Kdenlive Version 25.08.1 Update

Kdenlive Version 25.08.1 Update

Kdenlive: Ein Überblick über den nichtlinearen Videoeditor von KDE

Kdenlive, kurz für KDE Non-Linear Video Editor, ist eine vielseitige Open-Source-Videobearbeitungssoftware, die auf verschiedenen Betriebssystemen läuft, darunter GNU/Linux, Windows und BSD. Kdenlive nutzt die Möglichkeiten des MLT-Frameworks und bietet eine umfangreiche Palette an Plug-In-Effekten für die Video- und Audiobearbeitung, was es zu einem leistungsstarken Tool für Kreative macht. Die robuste Anwendung bietet nicht nur ein fortschrittliches Titeltool, sondern auch Lösungen für das DVD-Authoring und etabliert sich so als komplette Studioumgebung für die Videoproduktion.

Sehen Sie sich hier das Kdenlive-Tutorial an

Umfassende Formatunterstützung

Kdenlive ist mit allen von FFmpeg und libav unterstützten Formaten kompatibel. Dazu gehören gängige Videoformate wie QuickTime, AVI, WMV, MPEG und Flash Video. Darüber hinaus unterstützt es verschiedene Seitenverhältnisse, darunter 4:3 und 16:9, und unterstützt mehrere Sendestandards wie PAL, NTSC, HDV und AVCHD. Nutzer können Videos auch direkt auf DV-Geräte exportieren oder DVDs mit Kapiteln und übersichtlichen Menüs erstellen.

Hauptfunktionen von Kdenlive

Die folgenden Funktionen unterstreichen die robusten Videobearbeitungsfunktionen von Kdenlive:

  • Mehrspurbearbeitung: Nutzen Sie eine Zeitleiste, die eine unbegrenzte Anzahl von Video- und Audiospuren unterstützt.
  • Integrierter Titeleditor: Erstellen und verwalten Sie Titel neben Video-, Audio- und Bildclips.
  • Umfangreiche Effekte und Übergänge: Verbessern Sie Projekte mit benutzerdefinierten Effekten und Übergängen.
  • Erweiterte Audioverarbeitung: Zu den Funktionen gehören Normalisierung, Tonhöhenverschiebung, Begrenzung, Lautstärkeanpassung, Hall und Entzerrung.
  • Visuelle Effekte: Verwandeln Sie Ihre visuellen Elemente mit Maskierungs-, Verzerrungs-, Farbkorrektur- und Unschärfeoptionen.
  • Anpassbare Einstellungen: Passen Sie Tastaturkürzel und Schnittstellenlayouts Ihren Wünschen an.
  • Nicht blockierendes Rendering: Unterbrechen, stoppen oder starten Sie Ihren Rendering-Prozess nach Bedarf neu.
  • Kdenlive Builder Wizard (KBW): Mit diesem Skript können Benutzer die neueste Entwicklerversion und ihre Abhängigkeiten aus der Quelle kompilieren und so neue Funktionen testen.
  • Projektdateiverwaltung: Kdenlive speichert Projektdateien in einem XML-Format und erleichtert so die Organisation.
  • Projekte archivieren: Exportieren Sie Projekte und ihre Assets ganz einfach in einen einzelnen Ordner oder ein komprimiertes Archiv.
  • Integrierter Audiomixer: Verwalten Sie Audiospuren effizient innerhalb der Bearbeitungsoberfläche.

Neueste Updates: Kdenlive 25.08.1 Änderungsprotokoll

Die aktuelle Version von Kdenlive, Version 25.08.1, enthält mehrere Fehlerbehebungen und Verbesserungen:

  • Probleme mit veralteten Referenzen und Wiedergabelisten beim Ändern von Projektdateien behoben.
  • Verbesserte Handhabung von Rendering-Pfaden während der Erstellung neuer Sequenzen.
  • Mehrere Abstürze im Zusammenhang mit Subclip-Effekten und Projektöffnungen behoben.
  • Die nutzbare Breite in Kurveneditoren wurde erweitert.
  • Mehrere Abstürze im Zusammenhang mit Audioanzeigen und leeren Projekten wurden behoben.
  • Einführung von Symbolen mit höherer Auflösung und verbesserter Unterstützung für MacOS-Projektdateien.
  • Ein Einfrieren beim Hinzufügen nicht unterstützter Dateien wurde behoben, wodurch die Benutzererfahrung verbessert wurde.

Laden Sie Kdenlive herunter

Um mit Kdenlive 25.08.1 zu beginnen, laden Sie die Software über die folgenden Links herunter:

Weitere Informationen finden Sie auf der Kdenlive-Homepage oder erkunden Sie die Optionen für andere Betriebssysteme.

twitter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert