reihe ein. Der Schauspieler vermittelte ein Gefühl der Resignation und deutete an, dass die Chancen auf einen weiteren Film aufgrund der Auswirkungen von John Wicks Tod im neuesten Teil ziemlich gering seien.
Reeves spielte die Titelfigur erstmals 2014 in dem bahnbrechenden Film John Wick, auch bekannt als Baba Jaga oder Der schwarze Mann. Die Geschichte handelt von einem pensionierten Auftragskiller, der Rache an russischen Mafiosi sucht, die seinen geliebten Hund – ein letztes Geschenk seiner verstorbenen Frau – ermordet und sein Auto gestohlen haben. Der erste Film erntete große Anerkennung und führte zur Produktion von drei Fortsetzungen: John Wick: Kapitel 2 (2017), John Wick: Kapitel 3 – Parabellum (2019) und John Wick: Kapitel 4 (2023).Das vierte Kapitel endete mit einem tragischen, wenn auch zweideutigen Ableben, bei dem John scheinbar tödlich erschossen wird, was Spekulationen darüber auslöste, ob die Figur vielleicht noch am Leben ist.
Als Reeves über die Reise seiner Figur nachdachte, erwähnte er die inhärenten Gefahren, denen John Wick ausgesetzt ist, darunter tödliche Begegnungen, die ihn fast das Leben kosten. Er bekräftigte jedoch seine düstere Prognose für das Franchise, indem er erklärte: „ Nun, Sie wissen, dass die Figur tot ist “, wie Extra berichtet. Trotz Hollywoods Vorliebe für Wendungen betonte Reeves, dass es derzeit keine Pläne für eine Fortsetzung gibt, und stellte klar: „ Er starb in John Wick: Kapitel 4. Ich weiß, [es ist] Hollywood … aber im Moment gibt es keines.“
In den entscheidenden Momenten von John Wick: Kapitel 4 steht John Caine gegenüber, einem blinden Attentäter, der vom Vertreter der Hohen Tafel, dem Marquis Vincent de Gramont, in das Duell hineingezogen wurde. Die Spannung erreicht ihren Höhepunkt, als es zu einem tödlichen Schlagabtausch kommt, bei dem John seine Kugel bewusst aufspart, um stattdessen den Marquis zu eliminieren. Schließlich wird John von Caine angeschossen und bricht zusammen. Die Zuschauer werden Zeuge der Folgen auf einem Friedhof, wo Winston und der Bowery King an seinem Grab die letzte Ehre erweisen – ein ergreifender Moment, der die Fans nach Johns wahrem Schicksal fragen ließ.
Die John Wick -Reihe hat die Herzen der Fans weltweit erobert und war sowohl bei Kritikern als auch an den Kinokassen ein voller Erfolg. Der unklare Abschluss von Kapitel 4 schürt nur den anhaltenden Wunsch nach mehr von John Wicks Geschichte. Da sein lebloser Körper nie explizit gezeigt wird, bleibt die Möglichkeit seines Überlebens in den Köpfen vieler Fans präsent, was darauf hindeutet, dass das Ende ein ausgeklügelter Trick gewesen sein könnte, um die Figur aus der gewalttätigen Welt, in der sie lebt, verschwinden zu lassen.
Darüber hinaus kann die kulturelle Bedeutung von John Wick als unvergesslicher Actionheld gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sein bemerkenswerter Kampfstil und seine reiche Geschichte von Rache und Widerstandskraft finden großen Anklang beim Publikum. Zukünftige Handlungsstränge könnten neue Dimensionen seines Charakters erkunden, wie etwa seinen vorgetäuschten Tod, um die High Table herauszufordern, oder die Konfrontation mit aufkommenden Bedrohungen, die seine gewalttätige Vergangenheit wieder aufflammen lassen.John Wick verkörpert eine fesselnde Reise zur Erlösung, was seinen Charakter zu ikonisch macht, um im Tod statisch zu bleiben.
Quelle: Extra
Schreibe einen Kommentar